Autor Beitrag
Stefan-W
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 475

Win 7 SP1
D2005 PE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 16:27 
Hallo zusammen,

Nach sehr, sehr langer Zeit hab ich mich dazu entschlossen mal wieder etwas mit Delphi zu machen.
Es hat sich raus gestellt das ich doch nicht so eingerostet bin wie ich dachte, aber nun stoße ich doch an meine Grenzen.

Ich versuche ein Programm zu schreiben was mir bei meinem MultiMonitorSystem die Arbeit beim erstellen der Wallpaper etwas abnimmt.

Gescheitert bin ich nun an meiner Idee für den Zoom und die Auswahl des Bereiches. Ich hätte gern eine Auswahl wie bei meinem Androidhandy. (ein Bild ist angehängt)

Hat jemand eine Idee wie ich die abgedunkelten Flächen hin bekomme? Oder kennt jemand etwas ähnliches?


Danke schon mal voraus
Tschau Stefan
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 18:43 
user profile iconStefan-W hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hat jemand eine Idee wie ich die abgedunkelten Flächen hin bekomme? Oder kennt jemand etwas ähnliches?
Vielleicht ist hier was für Dich dabei: www.efg2.com/Lab/index.html
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.03.11 18:54 
Ich würde das einfach selbst zeichnen. Mit Scanline alle Pixel durchgehen und einerseits die Helligkeit ändern und andererseits die Sättigung auf Null setzen.

Dafür bietet sich eine Umrechnung in den HSV- bzw. HSB-Farbraum und zurück an.
Stefan-W Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 475

Win 7 SP1
D2005 PE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 19:05 
@jaenicke: ich glaub das ist keine gute Idee da der "nicht abgedunkelte" Bereich ja verschoben werden können muss. da wird die Sache dann nur was für Hochleistungsrechner. Die Bilder sind ja im Schnitt 1920x1200 Pixel groß.

Kann ich nicht einfach ein Image Schwarz machen und 50% transparent, nur wie und wie verschiebe ich die 4 aus denen das abgedunkelte Bereich dann besteht.

@Gerd Kayser: ich seh mir das mal an.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.03.11 19:10 
user profile iconStefan-W hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
@jaenicke: ich glaub das ist keine gute Idee da der "nicht abgedunkelte" Bereich ja verschoben werden können muss. da wird die Sache dann nur was für Hochleistungsrechner.
Nein, du musst das abgedunkelte Bild ja nur einmal komplett berechnen. Danach kopierst du einfach den ausgewählten Teil aus dem Originalbild darüber. Das braucht kaum Rechnerleistung...
Stefan-W Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 475

Win 7 SP1
D2005 PE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 19:21 
Stimmt. hast du noch ein Ansatz für das Verschieben und ändern der Größe der Auswahl?

Das Verhalten beim Android ist ja so das wenn man in der Nähe des Randes Ansetzt und zieht ändern sich alle Seiten so das der Ausschnitt immer proportional zum erforderlichem Endergebnis ist und wenn man im markiertem Bereich ansetzt verschiebt man ihn.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.03.11 19:28 
Das musst du dann so umsetzen. Du kannst dir ja einfach das Snipping Tool von Windows selbst anschauen wie die Auswahl dort aussieht. Da kannst du es danach nicht mehr verschieben, aber die sowas aussieht kannst du dir ja auch z.B. in Paint anschauen.

Du hast ja den Punkt, an dem die Maus heruntergedrückt wurde, sowie den Punkt, an dem der Ausschnitt zu dem Zeitpunkt war. Aus dieser Differenz und der aktuellen Mausposition beim Ziehen der Maus kannst du dann die aktuelle Position des Ausschnitts berechnen.

Dann musst du noch unterscheiden was beim Ziehen passieren soll. Und entsprechend den Bildausschnitt verschieben oder ändern.
Stefan-W Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 475

Win 7 SP1
D2005 PE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 19:35 
hmm... ich schau mal wie weit ich komme.