Autor Beitrag
der organist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 20:44 
Liebes Forum,

ich habe gerade Narses' Tutorial für ein kleines Chatprogramm durchgelesen und gearbeitet (wobei es da ja nicht sooo viel gab). Nun klappt das bei mir auf dem Rechner hervorragend, nur wenn ich jetzt Freunde motiviere es von ihrem Rechner zu testen, dann klappt es nicht.

Dazu steht auch etwas geschrieben, von wegen Portforwarding (www.delphi-library.d...fuehrung_80904.html). Nun ist das Problem folgendes:

(a) wie richte ich das ein
(b) wenn ich das an der Uni benutzen will, komme ich doch sicher nicht an die Einstellungen am Unirouter ran. Was mache ich dann?

Gruss, Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 20:56 
Das kommt darauf an welchen Router du hast, in der Uni müsstest du vielleicht mal euren IT Ansprechpartner kontaktieren. ;)

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 21:16 
ok: ich hab einen: D-Link DIR 300 (sonstige Infos kann ich auch noch suchen...)

naja: Gibt es für die Uni keine andere Möglichkeit? Ich glaube kaum, dass dir mir so etwas einrichten für nen Chatprogramm....

sprich: ich brauche eigentlich einen allgemeineren Weg.

Gruss

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 22:04 
Anders geht es nur wie bei Skype, MSN, ICQ, ... mit einem eigenen Server, mit dem sich die Clients verbinden können.

Dann kann man per hole punching durch Firewall und NAT.
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 22:11 
das heißt im Klartext: Entweder hab ich einen Server zur Verfügung (und die stehen ja nicht in der Gegend rum oder wachsen an Bäumen) oder ich müsste das Projekt leider vergessen..?

Oder kann man Programme wie Skype dazu missbrauchen die Infos zu übersenden?

Gruss, Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 22:14 
Naja, du könntest auch zu Hause einen PC nehmen, auf den die Ports weitergeleitet sind. Bei ein paar Rechnern, die darauf zugreifen klappt das schon, insbesondere weil der ja nur hilft die direkten Verbindungen aufzubauen.
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 22:23 
sprich: Ich stelle daheim einen Rechner zur Verfügung, stelle hier ein Portforwarding zur Verfügung und bräuchte dann in der Uni einen zweiten (insofern ich mitchatten will). Der Rechner daheim ist dann der Knotenpunkt für alles?

Gruss, Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 23:00 
Jein. Der PC zu Hause wird dann stets gebraucht um die Verbindung aufzubauen. Die eigentliche Kommunikation kann dann aber auch direkt zwischen den Teilnehmern stattfinden.
der organist Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 23:13 
ok. Das schnall ich jetzt nicht. Aber dafür müsste ich mich wohl weiter damit beschäftigen. Ich mache mich erst einmal an den Rest des Programmes dran und melde mich bei gegebener Zeit noch einmal.

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.11 23:32 
user profile iconder organist hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ok. Das schnall ich jetzt nicht.
Ich habe den Begriff hole punching ja nicht ohne Grund genannt. ;-)
www.heise.de/securit...n-putzen-271494.html
www.h-online.com/sec...irewalls-747197.html

Für diesen Beitrag haben gedankt: Yogu
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 432
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Sa 03.12.11 00:51 
Mir fält da zwar was dazu ein, aber aufgrund des Aufwands wird es wohl nicht brauchbar sein..

Man benutze einen privaten IRC Chat auf einem öffentlichen Server hierzu. Oder einen AOL Chat.

Für IRC gibt es soweit ich weiß passende Komponenten für Delphi, für AOL wird es schwierig.

Da ich nicht weiß wie viel Aufwand Du treiben kannst/möchtest gehe ich erstmal davon aus daß diese Methode zu aufwendig sein wird.