Autor Beitrag
der organist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:33 
Hei zusammen,

mein neues Projekt ist ein Programm zur Auswertung von Fragebögen, die unser Kurs (und andere) auszufüllen haben. Da diese Fragebögen nun aber auf Papier sein werden, ist es umständlich alle einzeln auszuzählen. Das hab ich mal mit 60 Stück gemacht. Diesmal werden es ca 210. Darauf hab ich keine Lust, einfach gesagt.
Die Aufgaben des Programmes hab ich mal in vier Teile geteilt:
1. Scannen des Bogens
2. Bearbeiten des Bogens
3. Auszählen
4. Auswerten
2. und 4. wird schwer, aber ich denke mit, dass ich das soweit hinkriege, man wächst ja mit den Aufgaben. Das Problem liegt darin, dass ich keine Ahnung hab, wie ich das Bild vom Drucker speichern kann. (HP Officejet 36..) Da hätte ich gerne nen Ansatz, bzw. gerne weitergehende Anleitungen.
Ich vermute mal, dass noch irgendwelche Informationen fehlen, wie gesagt, vom Scannen hab ich keine Ahnung, so lang das eigenständig vom Programm ausgeführt werden soll.

Danke auch schon im Voraus,

Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:39 
Mach es dir nicht unnötig schwer. Beim Scannen musst du ja eh Hand anlegen (sprich Papier drauflegen). Heißt: Du kannst da auch einfach das Knöpfchen drücken und hast die Bilddateien fertig da.

Damit reduziert sich dein Problem erheblich, nämlich auf Datei einlesen und analysieren. ;-)

Wenn du es wirklich vom Programm scannen lassen willst: Mit welcher Windows Version?
Vielleicht damit:
msdn.microsoft.com/e...630368(v=vs.85).aspx
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:43 
Hallo,

na da hast du dir etwas vorgenommen. Das Scannen sollte dabei das kleinste Problem sein. Eigentlich bietet heute jeder Scanner eine Twain Schnittstelle und auch wenn ich sie selber noch nie angesprochen habe sollte es dazu ausreichend Informationen im Netz geben.

Das Spnnende wird es sein, das gescannte zu interpretieren und ich fürchte das wird eine Ecke aufwändiger als ein paar hundert Fragebögen von Hand einzugeben.

Gruß
Klabautermann
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:46 
user profile iconKlabautermann hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Spnnende wird es sein, das gescannte zu interpretieren und ich fürchte das wird eine Ecke aufwändiger als ein paar hundert Fragebögen von Hand einzugeben.
Kommt drauf an, multiple choice lässt sich z.B. relativ einfach auswerten, sofern die Fragebögen ordentlich erstellt wurde. Sprich: entsprechende Kennzeichnungen haben, die man leicht wiederfindet.

Wenn es um Texterkennung geht, sieht das anders aus. Dann wäre die Frage wieviele Monate dafür eingeplant sind. :D
Aber auch dazu gab es ja gerade erst Fragen und auch irgendein externes Tool zur Lösung. Aber bei Handschrift dürfte auch das einige Probleme bekommen.
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:51 
dann schieb ich mal Infos nach:

-Ist ne Multiple-Choice Umfrage und zur Kennzeichnun hab ich mir schon Gedanken gemacht.

-Bei unserm Drucker ist es möglich, dass man mehrere Seiten in ein Fach legt und alle nacheinander durchgezogen werden. Sonst wäre es ja auch fast schneller es so zu notieren.

-Wegen des Aufwandes: Da habt ihr vollkommen recht, dass das nen großer Aufwand ist, allerdings seh ich das als eine neue Herausforderung und Aufgabe mein Wissen mal etwas zu erweitern.

-Windows 7 64Bit und Delphi 2010

Gruss, Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 17:54 
Vielleicht hilft es ja, ein fertiges Programm dafür zu verwenden:
www.download-tipp.de..._freeware/2517.shtml
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Mi 12.01.11 19:08 
hab ne Möglichkeit gefunden alle Fragebögen zu scannen und speichern. mit nem mitgelieferten Programm. Das ist wirklich viel einfacher.

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin