Autor |
Beitrag |
Flamefire
      
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31
Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
|
Verfasst: Sa 08.01.11 18:33
Ich will eine Art Newsfeed erstellen. Praktisch den Livestream von ICQ nachbauen (QIP hat den leider nicht)
D.h. ich hab links ein Bild, als "Überschrift" einen Namen und darunter eine Statusnachricht und 0-n Kommentare.
Zusätzlich wäre es gut, wenn in der Nachricht Links funktionieren würden.
Ich habe also mehrere Komponenten von denen die meisten Text variabler Länge anzeigen sollen. Das Ganze natürlich platzsparend. Also Ausnutzung der vorgegebenen Breite und minimale Höhe und darunter direkt das nächste Element.
Erste Idee war, die Daten als HTML zu formatieren und so auszugeben. Würde ich da mit TWebBrowser hinkommen oder gibt es Alternativen? (Brauch ja nur eine Komponente, die mir HTML rendert und anzeigt und dabei Links, Bilder, Tabellen und einfaches CSS beherscht.)
Alternative wäre alles mit Standartkomponenten zu machen. Aber wie? Wie kriege ich die dazu, ihre Größe dem Inhalt und der Breite anzupassen und die darunterliegenden Elemente entsprechend aufzurücken?
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Sa 08.01.11 18:37
Ad HTML: Vielleicht ist bei den Jedis was entsprechendes dabei das HTML spricht.
Ad andere Kompos: Selbst Programmieren wäre eine Lösung. Ist zwar arbeit wenn man sich erst dazu einarbeiten muss weil es kaum literatur dafür gibt, aber man hat genau das was man braucht.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 08.01.11 18:47
Ja, bei der JEDI VCL sind Komponenten dabei, denen du auch HTML füttern kannst. Die liegen in JvHtControls.pas, z.B. TJvHTListBox.
Und dann gibt es auch noch die HtmlViewer Komponenten, die sind im Gegensatz zum TWebBrowser nativ und mit Quelltext:
pbear.com/htmlviewers.html
|
|
Flamefire 
      
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31
Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
|
Verfasst: So 09.01.11 07:34
hm. mit den jedis habe ich nix passendes gefunden. hab die komponenten mal mit html-code einer tabelle gefüttert, aber der macht probleme mit neuen Zeilen. Die Html-viewer kompos sehen aber gut aus...
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: So 09.01.11 21:50
Flamefire hat folgendes geschrieben : | Die Html-viewer kompos sehen aber gut aus... |
Sind sie auch, man sollte nur an eins denken: HTML 3.02 und CSS1, rudimentär. Ist also bei weitem nichts aktuelles, reicht aber für die meisten Anwendungen vollkommen aus.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Flamefire 
      
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31
Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
|
Verfasst: Fr 14.01.11 20:12
Hm... Die Kompo läuft unter D2009 nicht wirklich. Verdammter AnsiString...
Der operiert dort mit einem Haufen Codepages rum. Ist mir zu hoch das Zeug 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 14.01.11 20:35
Flamefire hat folgendes geschrieben : | Hm... Die Kompo läuft unter D2009 nicht wirklich. Verdammter AnsiString...
Der operiert dort mit einem Haufen Codepages rum. Ist mir zu hoch das Zeug  |
Einfach stur durchgehen. Wir haben das auch gemacht, Dauer (mit XE) vielleicht 15-20 Minuten für diese Komponente alleine schätze ich.
Wenn du alles bis auf die ShortStrings auf Ansi umstellst, klappt es bei der Komponente schon zumindest fast soweit ich mich erinnere.
|
|
Flamefire 
      
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31
Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
|
Verfasst: Fr 14.01.11 21:19
Nja habs jetzt etwas...anders gemacht. Da (wenn ich richtig liege) WideString=String ist, hab ich erstmal die ganzen Funktionen auf Widestrings entfernt (macht ja Delphi standart schon) und von den andrem Zeug hab ich einfach gelöscht, was ging und zur Not halt ne kurzzeitige Umwandlung auf AnsiString
Damit brauchte ich weniger ändern und hab die Vorteile von Delphis neuem String Typ
Ist zwar nicht ganz schön, aber da es eh nicht so sehr auf Sonderfälle wie exotische Codepages angeht und der HTML-Teil von mir erstellt wird, wird das schon gehn...
Auf AnsiString umzustellen wird vermutlich längern dauern. Besonders da Delphis Stringfunktionen ja auf Widestring ausgelegt sind... Das würde es langsam machen.
Aber wäre gut, wenn der Entwickler oder jemand von hier das Ding mal auf die neuen Delphi-versionen bringt.
Edit: Und theoretisch ist der ganze Schmarrn mit den Codepages doch eh witzlos, wenn man Widestrings verwendet, oder?
|
|