Hallo NL!
Das, was euer Lehrer da gemacht hat, funktioniert zwar; aber ich finde das gruselig.
Verstehst du, was dort gemacht wird und warum?
Beim Programmieren geht es eigentlich nicht darum, immer nur Programmcode zu tippen. Man sollte auch nachdenken und Lösungen, die schon einmal gefunden wurden, wieder benutzen. Das tut euer Lehrer nicht. Nun kenne ich seine Hintergründe nicht und weiß nicht, ob er mit dieser Art irgendwas bezwecken will.
In deinem Formular erzeugst du dir nun eine Instanz von TKasten. Von dieser Instanz rufst du einfach die Funktion Add auf. Wie das alles geht, solltest du in den Crashkursen gelesen haben. Deshalb verwundert mich eigentlich deine Frage auch ein wenig.
Da du dich bei dem Code von deinem Lehrer auch um die gesamte "Speicherverwaltung" kümmern musst, achte darauf, dass beim Beenden des Programms auch wieder alle Instanzen freigegeben werden. Als Erinnerung hilft es, wenn du bspw. in das OnCreate des Formular diese Zeile mit hinein nimmst.
Delphi-Quelltext
1:
| ReportMemoryLeaksOnShutdown := true; |
Grüße