Guten Morgen!
erstmal: parametrisiere mal lieber dein Sql-Statement, da es so erstens schöner zu lesen ist und zweitens auch sicher (Sql-Injection sagt Dir was?).
Yankyy02 hat folgendes geschrieben : |
Jedes Abfrage Ergebnis beinhaltet immer 3 Datensätze zu je 7 Felder somit würde ich 21 TextBoxen benötigen!! |
Das mit den 3 Datensätzen sehe ich nicht so. Wenn es im Moment so ist, okay, aber ansonsten kann ja durchaus auch mehr gefunden werden. Was, wenn Du 10 Reifenarten von Dunlop mit der Größe 195/ 65 R15 in der Datenbank hast?
Und hier mal die Frage: warum liest Du denn die Reifenhersteller und die Größen nicht einfach aus der Datenbank aus, sondern fügst sie händisch zu den ComboBoxen hinzu?
Dein unterer Quelltext: Klar, dass in allen TextBoxen nur jeweils der gleiche Wert drin steht. Und zwar der letzte Datensatz, der in der Datenbank gefunden wird. Wie sollte es auch anders sein?
Erstelle Dir doch einfach eine Klasse, die die ganzen Eigenschaften besitzt, die Du benötigst bzw. aus der Datenbank liest (was sowieso sauberer wäre) und sammel dann die Ergebnisse in einer List<T>. In der Oberfläche würde ich dann wahrscheinlich eine Möglichkeit anbieten, die Ergebnisse einzeln durchzugehen. Denn alles auf einmal anzuseigen ist nicht gut.
Und noch eine Anmerkung: Wenn ich mir das Statement so ansehe, so ist Deine Datenbank kein bisschen normalisiert.
Aber das soll nicht das Thema sein.
LG,