Autor Beitrag
Vinni97
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 13:53 
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
FileStream FSOne = new FileStream("ein.txt", FileMode.Open);
StreamReader sr = new StreamReader(fs);

also... so weit bin ich. ich möchte aus einer datei einstellungen auslesen. aber keine einstellungsdatei, da diese zu einfach einzulesen ist. da ändere ich dann einfahc dateinamen und endung.. wer will/kann mir helfen?

vielen dank :)




also... ich GLAUBE, ich hjabs jetzt.

ich müsste wissen, wie man in eine textdatei schreibt(ganz normale datenangaben((von mir aus auch ini datei))) und wie man diese umbenennt..

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!


Zuletzt bearbeitet von Vinni97 am Fr 04.11.11 14:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 14:11 
Wie soll den die innere Struktur deiner Datei aussehen? XML, JSON, Key-Value Paare(aka ini) oder was selbstgebasteltes? Wenn letzteres gib uns was mit dem man arbeiten kann.
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 14:36 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie soll den die innere Struktur deiner Datei aussehen? XML, JSON, Key-Value Paare(aka ini) oder was selbstgebasteltes? Wenn letzteres gib uns was mit dem man arbeiten kann.


eigentlich ... ääh ^^ hmm... was würde sich denn am besten eignen, um es zu verschlüsseln?

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 14:38 
Werde dir bitte erst einmal darüber klar, was du überhaupt machen willst.
Willst du etwas einlesen?
Willst du etwas schreiben?
Oder willst du etwas verschlüsseln?

Du schreibst:
Zitat:
ich möchte aus einer datei einstellungen auslesen.

Existiert die betreffende Datei schon? Wenn ja: Wie schaut die aus? Was steht drin? In welchem Format?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 14:42 
Zitat:
was würde sich denn am besten eignen, um es zu verschlüsseln?


Ist vollkommen wurscht. Wäre ja ein ziemlich unnützes Verschlüsselungsverfahren das davon abhängt was man verschlüsseln will.
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 16:04 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:
was würde sich denn am besten eignen, um es zu verschlüsseln?


Ist vollkommen wurscht. Wäre ja ein ziemlich unnützes Verschlüsselungsverfahren das davon abhängt was man verschlüsseln will.


ähm.. wie gesagt nur einstellungen..

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 16:17 
In welcher Art?
- Kommagetrennte Integerwerte?
- Strings?
- Bytearrays?
- ...?

Für was für einen Zweck?
- Fenstergrößen merken?
- Logindaten vorbelegen?
- ...?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
thepaine91
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 16:44 
user profile iconVinni97 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:
was würde sich denn am besten eignen, um es zu verschlüsseln?


Ist vollkommen wurscht. Wäre ja ein ziemlich unnützes Verschlüsselungsverfahren das davon abhängt was man verschlüsseln will.


ähm.. wie gesagt nur einstellungen..


^^ Ich glaube damit meint er das das Verschlüsslungsverfahren unabhängig von der Datenstruktur ist. (einfach ausgedrückt)
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 19:40 
user profile iconHorschdware hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Für was für einen Zweck?
- Fenstergrößen merken?
- Logindaten vorbelegen?
- ...?



genau sowas! fenstergröße, tools(visible usw.)

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 19:54 
Da du es nicht schafft vom ungefähren ins konkrete zu wechseln mache ich mal einfach einen Vorschlag an dem du dich abarbeiten kannst.

1. Schreibe dir eine Klasse die dir zumindest Properties für jede deiner Einstellungen hält.
2. Streame diese Klasse mit einem BinaryFormatter in einen MemoryStream.
3. Über einen Cryptostream mit einem deinen Wünschen genehmen Kryptographie Verfahren (z.b. das in Beispielen im immer gern verwendete Rijndael) streamst du die Daten in einen Filestream.
4. Speicher den Filestream auf Platte.

Wenn du obiges umgesetzt hast sollte sich der umgekehrte Weg von File nach Klasse für dich von selbst ergeben.
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 20:44 
Hallo Vinni97,

bitte ändere den Titel dieses Beitrags, damit er mehr über den Inhalt aussagt. Und werde auch bei deinen Beschreibungen bitte konkreter!
Ansonsten endet dieser Beitrag im Nirvana....
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 21:02 
ach mensch.. was solls... ich gebs auf...

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 21:23 
:autsch:
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 21:24 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
:autsch:


was denn? ich kapiers einfach nicht und habe mitleid mit euch, dass ihr wegen mir leiden müsst ...

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 21:45 
Es schmerzt weil du es erst nicht hinbekommen hast eine Problemstellung ansatzweise zu formulieren. Nachdem ich das umgedreht habe und etwas das nach einem ansatzweisen Plan aussieht für dich formuliert habe gibst du gleich auf. Was erwartest du von einem Forum wie diesem? So eine Art verlängerte Schulbank oder eine Art Kino wo es einen Vorturner gibt der die alles haarklein vor macht? Wo du dann währenddessen die Hände in den Schoß legst und wenn die Helfer dir dann dein Problem gelöst haben du dir dann im Anschluß auf die Schulter klopfst und dich beglückwünscht wie gut du doch bist? So funktioniert das nicht. Du bekommst hier die Leitplanken um dir selbst zu helfen. Dafür Bedarf es ein Mindestmaß an Vorleistung, Mitarbeit und den Willen sich etwas zu erarbeiten. Ich habe den ~Plan~ extra so ausgelegt um dich mit Stichworten zu versorgen. Den Links hättest du folgen können, mit der dortigen Hilfe hättest du dann versuchen können zu verstehen worum es da geht und vielleicht durch ein kleines Beispielprojekt in diesem Problemfeld auch wirklich versucht zu erfahren was es bedeutet was du da liest. Danach hätte ich gehofft wärst du im Stande die eigentliche Aufgabe anzugehen und zu lösen bzw. zumindest soweit fähig hier konkrete Fragen zu stellen.
Vinni97 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 67

Win 7, Win XP, Win 2000, Win 98, Ubuntu 11.04, Win Vista
C# (VS 2008/2010 Expr.), VB/S
BeitragVerfasst: Do 03.11.11 22:20 
wäre ja auch im normalfall geklappt, aber im moment hab ich relativ viel zu tun... und... naja.... aber danke..

_________________
Es ist und bleibt nach wie vor "DIE" Mod!