Autor Beitrag
OliverN_26
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 252

Win7 64-Bit, WinXP SP3
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 16.08.11 19:55 
Hallo Delphi Cracks

Ich brauch mal einen Rat.
Entwickelt werden soll ein Webbasierendes Programm mit Online SQL Datenbank. Auf das Programm werden so ca 20-50 Personen zugreifen und Datensätze pflegen.
ich hab in nem Mini-Projekt mal ne Delphi Oberfläche gemacht die dann mittels PHP Abfragen an eine Online MySQL Datenbank gemacht hat.
Die Frage ist nun ist das sinnvoll mit Delphi oder sollte man so ein Projekt direkt ganz anders angehen? Wir reden da von ca. 200.000 Datensätzen.
Alles was nicht mit Delphi zu tun hat ist halt nicht unbedingt mein Gebiet. Ich hab überall mal was gemacht aber nie wirklich intensiv. Laut Internet sollte AJAX am besten gehen, aber das wäre dann wieder komplettes Neuland und das will ich vermeiden.

Bitte nicht zu komplizierte Ratschläge. Ich weiß das es da bei euch die ein oder anderen Cracks gibt die immer ne bessere Lösung parat haben, aber es muß umsetzbar sein.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tips.

lg
Oli
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 07:47 
Hi,

eine Delphi-App (VCL) kannst Du nicht ins internet hängen. Dazu brauchst Du dann so Komponenten wie IntraWeb. Dann kannst Du das ganze in Delphi machen (und deine Abfragen z.B. per Zeos an MySQL senden und nicht per PHP). Oder du machst das gleich per PHP
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 08:42 
Wenn es wirklich webbasiert sein soll, ist Delphi das falsche Werkzeug. Ich denke, PHP oder ähnliches ist hier eher zielführend.
Wenn man sich ein bisschen vom dem Web wegbewegt, wäre vorstellbar, eine Delphianwendung auf einem Terminalserver laufen zu lassen. Die User müssten dann auf dem Terminalserver arbeiten. Da kannst Du ne ganz normale Delphianwendung schreiben.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 09:42 
Das hört sich nach einem idealen Anwendungsfall für RadPHP an. ;-)

Da hast du direkt PHP plus visuelle GUI für die Nutzer auf Clientseite, Datenbankanbindung, Debugging, ...
OliverN_26 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 252

Win7 64-Bit, WinXP SP3
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 17:08 
Hallo und danke für eure Anregungen. Ich hab mir mal diese RADPHP Geschichte angesehen und das sieht echt interessant aus. Kann man denn dann auf die Software komplett im Internet zugreifen oder läuft die trotzdem lokal? Ich weiß .. sicher ne doofe Frage :-)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 17:30 
Du packst die erstellten Dateien auf denen Webserver und rufst dann ganz normal Webseiten auf. Der Server generiert dann die Seiten inkl. visueller Controls und JavaScript-Quelltexten usw. und liefert die aus.

Die PHP-Quelltexte laufen serverseitig, clientseitig reicht ein Browser.
OliverN_26 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 252

Win7 64-Bit, WinXP SP3
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 17.08.11 20:58 
Danke .. das klingt genau nach dem was ich suche. Werd das Thema mal genau unter die Lupe nehmen ..