Autor Beitrag
storestore
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7

WIN 7
C#
BeitragVerfasst: Fr 02.09.11 22:42 
Hallo,
wieso kann ich nicht auf das Objekt Kreis zugreifen?
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;

namespace GeometricObjectsSolution
{
    public class circle
    {
       circle kreis = new circle();

    }
}

Wenn ich kre kommt nix von kreis. Selbst wenn ich kreis eingebe kommt nix!!!
lg storestore


Moderiert von user profile iconTh69: Titel geändert: 'C#' entfernt, da wir hier offensichtlich im C# Forum sind ;-)

_________________
Der Pc ist nur so schlau, wie derjenige der in steuert!
"Don't Quit. Suffer now, and live the rest of your life as a champion"
Trashkid2000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137



BeitragVerfasst: Fr 02.09.11 23:01 
Hallo storestore,
kannst Du mal bitte Deine Frage so formulieren, dass man versteht, was Du meinst?

Also Du hast eine Klasse "circle" (die eigentlich groß geschrieben wird).
Und innerhalb der Klasse definierst Du eine lokale Variable "kreis", was ein circle ist. UND?

Wo ist denn das Problem, bzw. wo versuchst Du denn, auf deine Variable kreis zuzugreifen?
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Fr 02.09.11 23:04 
Die Standardsichtbarkeit von Klassenmembern ist private, also ist kreis nur innerhalb der circle-Klasse sichtbar. Meintest Du das? Denn so richtig kapiert habe ich auch nicht, was Du meinst ;-)

btw: Klassennamen werden vorne groß geschrieben, also Circle statt circle

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".

Für diesen Beitrag haben gedankt: storestore
storestore Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7

WIN 7
C#
BeitragVerfasst: Fr 02.09.11 23:05 
Hallo, ich wollte sowas machen
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
 Circle kreis;
    kreis = new Circle()

aber ich habe gemerkt das ich nicht auf kreis zugreifen kann.
Ich wollte es genau so machen wie in einem openbook beschrieben
Editt: openbook.galileocomp...1a0399bd67352d923220

_________________
Der Pc ist nur so schlau, wie derjenige der in steuert!
"Don't Quit. Suffer now, and live the rest of your life as a champion"
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4799
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 09:24 
Hallo storestore,

das ist im Buch wirklich etwas unglücklich formuliert, denn die zweizeilige Variante gilt nur für lokale Variablen (d.h. innerhalb einer Methode) und nicht direkt bei der Initialisierung als Klassenmember.

Gemeint ist im Buch aber auch, daß du in einer externen Methode (z.B. Main) diese Variable anlegst (und nicht innerhalb der Klasse selbst - dies ergibt ja auch keinen Sinn und bringt einen Laufzeitfehler (StackOverflowException): ein Objekt kann sich ja nicht selbst enthalten).

Für diesen Beitrag haben gedankt: storestore
storestore Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7

WIN 7
C#
BeitragVerfasst: Sa 03.09.11 12:34 
user profile iconTh69 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo storestore,

das ist im Buch wirklich etwas unglücklich formuliert, denn die zweizeilige Variante gilt nur für lokale Variablen (d.h. innerhalb einer Methode) und nicht direkt bei der Initialisierung als Klassenmember.

Gemeint ist im Buch aber auch, daß du in einer externen Methode (z.B. Main) diese Variable anlegst (und nicht innerhalb der Klasse selbst - dies ergibt ja auch keinen Sinn und bringt einen Laufzeitfehler (StackOverflowException): ein Objekt kann sich ja nicht selbst enthalten).

Hi,
das habe ich mir auch gedacht und ausprobiert und es hat funktioniert. Nur das Problem ist das stand echt nicht drin. Ich wollte es halt genauso wie im Buch machen. Also danke, ne! ;)

mfg storestore

_________________
Der Pc ist nur so schlau, wie derjenige der in steuert!
"Don't Quit. Suffer now, and live the rest of your life as a champion"