Autor |
Beitrag |
jaxl15
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mi 21.09.11 16:02
Hallo erst mal.
Ich programmiere erst seit kurzem mit C# nur zur erklärung
also mein problem ist, ich greife von einer form auf das label einer anderen zu. Fehlermeldungen gibt es keine aber der wert verändert sich nicht.
C#-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| private void button1_Click(object sender, EventArgs e) { Form1 frm = new Form1(); frm.Geld.Text = Convert.ToString(Convert.ToDouble(frm.Geld.Text) - 2); } |
ich weiß nicht was ich noch machen soll. bitte helft mir.
Moderiert von Th69: C#-Tags hinzugefügtModeriert von Th69: Topic aus Datenbanken (inkl. ADO.NET) verschoben am Mi 21.09.2011 um 16:40
|
|
dark-destination1988
      
Beiträge: 178
Erhaltene Danke: 21
|
Verfasst: Mi 21.09.11 16:04
bspw. dem konstruktor der Form1 einen String übergeben und der Konstruktor sorgt für das setzen des Labels.
|
|
jaxl15 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mi 21.09.11 16:06
ich weiß jetzt nicht was du damit meinst kannst du mir bitte ein Beispiel zeigen?
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 21.09.11 16:19
Du erzeugst dir in button1_Click eine neue Form1. Das ist also eine andere als die dir du vielleicht zuvor erzeugt und angezeigt hast. Von dieser neuen Form1 setzt du das Label und zeigst diese Form1 aber nie an. Da frm eine lokale Variable ist wird die auch am Ende der Methode wieder zerstört. Das ganze ist also ein sehr kurzer unsichtbarer Spaß.
Du musst die zwei konkret beteiligten Formen miteinander bekanntmachen und dir nicht einfach eine neue dritte Form erzeugen.
Von diesem gern verlinkten Beitrag solltest du alles notwendige finden um das zu lösen.
|
|
jaxl15 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mi 21.09.11 16:56
ich habe mir das alles angesehen und ich verstehs einfach nicht!
ich weiß jetzt 3 stunden schon nicht was ich machen soll und durchsuche das ganze internet.
kann nicht irgendjemand mir einfach eine lösung schreiben wie ich von einer form zu einer anderen variablen überliefern kann.
oder von einer form auf ein label einer anderen form zugreifen kann.
bitte bitte helft mir
|
|
Th69
      

Beiträge: 4799
Erhaltene Danke: 1059
Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
|
Verfasst: Mi 21.09.11 17:15
Hallo jaxl15 und  ,
ich weiß: aller Anfang ist schwer, aber du mußt eben die Grundlagen verstehen.
Vllt. hilft dir ja mein Artikel Kommunikation von 2 Forms weiter (der in Anlehnung an den FAQ-Eintrag aus dem myCSharp-Forum entstanden ist).
Du hast leider einen der "typischen Anfängerfehler" begangen und mußt verstehen, warum dies so nicht funktionieren kann.
Wichtig ist auch, in welchem Verhältnis die beiden Forms zueinander stehen, d.h. ob eine Form eine untergeordnete einer anderen Form ist.
Je nachdem gibt es dann unterschiedliche Lösungen (Eigenschaften bzw. Ereignisse).
Und wenn "Geld" wirklich ein Label darstellt, so sollte es nicht öffentlich (public) gemacht werden, sondern explizit eine Eigenschaft (bzw. Methode) dafür erstellt werden (Kapselungsprinzip der OOP).
|
|
jaxl15 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mi 21.09.11 17:23
ok danke
vielleicht habe ich ein bisschen überreagiert.
aber du musst verstehen das mich das ein bisschen nervös macht wenn ich jetzt schon so lange eine lösung suche
|
|
storestore
      
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7
WIN 7
C#
|
Verfasst: Mi 21.09.11 19:27
Lässt sich das ganze nicht auch durch Vererbung lösen?

_________________ Der Pc ist nur so schlau, wie derjenige der in steuert!
"Don't Quit. Suffer now, and live the rest of your life as a champion"
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 21.09.11 20:23
Nein. Vererbung ist eine andere Baustelle.
|
|
storestore
      
Beiträge: 397
Erhaltene Danke: 7
WIN 7
C#
|
Verfasst: Mi 21.09.11 21:05
Echt nicht? Naja bin auch noch in der lernphase 
_________________ Der Pc ist nur so schlau, wie derjenige der in steuert!
"Don't Quit. Suffer now, and live the rest of your life as a champion"
|
|
Trashkid2000
      
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137
|
Verfasst: Mi 21.09.11 21:51
storestore hat folgendes geschrieben : | Echt nicht? Naja bin auch noch in der lernphase  |
Man ist als Entwickler immer in der Lernphase. Denn wer weiß schon alles?
Manche behaupten das zwar, aber dem ist nicht so!
|
|
jaxl15 
Hält's aus hier
Beiträge: 8
|
Verfasst: Mi 21.09.11 21:57
ich habe mir gerade ein tutorial durchgelesen und habe alles genau nach gemacht.
Aber ich kriege immer folgende fehlermeldung: klasse delegat enumeration schnittstelle oder struktur erwartet
www.tutorials.de/con...chen-zwei-forms.html
ich hoffe mir kann jemand helfen
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 22.09.11 03:31
jaxl15 hat folgendes geschrieben : | Aber ich kriege immer folgende fehlermeldung: klasse delegat enumeration schnittstelle oder struktur erwartet |
Wo, bei welchem Quelltext?
Das war wohl nix, der Link ist nicht vollständig. Außerdem wäre es ohnehin sinnvoller, wenn du den Code, bei dem bei dir der Fehler auftritt, hier postest...
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Do 22.09.11 03:55
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Das war wohl nix, der Link ist nicht vollständig. |
Weil er seinen Beitrag aus dem ursprünglichen Thread kopiert hatte, mit dem ich den neuen Thread gerade gemergt habe  .
@ jaxl15: Bitte wechsle innerhalb eines zusammenhängenden Themas nicht den Thread! Ebenso ist das "Pushen" von Beiträgen nicht innerhalb von 24 Stunden erlaubt.
_________________ >λ=
|
|