Autor Beitrag
BigAl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 31

XP, Vista, 7, 2000+ Server
RAD Studio XE / XE2 EP/Prof., C#, MSSQL, HTML, PHP, Step 7...
BeitragVerfasst: Di 21.02.12 10:12 
Hallo zusammen,

ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Interface mit dem ich Analogwerte in Delphi einlesen kann. Es handelt sich um Werte im Bereich von 0.20mA bzw. 4-20mA. Das ganze sollte mit mindestens 14 bit aufgelöst sein. Ich benötige max. 4 Kanäle. Geschwindigkeit ist kein Problem. Es handelt sich um Langzeitmessungen. Die schnellste Messrate ist eine Messung pro Sekunde. Das Ganze sollte via einer aktuellen Schnittstelle (USB / Ethernet) am PC angeschlossen werden.

Am schönsten wäre eine Lösung ohne zusäzlichen Treiber. Ich hatte bisher die WAGO-Lösung via Ethernet (Modbus) im Einsatz. Das Problem hiebrei ist nur, dass die DLL nur mit 32-Bit Anwendungen läuft (und wohl auch nicht wirklich weiterentwickelt wird). Eine Lösung via USB würde ich auch vorziehen, da ich nicht immer Einfluss auf die Kundenrechner und das Netzwerk habe...

Hate jemand eine Idee / Lösung?

Wäre echt klasse.

Alex
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.02.12 11:09 
Das was Du suchst nennt man Datenlogger. Gibt es massenweise, von teuer bis brauchbar ist alles zu haben. Oder hast Du schon einen Datenlogger und weißt nicht wie du an die Daten kommen sollst?

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
BigAl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 31

XP, Vista, 7, 2000+ Server
RAD Studio XE / XE2 EP/Prof., C#, MSSQL, HTML, PHP, Step 7...
BeitragVerfasst: Mi 22.02.12 12:49 
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das was Du suchst nennt man Datenlogger. Gibt es massenweise, von teuer bis brauchbar ist alles zu haben. Oder hast Du schon einen Datenlogger und weißt nicht wie du an die Daten kommen sollst?


Hallo Sinspin,

danke für Deine Antwort. Ja, der Tip mit der Suche nach "Datenlogger" war schonmal nicht nicht schlecht. Ich habe die ganze Zeit nach "Analogeingabe Delphi" usw. gesucht.

Ich brauche halt etwas, was ich zusammen mit irgendwelchen Trennverstärkern usw. in eine möglichst kompakte Kiste einbauen kann. Das Ganze sollte dann möglichst einfach und ohne größeren Konfigurationsaufwand an einen PC angeschlossen werden können und - ebenfalls möglichst einfach - via Delphi abgefragt werden. Im Endausbau benötige ich maximal 4 Eingangskanäle mit einer Auflösung >= 14 bit. Es sollte halt keine "Bastelware" sein. Hutschienenmontage wäre z.B. nicht schlecht. Ich benötige auch keine Funktionalität wie integrierten Speicher usw.. Am schönsten wär z.B. mit "ReadInput(KanalNr)" einen Wert einzulesen. Die Normierung usw. kann ich dann problemlos machen... Hatte für einige Projekte bisher schon die WAGO Modbus-Komponenten im Einsatz. Funktioniert auch bestens. Allerdings eigent sich das Ganze für die aktuellen Projekte nicht so sehr, da Module immer konfiguriert und bei der Einbindung in ein Netzwerk entsprechend eingestellt werden müssen. Am Liebsten wäre mir USB. Zur Not auch seriell...

Idee?

Alex

Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst

Hallo zusammen,

habe mich nun entschieden. Werde auf eine klasische Schnittestelle gehen. RS232. Diese Schnittstelle ist auch heute noch an so ziemlich allen Rechnern verfügbar und es werden keinerlei Treiber etc. benötigt. Die Einstellungen zur Schnittstelle kann ich sehr einfach in meiner Software vornehmen. Selbst wenn keine serielle Schnittstelle verfügbar ist gibt es RS232 nach USB-Konverter (welche eine entsprechende Schnittstelle emulieren).

Ich habemich für das Modul ADAM-4117 entschieden. 8 Kanäle mit 16 bit Auflösung. Melde mich mal wenn ich Erfahrungen mit dem Teil gesammelt habe.

So long

Alex