Autor |
Beitrag |
muchas
Hält's aus hier
Beiträge: 15
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 16.08.11 09:22
Ich finde das echt ziemlich gewöhnungsbedürftig, dass die Akkus nur so kurz halten, aber hab auch gelesen, dass man alle Automatismen einfach auschalten soll, so wie permanenten Mail-Abruf oder Netzsuche fürs surfen eben nur, wenn man auch online bucht. Und dann soll man schon mehrere Tageauskommen.
Zuletzt bearbeitet von muchas am Di 26.06.12 10:11, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 16.08.11 09:47
Und wichtig ist eben wie gesagt vor allem guter Empfang, sonst muss das Handy / Smartphone die Leistung hochschrauben und das geht extrem auf den Akku.
|
|
storestore
      
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7
WIN 7
C#
|
Verfasst: Di 16.08.11 12:19
Hmm, also mein samsung ereicht im stand´by zustand ca 30 Tage
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 16.08.11 13:34
Welches denn?
Mein normales Handy schafft auch 3 Wochen, nur halt Smartphones in der Regel nicht.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 16.08.11 14:16
Das ist doch klar das ein Smartphone nicht all zu lange mit dem Akku zurecht kommt.
Ist aber bei jedem Smartphone letzendlich so.
Habe übrigens auch das Galaxy S2 und das hält ca. 2 Tage bei durchschnittlicher Benutzung. GPS & Wlan idR deaktiviert.
Zusätzlich hab ich auch dauerhaft den Energiesparmodus an. Schalte alle Anwendungen bei nichtbenutzung aus etc.
Es ist auch möglich sich eine Akkustatistik anzeigen zu lassen welche dann den prozentualen Verbrauch der verschieden Anwendungen listet.
Wobei hier das Display bei mir am meisten braucht.
Also ich bin damit zufrieden einen Tag hält es auf jeden fall und einmal am Tag laden kann man es im Notfall ja auch wobei wie oben schon gesagt ich mit ~2 Tagen zurecht komme.
|
|
muchas
Hält's aus hier
Beiträge: 15
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mi 17.08.11 14:00
Zwei Tage ist trozdem noch recht kurz. Vor allem im Vergleich zu den "guten alten" Handys...
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 17.08.11 14:06
Das gute alte Handy hat auch keinen dualCore ^^ usw. usf. 
|
|
dark-destination1988 
      
Beiträge: 178
Erhaltene Danke: 21
|
Verfasst: Mi 17.08.11 14:22
ja da finde ich dann ein smartphone gar nicht mehr so smart
|
|
storestore
      
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7
WIN 7
C#
|
Verfasst: Mi 17.08.11 14:28
Hmmm, hol dir lieber das samsung star
- Smartphon
- Standby modus bis zu 30 Tage
- Internet usw wie ein Smartphone halt
-Sehr günstig (58€ bei Saturn )
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 17.08.11 14:49
Also wie du bei dem Ding 30 Tage Laufzeit hinbekommst, ist mir ein Rätsel...
Ein Bekannter hat das Gerät, da läuft das selbst wenn man es nie benutzt nicht einmal annähernd so lange. Hast du dafür den Empfang ausgeschaltet oder hast du nur die Werbeinfos abgelesen (die natürlich immer absolut realitätsfern sind) ohne es selbst zu testen? 
|
|
HelgeLange
      
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6
Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
|
Verfasst: Mi 17.08.11 16:58
_________________ "Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
|
|
storestore
      
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7
WIN 7
C#
|
Verfasst: Mi 17.08.11 22:17
Lass dich am besten im Staturn oder im Technick Laden deiner Wahl informiern
Zuletzt bearbeitet von storestore am Do 18.08.11 14:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Tony-S
      
Beiträge: 184
Erhaltene Danke: 6
Windows 7, XP, Ubtuntu
Delphi 7, Visual Basic.net
|
Verfasst: Mi 17.08.11 22:46
Mein iPhone 4 hält so um die 6 Stunden (am Stück).
2 Tage is jedenfalls machbar.
|
|
Aya
      
Beiträge: 1964
Erhaltene Danke: 15
MacOSX 10.6.7
Xcode / C++
|
Verfasst: Do 18.08.11 03:57
Mein iPhone 4 hat in Deutschland in Muenchen meist 2-3 Tage gehalten bei normaler nutzung (viel ueber UMTS surfen, telefonieren, sms'en etc).
Hier in Sydney ist der UMTS Empfang leider extrem schlecht wodurch es staendig am netz suchen ist, dadurch geht der Akku natuerlich schneller leer, haelt hier jetzt noch 1-1.5 Tage.
Es kommt halt sehr auf das Netz an, wenn guter empfang ist haelt der Akku wesentlich laengere.
Aya
_________________ Aya
I aim for my endless dreams and I know they will come true!
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Do 18.08.11 12:32
Hallo,
Aya hat folgendes geschrieben : | Es kommt halt sehr auf das Netz an, wenn guter empfang ist haelt der Akku wesentlich laengere. |
das ist ein Effekt, den ich auch bei "normalen" Handys schon feststellen konnte. Immer wenn ich meine Schwester auf "dem Land" besuchte musste ich häufiger Laden. Der Akku Horror ist aber immer wieder die Zugfahrt dort hin, wenn dass Handy sich ständig neue Masten suchen muss.
Daher sind aussagen über die Akkulaufzeit sehr schlecht zu vergleichen zumal neben dem Ort auch das verwendete Netz beachtet werden muss. Ein Benutzer wird im D1-Netz wahrscheinlich längere Laufzeiten erreichen als im schlechter ausgebauten E-Netz (welches ich dennoch nutze  ).
Gruß
Klabautermann
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 18.08.11 13:42
|
|
acnut
      
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3
Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
|
Verfasst: Do 18.08.11 19:03
_________________ Hey, die Sonne scheint, da werd ich mal in kurzen Hosen fernsehn…
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Do 18.08.11 21:35
Auto-Brightness is bei mir schon integriert. Da passt Android die helligkeit des Displays der Helligkeit der Umgebung an.
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 18.08.11 23:38
Also bei mir kennt er irgendwie mit Auto-Brightness immer nur dunkel und zu dunkel. Lesbar fehlt da irgendwie immer. Von daher konnte ich mich daran nicht so recht gewöhnen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Fr 19.08.11 09:27
Auto-Brightness ist bei mir auch standardmäßig drauf und auch aktiviert. Funktioniert soweit auch super man kann es immer gut lesen.
@acnut
Erklär das doch mal genauer warum man keine Anwendungen über den Taskmanager schließen soll. Wäre bestimmt nicht nur für mich interessant.
|
|