Autor Beitrag
woully
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 78



BeitragVerfasst: Di 06.09.11 17:15 
Hi,

Ich habe folgendes Problem :

Ich soll eine Server monitoring Software schreiben der unterschiedlichen sachen (Dienst status, Festplatte, DB, ..) auf den Servern der bei unseren Kunden steht überwachen.

Leider habe ich bis heut noch nichts in diese Richtung entwickelt. Laut google müsste ich eine RDP Sitzung öffnen, und dann mit Sockets, Daten vom Server auf meinen Arbeitsplatz übertragen.

Nun meine Frage :
Gibt es eine möglichkeit den Server auf Informationen, in einem Zyklischen Zeitraum, abzufragen ohne jedesmal manuel eine RDP Sitzung benutzen zu müssen?.

Danke
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 06.09.11 18:10 
Moin!

user profile iconwoully hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Gibt es eine möglichkeit den Server auf Informationen, in einem Zyklischen Zeitraum, abzufragen ohne jedesmal manuel eine RDP Sitzung benutzen zu müssen?
Das hängt ganz essentiell davon ab, welche Zugriffsmöglichkeiten/Rechte du in dem Netz hast. :nixweiss: Bischen wenig Infos, um da was zu empfehlen... :?

Sofern möglich, kannst du per WMI auch eine Remote-Verbindung aufbauen und ganz elegant die gewünschten Betriebsdaten abfragen. :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
woully Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 78



BeitragVerfasst: Mi 07.09.11 08:17 
hi narses,

ich habe Admin rechte auf allen Rechner.
Ok WMI...sagt mir erstmal nichts.
Ich schau mir mal an was ich mit WMI anfangen kann. Falls es nicht geeignet wäre melde ich mich nochmal.

Danke schonmal.
Schönen Arbeitstag ;-)
jaevencooler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 166
Erhaltene Danke: 6

MS-DOS,Win32, Win95, Win 98, Me,XP, Linux, NT4.0, NT 2000-2008, Vista, Windows 7
Turbo Pascal,D1 Enter,D2 Enter,D3 Enter,D5 Enter, Kylix, D2007, PL/SQL, MS/SQL, Delphi 2010, Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 07.09.11 10:49 
Moin, Moin,

mal eine blöde Frage, lohnt sich das denn noch.
Es gibt doch schon sehr viele gute bereits vorhandene Lösungen auf dem Markt, die sind mit Sicherheit günstiger als eine neue Entwicklung ??


Beste Grüße
Michael

_________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts...
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 07.09.11 11:52 
Moin!

user profile iconjaevencooler hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
lohnt sich das denn noch.
Es gibt doch schon sehr viele gute bereits vorhandene Lösungen auf dem Markt, die sind mit Sicherheit günstiger als eine neue Entwicklung ??
Tja, da hab ich auch erst dran gedacht, aber andererseits sind das halt auch häufig Wasserköpfe, bei denen ich viel Geld für Funktionalitäten ausgeben muss, die ich vielleicht gar nicht brauche. :nixweiss:

Ich persönlich kenne jetzt nur IBM Tivoli als Systems-Management-Werkzeug, und ob ich diese Kanone auf einen Spatz (Status von 1,2 Diensten) richten wollte? Muss man wohl von Fall zu Fall neu entscheiden... :?

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
woully Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 78



BeitragVerfasst: Mi 07.09.11 14:20 
Hi,

Genau, wir wollen keine Tausender ausgeben, nur um zu prüfen ob 4 dienste laufen, und ob die Festplatte wegen logiles vollläuft.

Daher lieber eine kleine selbst Entwicklung
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 07.09.11 14:50 
Moin!

user profile iconwoully hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Daher lieber eine kleine selbst Entwicklung
Also bei dem "Funktionsumfang" rate ich zu einer auf "Hausmitteln" basierenden Lösung, das ist simpel, auch von anderen wartbar ohne große Programmierkenntnisse zu verlangen und idR sehr stabil. ;)

Ansatz: CMD-Script per Taskplaner starten, Nörgeln per Email. :idea:

Da man leider in der Kommandozeile nicht wirklich gut auf die Menge freien Speicherplatz in einer Partition zugreifen kann, habe ich dafür ein kleines Tool geschrieben, hängt dran. Einfach die EXE (ist mit UPX gepackt! ggfs. also selbst kompilieren) nach %SystemRoot%\System32 kopieren, fertig.

Dann noch dieses CMD-Script dazu, gut ist. Im Beispiel wird geprüft, ob auf Laufwerk E: noch mindestens 2GB Platz frei ist. Wenn nicht, gibt´s eine Fehlermeldung per Email. Dazu wird auf SENDMAIL zurückgegriffen, Details im Script. Hinweis: ich verwende bei mir ein anderes Tool, ich habe das mal hier schnell auf SENDMAIL umgestellt, aber nicht getestet. Sollte theoretisch funktionieren, wenn die beiden Mail-Files (s. Script) korrekt angelegt worden sind.
ausblenden volle Höhe Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
@echo off

rem --------------------------------------------------------------------------
rem -  Freien Platz auf LW E: prüfen, Nachricht senden, wenn zu wenig        -
rem -  (C) 2009 narses@entwickler-ecke.de                                    -
rem --------------------------------------------------------------------------

rem V1.00 - 05.02.2009
rem   - erste Version
rem V1.01 - 07.09.2011
rem   - Anpassung für DF

set DRIVE2CHECK=E:
set MINSIZE=2G

set GETFREESPACE=%SystemRoot%\System32\GetFreeSpace.exe

rem http://www.petri.co.il/send_mail_from_script.htm
set NOTIFY=C:\mailsend.exe
set MESSAGEFILE=C:\hddfull.txt
set MESSAGEFAIL=C:\generalerror.txt

rem --------------------------------------------------------------------------
rem -  ab hier keine Aenderungen mehr durchfuehren                           -
rem --------------------------------------------------------------------------

set state=0

echo.
echo --- %DATE% --- %TIME% ---

IF NOT EXIST %NOTIFY% GOTO errorNOTIFY
IF NOT EXIST %GETFREESPACE% GOTO errorGETFREESPACE

%GETFREESPACE% %DRIVE2CHECK% %MINSIZE%
IF errorlevel 1 GOTO NotEnoughSpace
echo %DRIVE2CHECK% hat mehr als %MINSIZE% freien Platz, OK.
goto ende

:NotEnoughSpace
%NOTIFY% -v < %MESSAGEFILE%

goto ende


:errorGETFREESPACE
echo %GETFREESPACE% wurde nicht gefunden!
set state=2
GOTO endeError

:errorNOTIFY
echo %NOTIFY% wurde nicht gefunden!
set state=1
GOTO ende

rem --------------------------------------------------------------------------
rem -  ENDE                                                                  -
rem --------------------------------------------------------------------------

:endeError
%NOTIFY% -v < %MESSAGEFAIL%

:ende
echo Programmende (Status:%state%).
exit /b %state%

Hier kannst du jetzt auch noch die Dienste-Abfrage reinstricken, wie sollte hier beschrieben sein: ss64.com/nt/sc.html

cu
Narses
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.