| Autor | Beitrag | 
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: So 01.04.12 23:09 
 
Moin!
 April, April! Natürlich war das ein Scherz.    Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß, wie wir.    Bei einigen hat diese Diskussion vielleicht einen "unschönen" Eindruck hinterlassen, das mag sein.    Vielleicht ist das ja ein Anstoß, sich etwas mit der (Netz-)Politik in den jeweiligen Ländern zu beschäftigen, vielleicht ja sogar selbst zu engagieren. Denn wir wollen alle hoffen, das sowas für immer ein "Scherz" bleibt...    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 01:04 
 
Pech gehabt: Gestern habe ich den Wurm abgeschickt, der Eueren Server attackieren soll.
Leider habe ich vergessen, die Reset-Procedure zu aktivieren...
 | 
|  | 
| Nersgatt 
          Beiträge: 1581
 Erhaltene Danke: 279
 
 
 Delphi 10 Seattle Prof.
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 06:27 
 
Aprilscherz? Jetzt hab ich mir schon vorsichtshalber den Bart abrasiert!     _________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi) | 
|  | 
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 08:38 
 
Immer diese halb garen Lösungen. Registrierung und Anmeldung nur noch über den ePerso. | 
|  | 
| Horschdware 
          Beiträge: 744
 Erhaltene Danke: 54
 
 Win XP Pro, Win 7 Pro x64
 Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 09:07 
 
Aprilscherz? Das sagt ihr mir JETZT?
 Vor lauter Zorn habe ich vorgestern meinen Account hier gelöscht!!
 Wie soll ich jetzt weitere Beiträge schreiben?   _________________Delphi: XE -  OS: Windows 7 Professional x64 | 
|  | 
| uko 
          Beiträge: 220
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win XP, VISTA, WIndows 7
 Delphi 2007/2010 Prof
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 09:13 
 
Netter Scherz, nur ich hab den auch für Realität gehalten. Vorallem, da in einem Forum (das nun mit Programmierung so rein gar nichts am Hut hat) genau wegen so was eine ähnliche Diskussion tobt und das Forum jetzt wahnsinnig an Wert verloren hat, da sämtliche eingebettene Bilder gelöscht wurden und neue nicht mehr eingefügt werden können sonderen nur noch als Link auf externes Hosting (incl. Quellenangabe). Dadurch ging bei sehr vielen alten Beiträgen der Inhalt leider komplett verloren, wenn der Text sich auf das Bild bezog (was bei einem Geschichtsforum ja nicht sooo unüblich ist). Die Argumente waren genau wie in diesem Posting. Nur dort ist es jetzt seit ein paar Wochen Realität.   | 
|  | 
| Dude566 
          Beiträge: 1592
 Erhaltene Danke: 79
 
 W8, W7 (Chrome, FF, IE)
 Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 11:48 
 
Ich finde es ja erstaunlich wie viele noch immer eiskalt vom 1. April erwischt werden.  _________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
 | 
|  | 
| C# 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 65
 
 Windows 10, Kubuntu, Android
 Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 16:27 
 
war doch klar dass das einer war xD. Mein erster Beitrag wurde ja kastriert...     //EDIT:
 jup der Serverumzug im DF toppt dass hier doch noch ma xD. Hab ihn gerade gelesen  _________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mo 02.04.12 19:21 
 | 
|  | 
| Horschdware 
          Beiträge: 744
 Erhaltene Danke: 54
 
 Win XP Pro, Win 7 Pro x64
 Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
 
 | 
Verfasst: Di 03.04.12 14:28 
 
_________________Delphi: XE -  OS: Windows 7 Professional x64 | 
|  | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Di 03.04.12 15:17 
 
Du bist also schon in der Matrix    Und, ist das Essen wirklich besser? | 
|  | 
| C# 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 65
 
