Moin!
Mathematiker hat folgendes geschrieben : |
Wenn die Frage wirklich zu dämlich ist, dann sagt es mir bitte. |
Schonmal von der MSDN-Library gehört?
Wie
hier nachzulesen ist, ist die Funktion SHGetSpecialFolderLocation() veraltet und sollte durch
SHGetFolderLocation() ersetzt werden. Weiterhin ist hier der Grund für das "Speicher-Problem":
MSDN-Library hat folgendes geschrieben: |
A PIDL specifying the folder's location relative to the root of the namespace (the desktop). It is the responsibility of the calling application to free the returned IDList by using [url=msdn.microsoft.com/e...CoTaskMemFree[/url]. |
Folglich ist es nicht unbedingt nötig, in Delphi die ActiveX-Unit einzubinden, aber die meisten werden zu faul gewesen sein, diese Funktion selbst nochmal zu kapseln, da sie dort (vermutlich?) schon drin ist.

Das ändert aber nix an der Eigentümerschaft an dem Speicher, du musst also auf jeden Fall selbst freigeben.
Ich habe diese ganze Problematik jetzt nicht im Detail untersucht, sondern lediglich den Einstieg in die Doku gesucht.

Für weitere Details bitte selbst

.
cu
Narses
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.