Hallo,
in meinem Spiel verwende ich eine Tilemap, von der ich die Tiles einfach auf eine Oberfläche kopiere und das Spielfeld im sichtbaren Bereich anzeige. Ich habe mein Spiel nun mit unterschiedlicher Auflösung implementiert, indem ich einfach die Auflösung des Fenters anspasse, und vor dem Blitten die Surface skaliere (mit putpixel) und anschließend auf dem Bildschirm ausgebe. Nun meine Frage: Würde es ein Vorteil bringen, die Tilemap einmal zu skalieren, und anschließend einfach die größeren Tiles zu verwenden.
Ich habe mir überlegt, dass bei der ersten Methode der Nachteil ist, dass ich bei jedem Frame neu skalieren muss. Bei der zweiten Methode denke ich ist der Nachteil, dass die Tiles größer sind und dadurch immer eine größere Datenmenge geblittet werden muss. Ich weiss jetzt nicht, was schlechter ist, rein gefühlsmäßig wohl eher das ständige neuskalieren. Ich verwende überbrigens SDL als Grafikschnittstelle. Kennst sich von Euch jemand damit aus?
Viele Grüße