Autor |
Beitrag |
piran123
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 25.11.10 14:01
Hallo,
Ich brauche dringend eure Hilfe!
Und zwar brauche dringend einen ChatClient für DELPHI 5.
Wir haben diese Hausuafgabe in der Schule aufbekommen und da meine Note auf der Kippe steht muss ich das abgeben.
Ich habe bereits jede erdenkliche Seite auf eine Lösung bzw. einen Download durchsucht, habe aber nix gefunden. Alle Programme die ich gefunden habe funktionieren nur auf DELPHI 7 da wir in der Schule aber DELPHI 5 haben sind diese für mich unbrauchbar.
Das Formular sollte eine Eingabezeile für eine Server-Adresse haben. Dann noch ein Feld für die Nachricht.
Dann noch ein Memo-Fenster damit die Nachrichten etc. angezeigt werden. Dann brauche ich natürlich noch ein ANmelde und ein Absende Button.
Könnt ihr mir helfen? Ich habe nämlich keine Ahnung von Delphi und das Programmieren also wäre es sehr nett, wenn Ihr mir noch ein paar Kommentare in die Unit schreibt, sodass ich meiner Lehrerin auch alles erklären kann.
Wäre euch wirklich sehr Verbunden, wenn Ihr mir in meinem Problem weiter helfen könntet.
Danke schon mal im Voraus!!
Gruß
JANNICK
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 25.11.10 14:18
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Do 25.11.10 14:23
Sorry, aber so wird dir sicherlich niemand helfen. Wenn du konkrete Fragen hast, stehen wir dir gerne zu Seite. Aber das hier ist kein Forum von arbeitslosen Softwareentwicklern, die darauf warten, die Hausaufgaben für Schüler zu erledigen.
Beschreib doch mal dein Konzept, vielleicht können wir dann gemeinsam das ganze Schritt für Schritt lösen...
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.11.10 15:20
piran123 hat folgendes geschrieben : | Alle Programme die ich gefunden habe funktionieren nur auf DELPHI 7 da wir in der Schule aber DELPHI 5 haben sind diese für mich unbrauchbar. |
Abgesehen davon, dass dir die nichts nutzen werden, da deine Lehrerin das ziemlich sicher ohnehin merkt, wenn du das nicht selbst geschrieben hast (die 6 lässt grüßen):
Die werden in der Regel auch unter Delphi 5 laufen.
|
|
piran123 
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 25.11.10 16:52
also erstens habe ich das des öfteren gemacht, dass ein freund mir sein programm gegeben hat -> inklusive Fehler und ich es dann mit der lehrerin durchgegangen bin. also fehler sind kein problem. 2. ist das problem, dass ich sogut wie nichts in delphi auf die reihe bekomme wir haben bisher nur html und teile von c++ gemacht. bin in der 11. Klasse. Meine Noten sind in allen fächern recht gut ausser in informatik und das ist jetzt das problem. wäre ich nur in einigen teilaspekten schlecht hätte ich euch auch nur eine spezifische frage gestellt. und tut mir leid, wenn es so rüberkommt, als ob ich nur nach jemand suche der mir das ganze programm schreibt. vielleicht hat einer von euch das programm schonmal irgendwie geschrieben oder so und könnte mich an seiner arbeit teil haben lassen:)
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Do 25.11.10 17:08
Bis wann musst du es denn haben? Das wird nix bis morgen und erst recht nicht wenn du dich dagegen sträubst etwas zu lernen. Ein Chat Client ist bestimmt keine Einstiegsaufgabe, die man als Hausaufgabe für den nächsten Tag bekommt. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.11.10 17:13
piran123 hat folgendes geschrieben : | 2. ist das problem, dass ich sogut wie nichts in delphi auf die reihe bekomme wir haben bisher nur html und teile von c++ gemacht |
Ihr habt also C++ gemacht und sollt jetzt solch ein Programm in Delphi schreiben? Klar, das ist ja auch so üblich...
