Autor Beitrag
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 19:29 
Hi all,
ich hab mal ne kleine :P grübel Aufgabe für euch Mathe Genies ...

ausblenden Quelltext
1:
Ein Keisring ist 1 cm breit un hat 60cm² Flächeninhalt. Berechne seinen Außendurchmesser.					


Wer kann mir das erklären? Ich verzweifel solangsam ...

MfG BungeeBug
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 19:46 
Also wir haben einen Kreis, aus dem ein 1cm kleinerer Kreis ausgeschnitten ist. Die Restfläche ist 60cm^2 groß. Den Außendurchmesser bezeichne ich mit r. Wir haben also als Gesamtfläche (A=60)
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
A=A1-A2

=> A = r^2*Pi - (r-1)^2 * Pi   |A=Pi*r^2 !!! jetzt bin. Formel
=> A = r^2*Pi - (r^2-2*r+1)*Pi    |Wir klammern Pi aus
=> A = Pi (r^2-r^2-2r+1)   | r^2 fliegt raus, is doch schön *g*
=> A = Pi (1-2r) |jetzt nach r auflösen
=> r = (1-A/Pi)/2


Bitte überprüfen
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 21:06 
@UGrohne: müsste stimmen, oder meine 1 in der letzten Mathearbeit ist unberechtigt :mrgreen:

P.S.: Der Durchmesser ist 20,0986cm

_________________
Viele Grüße
Jakob
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 21:40 
Tja, dann ist Deine 1 in Mathe unberechtigt, denn ab dieser Zeile:
Zitat:

=> A = Pi (r^2-r^2-2r+1)

sind die Vorzeichen falsch. Ich komme auf folgendes Ergebnis:

ausblenden Quelltext
1:
r = (1/2)*(A/(Pi*d)+d)					

Wobei d die Dicke des Kreisrings ist.

MfG,
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 21:48 
Kann wirklich sein, habs vorhin nicht ausgerechnet. Ich hoffe trotzdem nicht, dass meine 14 Pkt. im Mathe-Abi umsonst waren *g*. Liegt wohl eher daran, dass ich heute schon von 3 Stunden Finanzmathematik total gerädert bin *g*
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 21:54 
also, folgendes habe ich gerechnet:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
A = Flächeninhalt des Kreisrings
A2 = Flächeninhalt des Kreises mit dem Radius r2 (innere)
A1 = Flächeninhalt mit dem Radius r1 (äußere)
A = A1 - A2
A = pi * r1² - pi * r2²
A = pi * (r1² - r2²)
r1 = r2 + 1
A = pi * (r2² + 2 * r2 + 1 - r2²)
A = pi * (2 * r2 + 1) | /pi -1
(A / pi) -1 = 2 * r2
Jetzt nur noch einsetzen und ausrechnen etc.


Aber mein Ergebnis stimmt (habe es überprüft). :)

@Peter Lustig: Habe die Lösung von UGrohne nur überflogen und sagte desdewesche auch "müsste". :wink:

_________________
Viele Grüße
Jakob
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 22:09 
@UGrohne: Deine Lösung kann nicht stimmen, da Du für die gegebenen Werte ein r < 0 rausbekommst. Wie gesagt: dort, wo Du die r² rausschmeisst, musst Du auch bei den anderen Termen das Vorzeichen wechseln. Die stehen ja mit in der Klammer.

@DeCodeGuru: Deine und meine Lösung sind beide richtig. Du rechnest den Innenradius aus, ich rechne den Außenradius aus.

MfG,
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mo 12.05.03 22:20 
jupp, is ja wurscht, ob man jetzt nun r1 oder r2 ersetzt.

_________________
Viele Grüße
Jakob
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 09:47 
60 = r^2*PI - (r-1)^2*PI
60 = r^2*PI - (r^2 - 2*r + 1)*PI
60 = r^2*PI - r^2*PI + 2*r*PI - PI -> r^2*PI fliegt raus
60 = 2*r*PI - PI

-> r = (60 + PI)/(2*PI) = 10,04929659

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 10:11 
Motzi hat folgendes geschrieben:

60 = r^2*PI - (r-1)^2*PI


Wieso macht ihr hier beim radius des inneren kreises -1 ?? Wenn der Kreisring einen cm dick ist muss der innere radius doch 2 cm kürzer sein als der vom äußeren kreis oder lieg ich da falsch???

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 10:30 
Andi1982 hat folgendes geschrieben:
Motzi hat folgendes geschrieben:

60 = r^2*PI - (r-1)^2*PI


Wieso macht ihr hier beim radius des inneren kreises -1 ?? Wenn der Kreisring einen cm dick ist muss der innere radius doch 2 cm kürzer sein als der vom äußeren kreis oder lieg ich da falsch???

Nein, der Durchmesser ist 2cm kleiner.. der Radius nur 1cm! ;)

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 10:31 
Ok, überredet !

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
BungeeBug Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:09 
Hi all,
Mathearbeit is geschrieben und die Aufgabe kam nicht :( ... trotzdem BIG THX an euch alle :)


MfG BungeeBug
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:15 
na hoffentlich lief es trotzdem einigermaßen gut. Wenn du mal wieder solche aufgaben hast einfach posten, machen irgendwie spass wenns um nichts geht :-)

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:23 
Beim nächsten Mal erklären wir Dir dann, wie Du obige Aufgabe durch ein Integral in Polarkoordinaten hättest lösen können! :lol:

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:39 
Ihr seid KRANK!!!

Jeder der Mathe kapiert is richtig KRANK für mich...
*neidisch von dannen zieht*

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:46 
He,
Mathe ist das einzigste was ich in der schule gekonnt hab. Da musst man wenigstens nicht lernen. Entweder man kapierts oder man kapierts nicht. Aber wenn man die verkehrsregeln kennt klappts auch!!

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 14:48 
Peter Lustig hat folgendes geschrieben:
Beim nächsten Mal erklären wir Dir dann, wie Du obige Aufgabe durch ein Integral in Polarkoordinaten hättest lösen können! :lol:

lol, wenn du dann schon dabei bist, willst du dann nicht auch gleich die Definition des Integrals anhand von Mengen (dem "Ursprung" der Mathematik) herleiten?!? :roll: :wink:

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 15:07 
@Motzi: wir fangen erst einmal damit an, zu erklären, was ein Körper in der Mathematik ist und führen auf dieser Grundlage die reellen Zahlen ein. Dann gehen wir über zur Konvergenz von Reihen. Dann kommt ein wenig was zu Matrizen und deren Determinante, um damit dann die Transformationsformel für beliebig-dimensionale Funktionen einzuführen. Denn die brauchen wir ja, um in Polarkoordinaten integrieren zu können. Und dann sind wir ja eigentlich schon fertig. Ging ja richtig schnell!

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Di 13.05.03 15:09 
Zitat:
Wenn du mal wieder solche aufgaben hast einfach posten, machen irgendwie spass wenns um nichts geht


Hey, wenn das wirklich so viel Spass macht, dann kann ich ja mal eine Aufgabe aus meiner Arbeit stellen. Die lautet so:

Man hat einen Kegel, welchen man durch einen Schnitt parallel zu der Grundfläche teilt, so dass der Kegel in einen kleineren Kegel und in einen Kegelstumpf zerteilt wird. Das Volumen des kleineren Kegels beträgt 40% des Ursprungskegels. Wieviel Prozent macht nun die Höhe des kleineren Kegels von der Gesamthöhe aus?

Na ja, ist nicht sonderlich schwer. :)

_________________
Viele Grüße
Jakob