Thunderbird95 hat folgendes geschrieben : |
erstmal vielen dank^^
dann hab ich noch fragen zu dem quelltext (leider ):
1. diese Rect variable melde ich doch dann ganz normal unter private an, oder??
2. was heißt InterSectRect ??
3. was ist eine Rect variable??
4. und schließlich: was bedeutet das hier:
Delphi-Quelltext 1:
| (r,image1.BoundsRect,image2.BoundsRect) | |
1) Das kannst du sogar lokal in einer Prozedur anmelden, das rect, da du es ja nicht wirklich brauchst. Du musst es nur übergeben weil InterSectRect es haben will.
2) InterSectRect ist eine API-Funktion von Windows, welche dir, wie der Name schon sagt, den Bereich zurückliefert wo sich die 2 übergebenen Bereich überschneiden. Zusätzlich aber bekommst du noch eine Booleanvariable heraus die dir sagt OB sie sich überschneiden. Diese verwendest du auch dann in der If-Abfrage wie man sieht.
3) Ein Rect ist ein Viereck, definiert durch 4 Abstände. Oben, Links, Unten, Rechts.
4) Das sind einfach die Übergabeparameter der Funktion. Der erste ist dein Rect, vom überschneidenden Bereich, das du zurückbekommst, die 2 anderen sind Rects die aus der Größe deiner Imagekomponenten erstellt wurden.
Ich würde dir mal empfehlen das
Delphi-Wikibook und
Christians Crashkurs zu lesen. Außerdem solltest du öfter auf die Hilfefunktion zurückgreifen und ein bisschen googeln. Ein klein wenig eigeninitiative kann ja nicht schaden.
lg elundril