Wie dem auch sei, wenn du ein Programm geschrieben bekommen haben willst, ist das ein Fall für die Jobbörse. Gegen entsprechende Entlohnung findest du dann vermutlich jemanden, der dir beim Betrügen hilft...
Und ansonsten kannst du wie gesagt gerne Fragen stellen, wenn du es denn wirklich selbst versuchen willst.
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Do 25.11.10 17:51
Und wenn du so weiter machst (Code kopieren und als deinen ausgeben), dann sollen wir das so lange weiter mitmachen, bis du das Abitur hast? Ich hab die nächsten zwei Jahre besseres zu tun...
Aber du könntest ja auch mal anfangen, zu lernen. Da helfen wir dir gerne und du bekommst das in Zukunft auch allein auf die Reihe - wäre doch ne Alternative, oder?
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
piran123 
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 25.11.10 17:56
|
|
Xion
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:10
Also erstmal kannst du natürlich das Programm einfach von jemanden kaufen. Aber kostenlos schreib nicht mal ich dir sowas relativ komplexes
Die Aufgabenstellung geht weit über das hinaus, was der Informatiklehrer, der mir Delphi nahegebrach hat, konnte. Ok...unsre Informatiklehrer waren nur deswegen welche, weil irgendjemand die Stelle besetzen musste  Da heute schon ab den unteren Klassen Informatik lehrt, mussten auch beliebige andere Lehrer ran...anderes Thema
Auf jeden Fall ist es nicht so ganz einfach.
Dann ist die ganze Aufgabe ja eh Quatsch, ohne dass man weiß was der Server tut, kann ich ja garnix an den schicken. Oder sollst du beides schreiben? Vermutlich. Was ich früher mal gemacht hab war ein Netzwerk-Chat, der mit Dateien gearbeitet hat. Das hat auch (interessanterweise) prima funktioniert. Das ganze über die Sockets zu machen (also Internet) ist gleich mal ne Ecke komplizierter, zumindest vom Verständnis her. Ich wunder mich etwas, dass ihr etwas benutzen sollt, wo ihr nicht gelernt habt, wie es funktioniert. Dann brauch ich ja keinen Lehrer
Wenn du aber schon etwas fertiges hast, dann frag ich mich (wenn dus doch der Lehrerin erklären kannst wie es funktioniert), warum du es nicht anpassen kannst, dass es auch dem Compiler passt. Der Unterschied von Delphi5 zu Delphi7 sollte nicht so groß sein. Vermutlich wirst du eher damit Probleme bekommen, dass dir irgendwelche Units fehlen. Das sagt dir Delphi aber.
Edit:
Achja, ich hab hier jetzt auch das Tutorial im Forum gefunden. Wenn du nur kopieren willst, dann musst es aber schön selbst suchen, muss dir ja auch eine Aufgabe bleiben  Ansonsten ist das ein minimaler Chat, gut kommentiert...genau das was du brauchst 
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
piran123 
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:20
also das was wir brauchen ist ein programm (chat-client) mit dem ich in unserem informatik raum mit einem anderen pc kommunizieren könnte. also über das netzwerk bzw. lan. ob man dafür den server noch extra programmieren muss weis ich nicht. tut mir leid
Moderiert von Martok: Fullquote des Beitrags von Xion entfernt
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:21
Naja, womit sollte der Client denn sonst kommunizieren, wenn nicht mit einem Server? 
|
|
smt
      
Beiträge: 45
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:23
Also der Link von Dude ist schon ziemlich gut. Mit dem bekommst Du im Grunde alles in die Hand um solch ein Progrämmchen schnell selbst zu schreiben.
So wie es aussieht, soll es ja nicht so viel können müssen.
Du brauchst also einen Server (ein Serverprogramm), der einen IP Listenener hat und eingehende Verbindungen annimmt. Dieser sollte natürlich auch mehrere Verbindungen akzeptieren.
