Hey,
ich programmiere erst seit kurzem aussschließlich objektorientiert und habe jetzt Probleme damit zu entscheiden, ob man eine Klasse (TObject) benutzen sollte oder nicht. Ich habe mir einmal ein Beispielprojekt überlegt, eine kleine TCP Anwendung, die eine Kommunikation innerhalb eines Netzwerkes erlaubt. Ich schreibe unten jeweils Teile des Clienten und Servers hin und es wäre sehr nett, wenn ihr mir sagen könntet ob es sinnvoll ist diese Teile als Objekt zu definieren. (Auch andere Vorschläge und Verbesserungen, zB Verwendung von Records oder einfach nur eine Auslagerung von Funktionen sind erwünscht (: )
Client:
- Interpreter (Empfang von Befehlen des Servers und aufrufen bzw weiterleiten an Funktionen) z.B. $001 -> zeigeMessageBox(), $002 -> beendeProgramm()
- Funktionssammlung (Die Funktionen, die anschließend vom Interpreter aufgerufen werden)
Ist es hier z.B. sinnvoll den Interpreter als Objekt zu deklarieren?
Danke!
Moderiert von
Narses: Topic aus Off Topic verschoben am So 29.04.2012 um 15:23