Hallo,
um die Begrifflichkeiten zu klären: mit "Sharp" meinst du schon .NET, oder? Und statt virtuellem Speicher solltest du eher ausgelagerter Speicher schreiben, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Virtuelle Speicherverwaltung bezeichnet die Technik, die physikalischen Adressen des Arbeitsspeicher auf die einzelnen Prozesse zu verteilen, und wird immer angewendet. Ausgelagerter Speicher ist derjenige, der auf der Festplatte liegt.
Jetzt zu deiner Frage: Ein paar Megabyte sind doch nicht viel; Firefox zum Beispiel benötigt bei mir ein paar hundert davon. Auf modernen Rechnern sollte da eigentlich nichts ausgelagert werden. Und es wird dir auch nichts bringen, direkt Speicher anzufordern (wie in Delphi und C++ recht einfach möglich), da dieser Speicher auch ausgelagert werden kann. Direkten Zugriff auf die RAM-Bausteine wirst du, wie
Kha schon geschrieben hat, nie bekommen, da die Virtualisierung des Adressraums schon hardwaremäßig implementiert ist.
Grüße,
Yogu