Autor Beitrag
BigAl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 31

XP, Vista, 7, 2000+ Server
RAD Studio XE / XE2 EP/Prof., C#, MSSQL, HTML, PHP, Step 7...
BeitragVerfasst: Di 13.09.11 11:31 
Hallo zusammen,

war eben auf der Embarcadero-Seite. Momentan sind alle XE2-Download im Download für registrierte Benutzer weg. Das erste Update?

Ich würde es begrüßen, da sich die XE2 gegenüber der XE schon noch etwas buggy "anfühlt". Beispielsweise geht teilweise die F12-Taste nicht mehr, in manchen Dialogen sind falsche Schriftarten (z.B. Quelltextformatierung), das Code-Insight und vor allem das Error-Insight machen manchmal was sie wollen, ... Es fühlt sich halt einfach noch nicht so "robust" an wie das XE. Ich denke mal das ist auf die schnelle Einführung aufgrund der angekündigten Delphi-Tage 2011 zurückzuführen...

Habt ihr news?

Alex

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Hups. Jetzt sind sie wieder da (mit dem gleichen Datum...) ?????

Alex


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 13.09.2011 um 12:03
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 13.09.11 13:46 
user profile iconBigAl hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Beispielsweise geht teilweise die F12-Taste nicht mehr
Der Fehler ist bekannt. Und zwar geht die immer dann nicht, wenn du in der Quelltextansicht warst, dein Programm startest und wieder beendest und dann versuchst zum Formular zu schalten. Ein Wechsel geht erst wieder, wenn du z.B. zu einem anderen Tab und zurück wechselst.

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
BigAl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 31

XP, Vista, 7, 2000+ Server
RAD Studio XE / XE2 EP/Prof., C#, MSSQL, HTML, PHP, Step 7...
BeitragVerfasst: Di 13.09.11 14:22 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconBigAl hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Beispielsweise geht teilweise die F12-Taste nicht mehr
Der Fehler ist bekannt. Und zwar geht die immer dann nicht, wenn du in der Quelltextansicht warst, dein Programm startest und wieder beendest und dann versuchst zum Formular zu schalten. Ein Wechsel geht erst wieder, wenn du z.B. zu einem anderen Tab und zurück wechselst.


Danke für die Antwort Sebastian. Weisst Du ob es irgendwo eine "Known Bugs" oder sowas gibt?

Alex
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Di 13.09.11 14:56 
Hi Alex,

qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx

oder alterniv über die Anwendung die du über die Delphi-Tools aufrufen kannst
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Do 15.09.11 10:57 
Meine ersten Erfahrungen mit XE2 sind auch durchwachsen und dafür - immerhin ist es ein kommerzielles Produkt - eher enttäuschend.

1. Die 32-Bit-Compilate laufen bei mir auf einem Windows 2000 und einem Windows XP nicht. Auf einem anderen 2000 und einem anderen XP sind sie jedoch lauffähig. Der Programmstart bricht einfach mit einer unsubstantiellen Fehlermeldung ab.
2. Bei Stringgrids und dem Luna-Thema verdecken bei Benutzung von goRowSelect und/oder goRangeSelect die Markierungen die Zelleinträge, man muß, um das zu umgehen, ihren DrawingStyle auf gdsClassic setzen.

Das letzte Delphi, das ich vorher benutzte, war Turbo-Delphi, und damit hatte ich derlei Probleme nie. Obwohl eine lange Entwicklungszeit vorausging, schützte auch die vor Fehlern nicht. Liegt wohl an der immensen Anzahl neu hinzugekommener Funktionen. Ist es eben auch - wie allermeistens - eine "Bananensoftware".