Autor Beitrag
colaka
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4

Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 16.01.12 08:57 
Hallo,

um ein PHP-Skript auf einem fremden Server anzustossen, muß ich eine Internetadresse mit bestimmten Parametern aufrufen. Damit der Benutzer davon nichts mitbekommt, mache ich den Aufruf über ShellExecute mit SW_HIDE:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  ShellExecute(Application.MainForm.Handle, nil, PChar(Link), nilnil, SW_HIDE);					


Das funktioniert auch, aber wenn ich eine halbe Stunde später ganz normal das Internet aufrufe, erscheint neben der Startseite in einem anderen Tab auch die über ShellExecute aufgerufene Seite. Außerdem erscheint sie auch, wenn ich während des Skriptaufrufs ganz normal im Internet surfe.

Deshalb meine Frage:

Kann man den Browser bzw. Tab auch wieder schließen?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, mit der ich erreichen kann, daß die Seite nicht erscheint? An das Skript direkt komme ich aus Sicherheitsgründen nicht heran.

Danke

_________________
Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 16.01.12 09:01 
Die einzig saubere Variante wäre den Aufruf direkt in deinem Programm zu machen. Alles andere ist von dem Browser anhängig, den der Benutzer nutzt...

Und dass der Benutzer nichts davon mitbekommen soll, ist sowieso etwas suspekt...
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 16.01.12 09:57 
user profile iconcolaka hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
um ein PHP-Skript auf einem fremden Server anzustossen

Was macht das Script?

Zitat:
Damit der Benutzer davon nichts mitbekommt

Warum soll er das nicht? Um mal konkret zu fragen.

Warum benutzt du nicht eine HTTP-Komponente?

Moderiert von user profile iconNarses: Zitat repariert.
colaka Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 200
Erhaltene Danke: 4

Win XP, W7
Delphi 2005 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 16.01.12 12:24 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Um Eure Bedenken zu zerstreuen: durch das Skript wird bei einem meiner Großhändler eine Artikelliste erzeugt, die ich anschließend herunterladen kann.

Aber Ihr habt natürlich recht. Ich kann auch eine HTTP-Komponente benutzen. Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen.

Vielen Dank nochmal.

_________________
Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen