Autor |
Beitrag |
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:47
Ja, ok, der Firefox ist der einzige Browser, der sowas nicht hat.
Da brauchst du Addons wie FireBug. Für diesen Zweck reichen die auch, nur beim JavaScript-Debugging gibt es kein Addon, das so gut ist wie z.B. der integrierte Debugger des IE. Aber das ist hier ja wahrscheinlich egal.
Nimm am besten einfach den IE 7+, da kannst du einfach F12 drücken oder in Chrome Strg + Shift + I oder in Opera oder Safari im Menü die Tools auswählen...
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:52
Oh mein Gott. Ich habe Firebug installiert. Mir das Eingabefeld angesehen. Das Kennwort stand nicht im HTML Quellcode. Dann habe ich den Feldtyp type="passwort" in type="" geändert und es stand im Klartext im Browser.  Das kann doch nicht wahr sein.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:55
Hihi, ja, so einfach kann es sein.
Vielleicht bekommst du das ja auch noch einmal per Post irgendwann. 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 29.12.10 00:04
Und online mit neuem Router. Hm, jetzt habe ich den Speedport W701V angeschlossen und bin mit dem online. 3000 kBit/s statt vorher mit dem alten 2000 kBit/s. Komisch.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 29.12.10 00:15
Für deinen alten gab es, wenn ich mich recht entsinne, ein Firmware-Update. Wenn du das nicht eingespielt hattest, hattest du in der Tat nicht volle Geschwindigkeit.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 29.12.10 00:18
Volle Geschwindigkeit habe ich immer noch nicht, denn bezahlen tue ich DSL6000 bei T-Online. 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 29.12.10 00:25
Das ist ja normal. Und bei deinem jetzigen hast du schon das Maximum, da hilft auch keine Firmware. Das war nur bei ein paar alten Geräten ein Problem.
Aber zurück zum eigentlichen Thema des Threads:
Ich bin im unteren/mittleren Preissegment mit Netgear sehr zufrieden. In deinem Fall mit deinen Anforderungen würde ich den WNR3500L vorschlagen (72€):
www.amazon.de/gp/pro...&me=&seller=
Und empfehlen würde ich den WNDR3700, auch wenn er etwas teurer ist (104€):
www.amazon.de/Netgea...KLC8NY/ref=de_a_smtd
Grund: der hat Dual-Band und auf 5 GHz ist heute noch relativ tote Hose, so dass Störungen durch fremde W-LANs eliminiert werden.
Mit dem geht dann auch direkt ein Fileserver und sowas.
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 29.12.10 12:52
Beim ersten wird kein Modem erwähnt und beim zweiten wird es unter Systemanforderungen genannt. Müsste dann also noch extra eines kaufen.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 29.12.10 15:54
Luckie
Was ich nicht ganz kapiere ist warum ihr damals an den Router mit nur einem Port nicht einfach einen Switch angeschlossen habt???
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 29.12.10 16:28
Ein Wort: Kaninchen. Und ein WLan Kabel hat mir bisher noch kein Kaninchen durchgebissen. 
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: So 08.05.11 19:14
So, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder hier.
Ich brauche einen der ein Modem integriert hat und er sollte natürlich Ipv6 fähig sein, oder sind das alle?
Achja und er sollte möglichst weit mit dem Signal reichen, alternativ auch ein passender Repeater. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 08.05.11 20:16
Dude566 hat folgendes geschrieben : | und er sollte natürlich Ipv6 fähig sein, oder sind das alle? |
Der Witz zum Sonntag?
Nein, es gibt da noch nicht viel Auswahl derzeit.
Die wenigsten können es bereits nativ, für einige sind Firmwareupgrades angekündigt. Andere kannst du nur mit einer Firmware wie OpenWRT IPv6 fähig machen, verlierst aber vermutlich die Garantie dabei.
Dieser hier kann es z.B. bereits:
www.dlink.de/cs/Sate...urope-DE%2FDLWrapper
Von AVM gibt es z.B. teilweise Vorabfirmware für manche FritzBox, aber noch keine fertigen Versionen, die aber in den nächsten Monaten folgen sollen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: So 08.05.11 20:46
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Von AVM gibt es z.B. teilweise Vorabfirmware für manche FritzBox, aber noch keine fertigen Versionen, die aber in den nächsten Monaten folgen sollen. |
Das gilt nur für die neueren Modelle. Meine 3270 hat das Update auf IPv6 schon bekommen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: So 08.05.11 21:33
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 08.05.11 21:59
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Der eine beschwert sich über ein zu schwaches Signal, der andere hat wiederum keine Probleme.  |
Ich habe gute Erfahrungen mit der XR-Technologie von Netgear gemacht. Ohne hätte ich gar keinen Empfang, weil die Entfernung zu groß ist.
Für einen guten Empfang ist vor allem wichtig zu schauen wie viele W-LANs denn im Empfangsbereich sind. Bei mir sind das derzeit über 30 auf 2,4 GHz, so dass auf der Frequenz kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Auf 5 GHz dagegen läuft es gut, weil da nix los ist. Dafür kann der Router kein XR, so dass die Entfernung ein Problem ist.
Am besten probiere es aus, ob und wie gut es bei dir funktioniert...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: So 08.05.11 22:10
Da ich eher ländlich lebe habe ich nicht sonderbar viele Netze in meiner unmittelbaren Nähe, kommt darauf an wo ich mich befinde, die Schwäche des aktuellen Signals bis auf den Balkon liegt wohl eher an der Entfernung zum Router.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Hobby-Programmierer
      
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4
Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
|
Verfasst: So 08.05.11 22:23
Dann nimm nen Repeater. ich habe den AVM Repeater N/G und der funktioniert super.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mo 09.05.11 15:44
Hobby-Programmierer hat folgendes geschrieben : | Dann nimm nen Repeater. ich habe den AVM Repeater N/G und der funktioniert super. |
Wie weit reicht der denn bei dir, bzw. hast du keine Probleme damit?
Bei Alternate in der Bewertungen sind 3 Leute die garnicht zufrieden damit sind und ein paar die etwas zu bemängeln haben: www.alternate.de/htm...amp;l3=Access+Points 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
markus5766h
Hält's aus hier
Beiträge: 11
XP, W7 Ult. 64-bit, Linux (als Rettung)
D7.0 Enterprise
|
Verfasst: Mo 09.05.11 17:01
Luckie hat folgendes geschrieben : | Volle Geschwindigkeit habe ich immer noch nicht, denn bezahlen tue ich DSL6000 bei T-Online.  |
... das ist normal bei "denen" : hatte per Vertrag ein 16000er - Download max. 2200Kb, Upload mag
ich hier gar nicht hinschreiben (schäm ...)
bin jetzt bei einer Gesellschaft aus Norderstedt : bezahl jetzt die Hälfte für eine 100er (MBit/s) :
Download so um die 65000K, Upload so um die 7500K
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 09.05.11 17:29
|
|
|