ssb-blume hat folgendes geschrieben : |
es gibt vom Verlag C&L das Win32 API-Buch (5 dicke Wälzer, je ca. 1000 Seiten) mit allen Beschreibungen und Delphi bzw. C++ - Beispielen. |
Solche Bücher machen finde ich heutzutage keinerlei Sinn mehr. Seinerzeit als die erschienen sind war das Internet noch nicht selbstverständlich und die MSDN Doku war auch noch deutlich schlechter als heute. Das sieht jetzt aber ganz anders aus. Davon abgesehen sind diese Bücher weder aktuell noch in keinster Weise vollständig.
Nano-Ware hat folgendes geschrieben : |
wichtigste Funktionen und genereller Ablauf bei der WinAPI Programmierung) und dann natürlich eine Dokomentation über WinAPI Funktionen mit den geeigneten Parametern |
Es gibt hunderte wichtigste Funktionen, je nachdem was du so machst.

Der Ablauf ist vom Grundsatz schnell erklärt: Entweder die Funktion ist in Delphi schon deklariert, dann kannst du sie direkt aufrufen oder du musst sie laut Doku selbst deklarieren.
Die Dokumentation ist einfach die MSDN Bibliothek:
msdn.microsoft.com/e...esktop/hh447209.aspx
Von da aus kann man sich dann durchhangeln bis zu z.B.:
Desktop > Learn > Reference > Windows Application UI Development > Data Exchange > Clipboard > Clipboard Reference > Clipboard Functions
Bei mir geht das aber fast immer über Google schneller dorthin zu kommen. Dafür hänge ich einfach immer msdn an die Suche an, z.B. "clipboard msdn", womit ich direkt die richtigen Seiten bekomme.
Dort findest du dann stets eine Übersicht:
msdn.microsoft.com/e...esktop/ms649014.aspx
Und da steht dann das Wichtigste drin:
Zitat: |
To place data on or retrieve data from the clipboard, a window must first open the clipboard by using the OpenClipboard function. Only one window can have the clipboard open at a time. To find out which window has the clipboard open, call the GetOpenClipboardWindow function. When it has finished, the window must close the clipboard by calling the CloseClipboard function.
[...]
To place information on the clipboard, a window first clears any previous clipboard content by using the EmptyClipboard function.
[...]
For each format, the window calls the SetClipboardData function, specifying the format identifier and a global memory handle. |