Autor Beitrag
seerosengiesser
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 09.01.12 23:06 
Hallo,

ich habe versucht einen Jumpsort zu Programmieren.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
var
 i,j,stellemax,ende : integer;
begin
 ende := 14;
 for I := 0 to ende -1 do
   begin
     stellemax:=0;
     for J := 1 to ende -1 do
       begin
         If (Zahlen.ZfZ[stellemax]<Zahlen.Zfz[j]) then
           begin
             if (stellemax <> j-1then
             begin
             Zahlen.tausche(stellemax,j-1);
             end;
             stellemax := j;
           end;
       end;
       If(stellemax <> ende)then
       begin
         Zahlen.tausche(stellemax,ende);
       end;
       ende := ende-1;
   end;
end;


Er bricht immer ab an der Stelle des Tauschens, die Prozedur läuft allerdings bei anderen SOrtieralgorithmen.

Findet irgendjemand einen Fehler?

MfG Frederik Lentjes

Moderiert von user profile iconMartok: Delphi-Tags hinzugefügt
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 09.01.12 23:13 
Hallo und :welcome: im Forum!

user profile iconseerosengiesser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Er bricht immer ab an der Stelle des Tauschens, die Prozedur läuft allerdings bei anderen SOrtieralgorithmen.
Meinst du mit abbrechen, dass es einen Kompilierfehler gibt? Sprich, dass sich das Programm gar nicht erst erstellen lässt?

user profile iconseerosengiesser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
             Zahlen.tausche(stellemax,j-1);					
Ich rate einmal, dass diese Prozedur dazu dient den Inhalt zweier Variablen zu vertauschen. Nur übergibst du ja als zweites das Ergebnis einer Berechnung und keine Variable. ;-)

Was möchtest du denn mit der Zeile erreichen?
seerosengiesser Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 09.01.12 23:31 
Doch das Programm lässt sich kompilieren aber es bricht ab wie bei einer Endlosschleife..die beiden werte die an die prozedur tausche sind nur die stellen im array wor sich die zu tauschenden werte befinden..aber sonst hattest du recht.
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Di 10.01.12 22:08 
user profile iconseerosengiesser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
aber es bricht ab wie bei einer Endlosschleife..

Also bricht es garnicht ab? :P Meinst du mit bricht ab einen "Freeze", d.h. dass das Programm einfach nichtmehr reagiert?

In deinem gezeigten Code ist weder eine Endlosschleife noch ein blockierender Aufruf (höchstens in der Unterfunktion tausche), ich kann mir nicht erklären, wie dort ein "Freeze" entstehen kann.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 00:05 
Das Array geht von 0 bis ende-1.
In Zeile 21 tauscht Du aber an Stelle ende, hier muss ende-1 hin.

ub60
seerosengiesser Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:06 
Im Projekt Project2.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation mit der Meldung "Zugriffsverletzung bei Adresse 00465A80 in Modul Project2.exe. lesen von Adresse 00000017 aufgetreten.


dann kann ich abbrechen fortsetzen und hilfe..
das ist das was ich mit aqbbrechen meine..
seerosengiesser Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 11:33 
Habe den Fehler gefunden..Das Array fängt bei 1 an und geht bis 15 und ich dachte es geht von 0 bis 14..Oh Man :roll: :oops:
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 11.01.12 12:40 
user profile iconseerosengiesser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Im Projekt Project2.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation mit der Meldung "Zugriffsverletzung bei Adresse 00465A80 in Modul Project2.exe. lesen von Adresse 00000017 aufgetreten.
Wenn du eine Fehlermeldung bekommst, dann schreib die bei deiner nächsten Frage, falls du wieder eine hast, doch bitte gleich dazu. Dann wäre das Problem nämlich gleich ziemlich klar gewesen. ;-)