Autor |
Beitrag |
Bronstein
      
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1
WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
|
Verfasst: Sa 28.01.12 14:10
Hallo,
ich versuche die Datei im Anhang zu öffnen und auszulesen, ich bekomme es aber nicht hin. Habe es schon mit
TStringList
Memo.loadformfile
TFileStream
versucht.
Mit dem normalen Windows Editor kann ich die Datei öffnen!
Kann mir jemand helfen?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
|
|
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 28.01.12 14:46
Bronstein hat folgendes geschrieben : | Hallo,
ich versuche die Datei im Anhang zu öffnen und auszulesen, ich bekomme es aber nicht hin. Habe es schon mit
TStringList
Memo.loadformfile
TFileStream
versucht. Mit dem normalen Windows Editor kann ich die Datei öffnen! Kann mir jemand helfen? |
Was heißt "lässt sich nicht öffnen"? Kommt eine Fehlermeldung?
Übrigens gibt es kein loadformfile ...
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 28.01.12 15:18
Das ist eine UTF-16 codierte Datei mit BOM. Die ersten zwei Byte sind FF FE. Wenn du sie mit den Ansi Methoden versuchst zu öffnen, wirst du nichts sehen, da die ersten Zeichen Steuerzeichen sind und das #0 Zeichen von Windows als Dateiendezeichen interpretiert wird. Es wird in einem Memo also nichts dargestellt.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 28.01.12 15:27
Und da im Profil Delphi 6 steht, wirst du den Dateiinhalt erst einmal nach Ansi umwandeln müssen, da Delphi erst ab Delphi 2009 auch Unicode darstellen kann. Am einfachsten geht vermutlich ein TFileStream, dessen Inhalt du in einen PWideChar kopierst und dann nach Ansi umwandelst um am Ende einen AnsiString in das Memo zu packen.
|
|
ThomasEi
Hält's aus hier
Beiträge: 7
WinXP Pro SP3 & Win7
... D2005 Pro / D2010 Pro
|
Verfasst: Sa 28.01.12 16:55
könnte Dir dies weiter helfen
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var FileName: string; TempList: TStrings; begin TempList := TStringList.Create; try FileName:='C:\Test2.txt'; with Memo1.Lines do LoadFromFile(FileName); finally TempList.Free; end; end; |
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 28.01.12 17:01
Dass und warum das so nicht geht, haben wir doch schon geschrieben.  Und ich habe auch geschrieben wie es geht (einfacher wäre natürlich eine aktuelle Delphiversion, denn da geht der von dir gepostete Code):
TFileStream --> Datei hineinladen --> Inhalt in PWideChar kopieren --> in AnsiString konvertieren --> in Memo packen
Nebenbei:
Das with dort ist echt grausam. Ich finde die Verwendung von with an sich schon äußerst ungünstig, aber dann auch noch an der Stelle, wo dadurch noch mehr Zeichen geschrieben werden müssen... 
Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 28.01.12 18:55
Delphi-Quelltext 1:
| with Memo1.Lines do LoadFromFile(FileName); |
Ich hoffe, das ist ein Scherz, wenn auch ein äußerst schlechter.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Sa 28.01.12 19:42
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, FinnO
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 28.01.12 22:53
Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok
|
|