 Windows 10, Kubuntu, Android
 Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
 
 | 
Verfasst: Di 03.04.12 20:07 
 
scheinbar. Sonst wäre er ja nicht dort. Oder haben dich die Agenten geholt? _________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
 | 
|  | 
| Teekeks 
          Beiträge: 211
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 04.04.12 08:24 
 | 
|  | 
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Do 05.04.12 09:40 
 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 | 
|  | 
| hathor Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 05.04.12 15:22 
 
Ich bin extra einen Umweg gefahren, um die OSM-freie Zone zu meiden... | 
|  | 
| martin300 
          Beiträge: 186
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.04.12 23:15 
 
Ich finde den Scherz überhaupt nicht lustig! Vielleicht ist es für andere, die hier häufiger im Forum sind usus. | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 11.04.12 06:17 
 
Was für einen Aprilscherz hättest du denn lustiger gefunden?   | 
|  | 
| Tranx 
          Beiträge: 648
 Erhaltene Danke: 85
 
 WIN 2000, WIN XP
 D5 Prof
 
 | 
Verfasst: Mi 11.04.12 10:19 
 
Tja, da ist er wieder, der Big Brother. Wahrscheinlich muss man demnächst erst noch bei der Bundesregierung den Antrag auf einen Zugang zum Internet stellen. Der wird nur unter folgenden Bedingungen erteilt:
1. Keine negative Schufa-Auskunft (wegen möglicher Schulden oder Onlinebetrügereien)
 2. Keine Eintragung jedweder Art in folgenden Registern:
 - Polizei
 - CIA
 - Mossad
 - BND, MAD
 - Interpol
 - Flensburg
 3. Nachweis (ggfs. jährlich) folgender Eigenschaften eines möglichen Internetnutzers:
 - Rechtssicherheit (Prüfung bei der Bundesnawaltskammer
 - Übereinstimmung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
 - Nachweis der Teilnahme an Wahlen, inclusive Nachweis der Abgabe der Stimme nur für folgende Parteien:
 - CDU, F.D.P., SPD, Grüne (nur wenn ausdrücklich und eidesstattlich erklärt wird, dass es sich um ökologische Gründe handelt, sie gewählt zu haben.
 
 4. Ausschluss von Internet sofort bei folgenden Vergehen:
 - Onlinebetrug
 - Urheberrechtsverletzung
 - Besuch von Seiten, welche pronographische oder andere nicht gewünschte Inhalte beinhalten
 - Äußerung einer Meinung, welche nicht mit der FDGO übereinstimmt
 - Wahl einer Partei außer den o.g.
 - Beschimpfung oder Verunglimpfung führender Politiker der westlichen Welt
 - zu unscharfe oder fehlende Verurteilung von Politikern folgender Länder:
 - Iran, Afghanistan, China, Cuba, Kolumbien, Paraquay, Sudan, Äthiopien, Syrien, ...
 - Verdacht auf terroristische Aktrivitäten wie Friedensbewegung, Anti-AKW ....
 
 Punkt 4 zieht selbstverständlich weitere gerichtliche Konsequenzen nach sich.
 
 Sicher habe ich noch was vergessen. Aber die Realität wird uns schon einholen. Dann viel Spaß weiterhin im Netz.
 _________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
 | 
|  | 
| Delphi-Laie 
          Beiträge: 1600
 Erhaltene Danke: 232
 
 
 Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
 
 | 
Verfasst: Mi 11.04.12 15:41 
 
Nicht nur Ausschluß bei den genannten Vergehen, sondern eine Selbstverpflichtungserklärung, nie solche Seiten zu besuchen zu beabsichtigen, wäre Voraussetzung für eine Genehmigung für einen Internetzugang. Mit dem läuft man dann zum Provider...also von Pontius zu Pilatus. Oder man schickt eine beglaubigte Kopie dorthin.
 Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es Parodie und Kabarett....Die Realität geht jedoch eindeutig in Richtung Diktatur. Wer in der Demokratie (die wir ohnehin kaum haben) schläft, erwacht in der Diktatur. Oder: Die Demokratie läßt allmählich und immer mehr zum Diktat bitten.
 | 
|  |