Autor |
Beitrag |
feivel3333
      
Beiträge: 190
W7
Delphi XE prof
|
Verfasst: Mo 07.02.11 22:20
Meine Aufgabe ist es momentan, eine Internet-Anwendung zu schreiben.
Vorweg möchte ich sagen, dass ich noch nie Internetprogrammierung gemacht habe. Bisher war es ausschließlich für´s LAN. Also Datenbankanwendungen für Rechtsanwälte etc. (mein letztes Projekt war eine Insolvenzverwaltung).
Nun besteht seitens Anwalt der Wunsch, ein Gläubigerinformationssystem von mir erstellen zu lassen, wie z.B. dieses hier: www.gerichtsportal.d...abid/83/Default.aspx
Ich möchte gern lernen, wie Internetprogrammierung vonstatten geht. Hat jemand gute Lektüre, die er / sie empfehlen kann, um so etwas zu lernen?
Der Benutzer der Homepage (der von einer Insolvenz betroffene) soll über das Internet den Stand seines Verfahrens abfragen können. Hierzu muss er sich identifizieren und kann dann auf seine Daten zugreifen.
Ich habe in der LAN-Umgebung ca. 13 Jahre Erfahrung. Lediglich die Kommunikation über das Internet fehlt mir komplett.
Wo gibt es Input?
Vielen Dank für Tips schon mal im Voraus.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 07.02.11 22:55
Sag doch gleich, du möchtest eine Web-Anwendung im Browser haben.
Mit AJAX, oder ohne?
Mit SSL oder ohne? (Wobei ohne bei dem Einsatzzweck fahrlässig wäre)
Mit PHP, Perl, Python, Ruby, ASP, ASP.NET, C, oder doch ganz anders?
Mit MySQL, Postgres, Firebird, Oracle, MS SQL Server oder ohne?
Mit XSS oder ohne?
Mit CSRF oder ohne?
Mit SEO oder ohne?
Mit Flash oder ohne?
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
glotzer
      
Beiträge: 393
Erhaltene Danke: 49
Win 7
Lazarus
|
Verfasst: Mo 07.02.11 23:01
BenBE hat folgendes geschrieben : | Sag doch gleich, du möchtest eine Web-Anwendung im Browser haben.
Mit AJAX, oder ohne?
Mit SSL oder ohne? (Wobei ohne bei dem Einsatzzweck fahrlässig wäre)
Mit PHP, Perl, Python, Ruby, ASP, ASP.NET, C, oder doch ganz anders?
Mit MySQL, Postgres, Firebird, Oracle, MS SQL Server oder ohne?
Mit XSS oder ohne?
Mit CSRF oder ohne?
Mit SEO oder ohne?
Mit Flash oder ohne? |
nur ein kurzes Kommentar von mir dazu:
Flash würde ich eher nicht verwenden, da es in den meisten Büros wegen (diverser) sicherheitsprobleme standartmäsig deaktieviert ist, wobei man es eigentlich auch nicht braucht (auser du hast für videos abspielen, aber das wird hier wohl eher nicht vorkommen). Am einfachsten währe wohl die kombination von AJAX, PHP und MySql (wobei SSL eigentlich pflicht sein sollte!)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 07.02.11 23:07
Und dann ist da noch die Frage nach einer entsprechenden Entwicklungsumgebung.
Beispiele:
RadPHP (Server mit PHP)
Microsoft Visual Web Developer (Server mit ASP .NET + MS SQL Server 2008)
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 08.02.11 01:07
Also prinzipiell besteht zwischen Lan und WAN kein Unterschied. Das eine ist nur etwas größer als das andere.
Und was verstehst du unter Internetprogrammierung? Das Internet kann man nicht Programmieren. Oder meinst du eine Browseranwendung? Wo ist da das Problem. hast du doch schon alles gemacht oder was hast du in den 13 Jahren gemacht? PHP und M;ySQL funktionieren genauso.
|
|
feivel3333 
      
Beiträge: 190
W7
Delphi XE prof
|
Verfasst: Di 08.02.11 21:34
Die Programmierung, die ich 13 Jahre durchgeführt habe, hat mit den vielen Abkürzungen, die ihr mich fragt, vermutlich nicht viel zu tun gehabt. Ich habe ausschließlich mit Delphi und Ads (Advantage Database Server) gearbeitet und leider nicht viele Möglichkeiten geboten bekommen, mich weiterschulen zu lassen. Die letzten 5 Jahre hat meine Programmierung geruht, da ich den Beruf gewechselt habe. Nun arbeite ich mich so langsam wieder rein.
Deshalb bin ich auf der Suche nach Lektüre und kann die Fragen, die ihr mir gestellt habt, nicht beantworten.
SSL ist mir ein Begriff, doch der Rest? Damit habe ich nie programmiert. Ich bin ja kein Know-How-Aneignungsmuffel. Aber die letzten 5 Jahre bestand halt keine Notwendigkeit, also habe ich mich nicht weitergebildet.
Jetzt keimt der Wille doch wieder auf.
Büchertips würden mir weiterhelfen.
|
|
Crombo
      
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 8
Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Delphi XE Architect, Visual Studio 2010 Professional
|
Verfasst: Di 08.02.11 21:44
Hallo,
ein guter Einstieg in JavaScript und AJAX: Kostenloses eBook
_der_ Standard für HTML: Selfhtml
PHP: Quakenet, Referenz
Crombo
_________________ one day your life will flash before your eyes. make sure it's worth watching
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Di 08.02.11 21:48
Die von mir aufgeführte Liste an Fragen (und die darin enthaltenen Abkürzungen) sind alle via Wikipedia beantwortbar in Ihrer Bedeutung. Grob gesagt: Ist Verschlüsslung geplant, soll die Anwendung auch im Browser dynamisch Aufgaben ausführen, welche Programmiersprache soll verwendet werden, wie sieht es mit der Sicherheit gegen Angriffe gegen die Anwendung aus und welche Datenbank soll verwendet werden. Alles Fragen, die schon bevor man sich in ein Projekt einarbeitet stellen sollte, da diese zur Vorab-Planung notwendig sind. Ohne zumindest diese Fragen beantwortet zu haben, ist es recht schwierig, sinnvoll Buchvorschläge zu geben, da z.B. Sicherheitsmechanismen unter Perl komplett anders implementiert werden wie unter PHP.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
|