Autor |
Beitrag |
Speedjunkee
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Di 30.08.11 20:37
Hey.
Ich möchte (immer noch (hab schon ein Thread zu ner anderen Problematik zu dem Projekt)  ) ein Tafelwerk zur Berechnung von allen möglichen Naturwissenschaftlichen Dingen erstellen.
Dazu will ich das man beim öffnen des Programmes zunächst im Inhaltsverzeichnis (der Hauptseite praktisch) ist und dies eigentlich auch die ganze Zeit geöffnet bleibt sodass man mit mehreren Einheiten des TW's arbeiten kann. Das heißt also das in meinen Augen die Komponente TabbedNotebock nicht in Frage kommt.
Ich möchte jetzt wissen wie man durch eine OnClick prozedur ein neues Fenster öffnen kann, bzw erstmal wie man ein neues Fenster erstellt.
Vielen Dank für die Hilfe!!
LG 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 30.08.11 20:58
In der IDE ein neues Fenster erstellen und dann mit Form2.Show aufrufen. Eventuell musst du noch die dazu gehörige Unit einbinden, wenn es die IDE nicht von selber macht.
An alle anderen: Ich weiß, dass man Fenster auch dynamisch erzeugen kann, aber er ist offensichtlich noch Anfänger und da sollte es erst mal so reichen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 30.08.11 21:04
Wofür neue Fenster? Es reicht doch ein Inhaltsverzeichnis, das den Rest umschaltet, oder?
So habe ich das (vom Prinzip her) auch in den Einstellungen meiner Programme gelöst, z.B. hier:
Dafür kann man beim Klick auf den Knoten links in der TreeView die Seite eines PageControls umschalten. Und der Quelltext ist sehr kurz: Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| procedure TMyForm.TreeViewNavigationChange(Sender: TObject; Node: TTreeNode); begin PageControlX.ActivePageIndex := TreeViewNavigation.Selected.AbsoluteIndex; end; |
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Speedjunkee 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mi 31.08.11 17:24
Luckie hat folgendes geschrieben : |
An alle anderen: Ich weiß, dass man Fenster auch dynamisch erzeugen kann, aber er ist offensichtlich noch Anfänger und da sollte es erst mal so reichen. |
Zunächst erstmal: Das ist goldrichtig
okay das mit dem Inhaltsverzeichnis ist auch ne Prima Idee. Jedoch möchte ich das man die verschiedenen Anwendungen auch gleichzeitig nutzen kann. Das geht dann ja vom Prinzip her nicht. es sei denn man kann in das Inhaltsverzeichnis eine doppelklick prozedur einbinden kann und sich dann ein neues Fenster öffnet. Aber das wäre dann doch sicher komplizierter oder?
LG
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 31.08.11 17:30
Aber im Fokus ist doch sowieso immer nur ein Fenster, von daher kann man das doch auch mit den Tabs realisieren. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Speedjunkee 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 01.09.11 13:55
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Aber im Fokus ist doch sowieso immer nur ein Fenster, von daher kann man das doch auch mit den Tabs realisieren.  |
Naja. Das ist nicht ganz richtig. Klar soll eins im Vordergrund sein, aber das TW soll auch Umrechner beinhalten.
Bsp.: Jemand will Flächeninhalt und Umfang und so für ein Rechteck berechnen und hat die Angaben in cm und in m. Da die Person "rechenfaul" ist klickt sie bei geöffnetem Fenster von der Rechteckberechnung auf einen geeigneten Umrechner im Inhaltsverzeichnis. Der öffnet sich dann parallel und errechnet die Werte. Dann kann er sie in die Rechteckberechnung eingeben und falls er die Werte dann in Kilometer haben muss (für ne Ha zum Bsp) kann er sie wieder in den Umrechner eingeben.
So. Andere Frage  Wie kann ich dem programm sagen das ein bestimmtes Fenster geschlossen werden soll!?
Form3.close; funktioniert nicht. Wenn ich mich in form 4 befinde wird das geschlossen
LG
|
|
FinnO
      
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123
Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
|
Verfasst: Fr 02.09.11 00:09
dann musst du die entsprechende Unit - bei deiner Nomenklatur rate ich mal "Unit 3" im Uses abschnitt hinzufügen...
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Fr 02.09.11 22:14
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|