Horschdware hat folgendes geschrieben : |
Wenn du lediglich einen viertstelligen PIN als Erkennungsmerkmal nutzt, wirst du (allerspätestens ab einer gewissen Nutzerzahl) an die Problematik kommen, dass man den PIN einer anderen Person erraten (oder zufälligerweise eingeben) kann.
Dann wäre nicht sichergestellt, dass eine Person nur die eigenen Daten erhalten kann.
Wenn das nicht relevant ist, d.h. man auch einmal die Daten einer anderen Person in der Hand haben darf, dann könntest du in deiner PIN-Datenbank zu jedem Kunden einen eindeutigen Bezeichner anlegen.
Auf dem lokalen Dateisystem baust du eine Ordnerstruktur auf, die für jeden Kunden einen Ordner mit der jeweiligen Bezeichnung beinhaltet. Dort landen dann die Dokumente.
Das Programm montiert sich dann beim Kopieren den Namen der zu kopierenden Datei und kopiert diese auf die SD Karte.
(Oder du nimmst gleich die PIN als Identifier und legst im lokalen Dateisystem Dokumente ab wie
"1000.pdf" , "1001.pdf".... etc.. Da sparst du dir das zusätzliche Feld in der DB) |
Danke für die schnelle antwort.
Was genau meinst du mit Pin-Datenbank?
Im Moment habe ich eine Datenbank mit 2 Spalten(Die bisher keine relation zueinander haben, weil das Microsoft SQL Server Management Tool "Express version" nicht richtig warm werde)
Die eine Spalte ist Pin (CHAR 4 Zeichen), die andere Kunde(String <=50 Zeichen)
Ich kann im moment über meinen Code auf die 1. Zeile der Pinspalte zugreifen und bei der eingabe im Programm einen Abgleich machen, aber das Problem ist, dass dies eine eindeutige Zuordnung ist...
(Nur dieser eine Pin ist korrekt)
wie mache ich ein merge mit den anderen zeilen der Spalte row?