Autor Beitrag
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:09 
Wenn Du ein Form hast, mit 3 Button nebeneinander gleichmäßig verteilt:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
 
 _____
|     |
|X X X|
|_____|


Wie würdest Du dann die Anchors dieser 3 Buttons setzen, damit sie bei breiter ziehen den Formulars gleichmäßig mitwachsen?

(mit Firemonkey wäre es übrigens gar kein Problem...)

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von Nersgatt am Fr 13.04.12 10:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
Hazel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:10 
Danke Bummi :) funktioniert jetzt so halb... Also maximiert aber man sieht dann nur die hälfte :D Hättest du da noch eine Lösung für?
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:15 
Hallo Hazel,
nur so halb heißt dass dass ein Teil der Eingabeelement unsichtbar ist, oder dass das Form beim Maximieren seine Seitenverhältnisse behält und daher nicht bildschirmfüllend dargestellt wird. Im ersten Fall würde ich Dich bitten den Source als Zip hochzuladen, im 2. Fall ... einen Tod muss man sterben

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
Hazel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:34 
So hoffe du kannst helfen :)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:48 
Hilfreicher wäre es das Projekt ??.dpr + Taschenrechner.pas + Taschenrechner.dfm in das Zip zu packen ;-)

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
Hazel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:53 
:D :D :D sorry^^
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Hazel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 10:56 
ach und nicht wundern die Pi Funktion geht noch nicht :D ist aber in arbeit^^
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 11:19 
Fehler meinerseits :oops:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
procedure TForm1.FormCanResize(Sender: TObject; var NewWidth,
  NewHeight: Integer; var Resize: Boolean);
  var
  w,h:Integer;
begin
 if FIsInResize then exit;
  try
    FIsInResize := true;
    w := width;
    h := Height;
    if vh<1 then
        begin
          ScaleBy(NewHeight,h);
          NewWidth := Round(NewHeight * vh);
        end
    else
        begin
          ScaleBy(NewWidth,w);
          NewHeight := Round(NewWidth / vh);
        end;

  finally
    FIsInResize := false;
  end;
end;

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
Hazel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Fr 13.04.12 11:24 
Vielen vielen Dank :) das ist echt ein tollen Forum :D