Autor |
Beitrag |
dirksen
      
Beiträge: 23
Win 7, Win 8, Win 2012 Server R2
Delphi 7, Delphi XE2, VS 2008
|
Verfasst: Mo 09.01.12 17:12
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem im Zusammenhang mit einem Delphi 7 Programm:
Ein Kunde hat das Programm im Einsatz. Nachdem sein alter Monitor kaputt ging, hat er einen anderen Monitor angeschlossen, Auflösung hat sich nicht geändert (1024 x 768) und auch sonst wurde nichts geändert (so jedenfalls stellt er es dar). Jetzt das kuriose: Die Oberfläche der Software sieht komplett anderst aus. Die Schrift ist teilweise größer, Buttons sind nicht mehr an der Stelle, an der Sie normalerweise sind, sondern verschoben, andere Buttons sind verschwunden. Das Programm ist so im Moment nicht richtig bedienbar. Betriebssystem ist Windows XP Pro. Hat jemand von Euch eine Idee an was das liegen könnte ?
Vielen Dank für Eure Antworten !
|
|
Horschdware
      
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54
Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
|
Verfasst: Mo 09.01.12 17:32
Ein Screenshot wäre dazu mal interessant.
Bei gleicher Auflösung, gleicher Schriftgröße und gleichem Windows-Theme sollte die Oberfläche eigentlich gleich aussehen - unabhängig davon, was für ein Monitor angeschlossen ist.
Ich schätze mal, dass bei der Installation des Monitors Einstellungen verändert wurden.
Aber wie gesagt: Ein Screenshot wäre nicht verkehrt und es tut sicher nicht weh, die Einstellungen für Auflösung, Schriftgröße, etc zu prüfen.
_________________ Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
|
|
dirksen 
      
Beiträge: 23
Win 7, Win 8, Win 2012 Server R2
Delphi 7, Delphi XE2, VS 2008
|
Verfasst: Fr 13.01.12 11:28
Hallo Horschdware,
kann im Moment leider keinen Screenshot liefern, sorry.
Ich war per Fernwartung auf dem Rechner und habe da auch schon mit den verschiedenen Einstellungen herumgespielt. Habe unter anderem auch mal sämtliche Einstellungen von meinem PC auf dem Rechner ausprobiert, leider ohne Erfolg.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.01.12 09:56
Ein Screenshot der normalen Oberfläche plus Beschreibung wie es dort aussah könnte auch schon helfen. Aber ganz ohne mehr Informationen wird dir kaum jemand helfen können. Da könnte man nur raten.
Klar ist, dass du mit Delphi 7 natürlich noch die Bugs bezüglich Windows Theming, Vista / Win7 usw. in deinem Programm hast. Solange du es aber selbst unter mehreren Betriebssystemen mit verschiedenen Theming-Einstellungen getestet hast, sollte das kein Problem darstellen.
Das beliebteste Problem in dem Zusammenhang ist die fehlerhafte Randberechnung. Durch die verschwinden Teile von Komponenten schonmal am rechten oder unteren Formularrand hinter dem Rand. Der Grund ist, dass die alten Delphiversionen die Positionierung der Komponenten basierend auf der Außengröße (Width, Height) des Formulars vornehmen statt auf der Innengröße (ClientWidth, ClientHeight). Das kann man nur versuchen zu umgehen indem man z.B. keine Anchors oder Align zur Designzeit benutzt, sondern zur Laufzeit zuerst die Formulargröße korrigiert und dann bei den Komponenten die Anchors bzw. Align setzt. Das ist zwar ein hoher Aufwand, aber anders geht es vor Delphi 2006 leider kaum, wenn man mit Anchors usw. arbeiten möchte.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.01.12 18:30
Hallo,
Fehler in dieser Art können auftreten wenn die Schriftscalierung von Windows nicht auf 100% steht sondern auf größer. Ich habe zum Glück (im Moment leider) nirgendwo mehr ein XP am laufen, sonst könnte ich dir sagen wo du mal nachsehen kannst.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.01.12 19:01
Das ist exakt an der selben Stelle wie bei Vista/7, Systemsteuerung --> Darstellung und Anpassung/Designs --> Anzeige, hier nen Screenshot aus einem virtuellen PC (png, 40.68 KB).
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
dirksen 
      
Beiträge: 23
Win 7, Win 8, Win 2012 Server R2
Delphi 7, Delphi XE2, VS 2008
|
Verfasst: Di 20.03.12 12:45
Hallo
und nochmal danke für die Hilfe, konnte eben per Fernwartung auf den PC zugreifen.
Lag an der DPI Einstellung des Monitors, war auf 120 DPI gestellt.
Moderiert von Narses: Inline in normalen Anhang gewandelt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 21.03.12 00:09
dirksen hat folgendes geschrieben : | Lag an der DPI Einstellung des Monitors, war auf 120 DPI gestellt. |
Und wenn der Benutzer das so will?
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Fr 23.03.12 08:21
Zitat: | Und wenn der Benutzer das so will? |
Da muss ich kurz meinen Senf zu geben...
Klar ists in der Theorie toll, wünschenswert, political correct, ..., ..., wenn man eine GUI Anwendung so programmiert, dass 120 DPI eben keine Auswirkungen (abgeschnittene Texte, "heraushängende" Labels, etc.) haben.
In der Praxis haben wir große (> 800.000 Zeilen Quellcode), mehrsprachige Anwendungen, wo es mit vertretbarem Aufwand einfach nicht mehr machbar ist. Deshalb schreiben wir unseren Kunden neben einer Mindest-Bildschirmgröße auch "kleine Schriftarten" vor.
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: Fr 23.03.12 13:04
Dann können aber Leute mit sehr hoher Bildschirmauflösung (und die wird noch weiter steigen) das Programm nicht nutzen, weil die Schrift einfach zu Klein ist. Nur weil eine Software einige tausend Zeilen Quellcode hat, ist das noch längst Keine Entschuldigung, sche**** zu schreiben, auch wenn viele das wohl so sehen.
mfg Boldar
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Fr 23.03.12 14:08
Ich brauche keine Entschuldigung für irgendetwas, ich versuchte meine Erfahrungen aus der Praxis zu schildern. Es gilt zumindest in meinem konkreten Fall das marktwirtschaftliche Prinzip, soll heißen Aufwand und Kosten müssen in einem dem Kunden angenehmen Verhältnis sein.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 23.03.12 16:17
Haltet doch mal den Ball flach.
Natürlich ist es schön, wenn man eine skalierbare Form hat, aber das ist in vielen Fällen nicht umsetzbar. Es sollen häufig ja alle notwendigen Infos übersichtlich dargestellt werden. Da wird der Platz auf einer Form eben voll ausgeschöpft. Mit einer höheren DPI ist das dann eben nicht mehr möglich, alles sauber darzustellen.
Wer die Sachen größer dargestellt haben möchte, muss eben einen größeren Monitor nehmen und eine andere Auflösung fahren und nicht an den DPI rumfummeln. Das geht auch. Manche Anwender sind sogar darauf angewiesen, dass die Schrift größer ist. Das kenne ich aus der Praxis zur genüge. In der Regel dürfte es deutlich billiger sein, einen anderen Monitor zu kaufen, als die Anwendung umzuprogrammieren.
|
|
|