Autor Beitrag
saxe66
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 104



BeitragVerfasst: Mo 06.06.11 15:44 
Hallo an alle, habe folgendes Problem ... Ich möchte den Wählverbindungsdialog (XP) aus Delphi heraus aufrufen um nach dem Herstellen der gewählten Verbindung eine Datei auf einen Ftp-Server zu schicken. Danach soll die Wählverbindung möglichst automatisch wieder getrennt werden. Hintergrund ist eine Kommunikation mit einem Kassensystem, welches schlichtweg eine Austauschdatei für Bestellungen usw. hin- und herschickt. Und zuerst manuell die Verbindung öffnen (geht natürlich auch) ist für den Endanwender zu lästig ...

Habt ihr eine Lösung ???

Danke ...
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 06.06.11 16:02 
Achtung Pfusch: ruf doch Rasdial.exe auf. (Eingabeaufforderung: rasdial /?).
Aber nur, wenn Du nicht eine besser Lösung findest (die es bestimmt gibt).

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 06.06.11 16:17 
Es gibt da mehrere Funktionen:
msdn.microsoft.com/e...ibrary/aa384005.aspx

Für deinen Zweck könnte bereits InternetAutodial reichen. ;-)
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Mo 06.06.11 22:02 
vor einigen Jahren habe ich mal ein Programm geschrieben was etwas ähnliches tat (Bestandsabgleich verschiedener Lagerfilialen, damals Win95/98/NT).
Ich muß mir das nochmal ansehen und den Code so abändern daß er nur daß nötige enthält, werde das in 1 oder 2 Tagen mal hier einstellen.
Kann dann wohl auch sagen ob es unter XP bzw. Win7 auch funktioniert.

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Di 07.06.11 19:25 
Sodele,
ich habe ein Beispielprojekt zusammengestellt welches folgendes tut:
Man kann aus den Wählverbindungen die im System eingerichtet sind auswählen, dann verbindet das Programm dorthin.

Nach einer einstellbaren Wartezeit (damit sich die Rechner über ihre Namen etc austauschen können) wird ein Mapping lokales Laufwerk <-> externe Ressource durchgeführt.

Habe zumindest den ersten Teil unter Win7 ausprobiert, Teil 2 kann ich nicht prüfen da ich derzeit über keinen externen Rechner mit DFÜ-Zugang und freigegebenen Ressourcen verfüge.

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!