Autor Beitrag
bogner
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 09.06.11 22:46 
Hallo !

Wäre toll wenn ihr mir bei meinem Problem helfen könntet ... danke vorab !

Hab ein Problem mit meinem Email-Versand aus einer Delphi Applikation, welche in einer Windows Virtual PC Umgebung (WIN XP) läuft.
Ich erhalte die Fehlermeldung "503-All RCPT commands were rejected with this error:" sobald die Funktion NMSMTP.Connect ausgeführt wird. Auch nach Durchsicht der Foren habe ich noch keine Lösung gefunden.

Kurze Beschreibung:
+ Ich verwende Delphi 5 Enterprise edition (sehr alt, ich weiß :)).
+ Email-Versand mit der NMSMTP Komponente.
+ Mein Virtual PC (WIN XP) ist mit der WIN 7 Umgebung verbunden (Intel Wifi Link 1000 BGN).
+ Start von Outlook Express im Virtual PC möglich, inkl. Email erhalten und senden.
+ Auf meinem separaten PC mit WIN XP läuft das Programm und der Email-Versand tadellos (hierbei habe ich keinen Virtual PC verwendet).

Ich hoffe die kurze Beschreibung genügt für's Erste und ihr habt ein paar Tipps. Danke für eure Hilfe !

Martin


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Fr 10.06.2011 um 00:20
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 00:24 
Moin und :welcome: im Forum!

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich erhalte die Fehlermeldung "503-All RCPT commands were rejected with this error:" sobald die Funktion NMSMTP.Connect ausgeführt wird.
Ich fürchte leider, du hast den interessaten Teil der Fehlermeldung weggelassen, also das, was nach dem Doppelpunkt kommt. :idea: ;) Ein SMTP-503 heißt ja eigentlich nur "unbrauchbare Befehlsfolge", weil du z.B. keine Authentifikation vor dem Mailversand gemacht hast. :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
bogner Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 10:44 
Hallo Narses !

In der Fehlermeldung hört es genau mit dem ":" auf. Da ist leider keine zusätzliche Beschreibung, oder gibt es irgendwo ein Logfile indem mehr steht ?

Danke
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 21:25 
Moin!

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der Fehlermeldung hört es genau mit dem ":" auf. Da ist leider keine zusätzliche Beschreibung,
Aha?! :gruebel:

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
oder gibt es irgendwo ein Logfile indem mehr steht ?
Ich kenne die Komponente nur dem Namen nach. Wenn du da kein Log drangebastelt hast, wird es wohl auch keins geben... :nixweiss: ;)

Ich rate mal: Der SMTP-Server will vor der Annahme von Mails eine Authentifikation haben, und die machst du nicht. :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
bogner Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: So 12.06.11 17:38 
Hallo Narses !

Auf meinem PC mit XP funktioniert der Emailversand. Die Einstellungen in der Komponente und im Outlook sind alle gleich. Mglw. könnte in den settings vom Virtual PC eine notwendige Einstellung dazu fehlen ? Hab auch bei der NMSMTP Komponente nach einer Funktion für die Authentifikation gesucht, bin dabei aber leider nicht fündig geworden.

Hättest du einen Tipp welche Komponenten ich für einen Email-Versand in Delphi 5 Prof. sonst noch nutzen könnte (Indy, etc.) ?

Danke dir !
Martin
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: So 12.06.11 23:31 
Moin!

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Auf meinem PC mit XP funktioniert der Emailversand. Die Einstellungen in der Komponente und im Outlook sind alle gleich. Mglw. könnte in den settings vom Virtual PC eine notwendige Einstellung dazu fehlen ?
Sorry, ich verwende VMware, mit VPC kenne ich mich praktisch nicht aus. :nixweiss: (und wenn ich ehrlich bin: die sind nicht umsonst Marktführer... :zwinker:)

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hab auch bei der NMSMTP Komponente nach einer Funktion für die Authentifikation gesucht, bin dabei aber leider nicht fündig geworden.
Ich vermute einfach mal, dass du auf der Hardware bereits z.B. mit Outlook eine Authentifikation gemacht hast und das deshalb der Mailversand klappt. Irgendwas in der virtuellen Maschine will aber wohl nicht so richtig mit der Authentifikation klappen. Das ist aber alles so, wie beim Arzt anzurufen und über Bauchschmerzen zu klagen - ist etwas schwer. :?

user profile iconbogner hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hättest du einen Tipp welche Komponenten ich für einen Email-Versand in Delphi 5 Prof. sonst noch nutzen könnte (Indy, etc.) ?
Also Mailversand habe ich bisher wenn es nötig war über die Indy-Kompo gemacht (ich benutze nur die Indy9-Version, die beim D7pro im Lieferumfang dabei war - die Indy-Jungs sind mir etwas zu nervig mit den häufigen inkompatiblen Updates, das ist unbrauchbar) und damit keine Probleme gehabt (allerdings habe ich auch nie SSL verwendet).

Du könntest aber einfach mal eine Telnet-Session in der virtuellen Maschine zu deinem SMTP-Server aufmachen und mal "manuell" eine Email versenden, SMTP ist ja relativ gut menschenlesbar. Dann könntest du mit z.B. Wireshark mal das "abhören", das die NMSMTP-Kompo so tut und vergleichen. :idea: :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.