Autor Beitrag
Vinni97
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 29.09.11 16:49 
Hi

ich hab mal wieder ne Frage, nämlich:

Was wäre der einfachste Code zum Speichern und Laden von Daten?
Ein bestimmtes Dateiformat ist mir noch nicht im Sinn. Das heißt, eigentlich schon, aber das habe(werde) ich selbst (ge-)mach(t/en). :) Es ist aber ein reines Textformat.

Was noch? Wenn ich was vergessen hab meldet euch bitte :)

Danke schonmal :)


Zuletzt bearbeitet von Vinni97 am Do 29.09.11 17:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 29.09.11 18:04 
Hallo!

Ich habe alle bisherigen Beiträge aus diesem Thread entfernt, da sie sich auf eine alte (nach Absprache mit mir geänderte) Version des Eröffnungsbeitrags bezogen.

Und nun: Viel Spaß ;-)

Grüße,
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 29.09.11 18:26 
~Einfach~ kommt ein wenig drauf an was die als Daten vorschwebt.
Wenn Daten einfach ein langer Text(also nur ein String) ist sieh dir File.ReadAlltext an. Je nach Art des Text kann es auch sinnvoll sein einen FileStream zu verwenden. Wenn Daten eine Klassenstruktur ist sieh dir den XmlSerializer (oder einen der anderen Serializer) an der einfach Klassen wegserialisieren(und natürlich deserialisieren) kann. Wenn du bei der Darstellung der Daten noch offen bist dann schreib dir einfach das passende Klassenkonstrukt so wie du es in der am besten für deine Daten gebrauchen kannst (ignoriere das serialisieren also beim Klassendesign) und werfe die Klasse(n) bei Zeiten einem der Serializer vor die Füße.

Wie du siehst gibt es einfache Fragen aber keine einfachen Antworten darauf. Du solltest konkretere Fragen am besten mit konkretem Code stellen sonst rutschen alle Antworten zwangsweise ins Metaphysische ab die vielleicht interessant sind aber dir nicht (zumindest kurzfristig) helfen.