Autor Beitrag
Florens
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.11.10 18:58 
Hi liebes Forum,
ich benutze Delphi 7 und hatte mich mal gefragt, ob man damit auch das Glass Design von Vista und/oder Windows7 darstellen könnte, weil ich kein großer Fan des Win98 Designs bin. Nun hab ich bei Google gefunden, dass bei Form1 eine Eigenschaft mit TFormGlas geben soll(oder so ähnlich ist schon länger her und wollte das jetzt nochmal angehen). Nur ist bei mir nun das Problem, dass ich diese Eigenschaft dort nicht habe:(

hier ein Screenshot->www.bilder-hochladen...files/big/gkv3-1.jpg
Georg08
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 155
Erhaltene Danke: 6

Win XP
Delphi 7.0 Personal
BeitragVerfasst: Mi 10.11.10 19:01 
Unter der Win32 Seite gibt es eine Komponente die XPManifest heißt.
Wenn du diese in dein Programm setzt sieht es unter XP wie ein XP-Programm aus und unter Vista/7 eben wie Vissta, mit dem Glass Design...
TGlassForm ist mir unbekannt, aber wenn du ein eigenes Style willst glaube ich nicht dass du es so einfach im Objektinspektor bei TForm einstellen kannst ;)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Florens
Florens Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.11.10 19:10 
Sehr cool danke es klappt.
Georg08
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 155
Erhaltene Danke: 6

Win XP
Delphi 7.0 Personal
BeitragVerfasst: Mi 10.11.10 19:14 
Bitte

Wichtig ist nur, dass du weißt, dass dieses Style nur unter Vista/7 so dargestellt wird, also nicht wundern, wenn auf einem XP Rechner plötzlich das XP-Style kommt.
Aber besser als das 95er ist es meiner Meinung auf alle Fälle ;)
Florens Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.11.10 19:22 
Mir ist gerade nur noch aufgefallen, dass die Progressbar mit dem alten design schneller war. Die Win7 Progressbar reagiert circa eine Sekunde zu spät und erreicht das Ende, wenn man schon längst das Ergebnis hat...aber sonst ist alles wunderbar:)
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 11.11.10 01:11 
user profile iconFlorens hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir ist gerade nur noch aufgefallen, dass die Progressbar mit dem alten design schneller war. Die Win7 Progressbar reagiert circa eine Sekunde zu spät und erreicht das Ende, wenn man schon längst das Ergebnis hat...aber sonst ist alles wunderbar:)


Drei mal (aber genau drei mal, ich zähl mit) darfst du raten was länger dauert: Nen faden, blauen Balken zeichnen oder nen Balken mit aufwendigen Mustern, Verzierungen und so weiter. ;)

lg elundril

btw.: Warum denkst du schaltet Win7 das Aero-Design aus, wenn du es beim Laptop auf Energiesparmodus schaltest?

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 11.11.10 06:28 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Drei mal (aber genau drei mal, ich zähl mit) darfst du raten was länger dauert: Nen faden, blauen Balken zeichnen oder nen Balken mit aufwendigen Mustern, Verzierungen und so weiter. ;)
:rofl:
Damit hat das natürlich nichts zu tun. Im Gegenteil, die Darstellung ist bei Windows 7 flüssiger als z.B. bei XP (auf dem selben Rechner).

Das ist so gewollt. So plötzliche Aufblitzungen sind nicht der Sinn einer Fortschrittsanzeige, da der Benutzer dann ja ohnehin nicht auf den Fortschritt warten muss. Windows 7 glättet die Fortschrittsanzeige, so dass diese weniger ruckelt.

Das heißt, wenn es unerwartet plötzlich sehr schnell geht, zieht Windows 7 etwas nach, weil es ja vermutlich danach wieder langsamer geht (eben weil das der Sinn einer ProgressBar ist).

Einen Workaround gibt es hier, wenn man das tatsächlich gewollt dem Benutzer antun will:
www.delphi-forum.de/....php?p=620920#620920

Wenn du die ProgressBar nur sehr kurz aufblitzen lässt, ist es sinnvoller erst gar keine anzuzeigen, weil das Anzeigen und Neuzeichnen der ProgressBar (insbesondere so kurze Vorgänge) zusätzlich verlangsamt. Und wenn etwas ohnehin nur eine halbe Sekunde oder so dauert, nervt das Aufblitzen einer ProgressBar nur.

user profile iconGeorg08 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
TGlassForm ist mir unbekannt, aber wenn du ein eigenes Style willst glaube ich nicht dass du es so einfach im Objektinspektor bei TForm einstellen kannst ;)
Diese Sachen sind in aktuellen Delphiversionen drin. Seit Delphi 2009 nämlich, also in den letzten 3 Versionen schon.
Damit kann man direkt die transparenten Flächen unter Vista und Windows 7 beeinflussen, die Aero zeichnen soll.

In den alten Versionen gab es das noch nicht, da muss man selbst die API ansteuern oder entsprechende Fremdquelltexte benutzen, wenn man das möchte.
Lossy eX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1048
Erhaltene Danke: 4



BeitragVerfasst: Do 11.11.10 15:45 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
btw.: Warum denkst du schaltet Win7 das Aero-Design aus, wenn du es beim Laptop auf Energiesparmodus schaltest?

Vielleicht liegt das auch nur daran, dass Aero eine 3D beschleunigte Grafikkarte vorraussetzt um die Effekte und flüssigen Animationen darstellen zu können. Wenn Aero aus ist, dann laufen die Karten nur im 2D Modus und schalten den kompletten 3D Teil ab. Bei PC Karten (Radeon 5750) ist das mal eben ein Unterschied von 86 Watt (3D) zu 16 Watt im 2D Modus.

Auch was zum Thema: Da kann ich jaenicke zustimmen. ;)

_________________
Nur die Menschheit ist arrogant genug, um zu glauben sie sei die einzige intelligente Lebensform im All. Wo nicht mal das nachhaltig bewiesen wurde.
Florens Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Fr 12.11.10 21:21 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn du die ProgressBar nur sehr kurz aufblitzen lässt, ist es sinnvoller erst gar keine anzuzeigen, weil das Anzeigen und Neuzeichnen der ProgressBar (insbesondere so kurze Vorgänge) zusätzlich verlangsamt. Und wenn etwas ohnehin nur eine halbe Sekunde oder so dauert, nervt das Aufblitzen einer ProgressBar nur.
Bei meinem RSA-Prog (kennst du ja mittlerweile) hängt es von den eingegebenen Zahlen ab wie lang die Progressbar braucht. Deswegen lass ich sie selber, sodass man bei großen Zahlen nicht denkt, dass sich das Programm aufgehängt hat aber danke für die restliche Info. Wusst ich net