Authentifizierung lassen wir jetzt mal weg, das brauchst Du wahrscheinlich ja auch nicht.
Und als zweites brauchst Du den Client, der einen IP Port zum Server öffnet und die eingegebene Message dort hin schickt. Der Server verteilt diese Message an alle verbundenen Clients.
Im Client checkst Du noch, ob eine Message im Socket ankommt und wenn ja, dann zeigst Du diese in Deinem Memo an.
Wenn Dir die Delphi Socket Komponenten nicht gefallen, nimm das ICS. Ich glaub, da ist sogar schon ein Chat-Programm dabei. www.overbyte.be
Mit den Komponenten von Overbyte sollte das Server und Clientprogramm nicht arg viel mehr als 10 Zeilen Code sein.
VG Sascha
|
|
smt
      
Beiträge: 45
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:26
ach und noch was: Du solltest Die Windows Firewall entsprechend anpassen, daß Sie eingehende Verbindungen zulässt oder ganz abschalten. Sonst gehts nämlich nicht und man sucht den Fehler, wo gar keiner ist.
|
|
Xion
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:40
smt hat folgendes geschrieben : | Mit den Komponenten von Overbyte sollte das Server und Clientprogramm nicht arg viel mehr als 10 Zeilen Code sein. |
Ne das ist uncool. Wenn dann hol ich mir ne Klasse, die man instantiiert und schon läuft der komplette Chat mit allem. Dann braucht man nur 2 Zeilen (Variablendefinition+Create).
Ich glaub so war das nicht gemeint  Normal ist es nicht erlaubt, sich beliebig fremde Komponenten zu holen.
Dann verlink ichs halt doch:
www.delphi-library.de/topic_60744.html Damit hab ich auch gelernt, wie das geht. Da dürftest du auch keine Probleme haben, WIRKLICH zu verstehen was Sache ist.
//Edit:
Man müsste sich mal was ausdenken, wie man die Leute, die einfach nur blind kopieren, total auffliegen lässt...
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
smt
      
Beiträge: 45
|
Verfasst: Do 25.11.10 18:49
*fg*
Ich hab die Lib auch nur für den Socket vorgeschlagen.
Klar, bei Overbyte gibts auch ein komplettes Programm in den Samples, was sowas macht, aber das solls ja nicht sein. Und einfach ne Chat-Komponente draufklatschen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg um es zu lernen. Und da braucht man tatsächlich nur 2 Zeilen. Die 10 Zeilen waren schon für das komplette Programm gedacht
Ich find nur die Socket Komponenten von Delphi nicht so besonders toll, deshalb der Link zu Francois
VG Sascha
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Do 25.11.10 19:53
Vielleicht kann der Threadersteller die Anforderungen mit der Lehrerin etwas genauer besprechen. Ich fürchte, er bekommt hier sonst Vorschläge für Dinge, die er garnicht braucht (z.B.: Soll wirklich ein Client UND ein Server programmiert werden? Was sind die exakten Anforderungen?).
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 26.11.10 09:05
Ich habe irgendwann mal bei Delphi eine Chat-Demo gesehen. Könnte durchaus auch bei D5 schon dabei gewesen sein. Eventuell war die Demo aber auch bei den Indy-Komponenten dabei. Sicher bin ich mir da nicht.
Aber ich glaube, dass die Demo genauso aussah, wie in diesem Link.
Ich kann mich den anderen Usern aber nur anschließen:
So lernst du nichts
Falls die Aufgabe zu anspruchsvoll für euren Wissensstand ist, dann hat deine Lehrerin dir eine Falle gestellt und wird dir die Sourcen um die Ohren hauen. Entspricht es aber eurem Stand, dann solltest dringend anfangen, Delphi zu lernen.
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 26.11.10 20:29
Es bleibt natürlich noch die Frage ob mit TCP oder UDP und dann noch welche Komponenten verwendet werden sollen.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
|