hiho,
hab da mal eine Frage, wie man möglichst sauber eine eigene Klasse schreibt.
Ich mache es folgendermaßen:
Habe sogut wie alles Variablen, die in den methoden verwand werden als Klassenvariablen deklariert.
wenn ich also Methoden aufrufe, geschieht dies meistens ohne Argumente sondern ich nehm einfach die globalen Variablen.
Macht man das so, oder doch lieber über rückgabewerte und argumente?
Weiterhin benutze ich viele Klassenmethoden und Variablen in der form. Einige methoden setzen andere vorraus, damit ich keine Nullreference bekomme.
Sollte ich also eine Initialiserungsmethode machen, wo ich schon mal alle Objekte erzeuge?
oder lieber mit if abfragen gucken obs das objekt gibt.
Weiterhin habe ich in form1 ein control, dass ich auf eine Klassenvariable lege:
C#-Quelltext
1: 2:
| Operations.RenderWindow = this.vtkcontrol1.GetRenderWindow(); Operations.RenderWindow.Render(); |
das mache ich in form 1 bestimmt 20 mal... gibt da einen schöneren weg?
vllt hatauch jemand einen links mit ein paar tipps zum sauberen Programmieren, bin für jede Hilfe dankbar
mfg