Autor Beitrag
gasser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 25.07.11 12:51 
Ich frage jetzt halt trotzdem noch einmal, weil ich mich mit Grafik sehr schwer tue. In einer zu übernehmenden Datenbank (ADS) muss ich jeden Datensatz verifizieren inkl. der verlinkten Childrecords. Nicht alles soll übernommen werden. Das ginge grundsätlich auf unterschiedliche Arten. Sicherlich fällt die alte Methode BatchMove weg. Also mache ich es grundsätzlich wie folgt.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
TabelleNeu.FieldByName('BILD_NR').AsString := TabelleAlt.FieldByName('BILD_NR').AsString;					
wie mache ich das nun aber, wenn ich ein in der Datenbank gespeichertes Bild (JPG, Passbild) übernehmen will.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir da ein Profi helfen könnte.

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Multimedia / Grafik verschoben am Mo 25.07.2011 um 13:04

_________________
Freundliche Grüsse
Hanspeter
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Mo 25.07.11 15:20 
Gibts denn kein .AsBlob? Im Endeffekt müsste ja auch String gehen denke ich mal, das ganze wird ja nur rübergeschoben und die Datenbank verwendet ohnehin den Typ, den du zuvor beim Create angegeben hast.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 25.07.11 16:00 
Es gibt in Delphi XE auch AsBytes, das ein generisches TArray<Byte> bekommt und liefert. Das ist hier wohl das richtige. ;-)
gasser Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 25.07.11 16:16 
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass asString funktioniert. Ich habe jetzt asBytes verwendet. Euch beiden, herzlichen Dank.

_________________
Freundliche Grüsse
Hanspeter