Man ne andere Zwischenfrage:
Du willst ein Array speichern, wie hast du dir das vorgestellt?
Eine Zahl zu speichern ist im Prinzip einfach (schau mal hier im selben Unterforum nach, da wird erklärt, wie man Text aus einer TextBox in eine Datei schreiben kann. Wenn du da die nötigen Infos nicht raus lesen kannst, solltest du die Grundlagen lernen und nicht gleich ins Dateisystem gehen)
Da du aber ein Array hast, musst du entweder jede Zahl einzeln schreiben, oder irgendwie fest legen, wie das Array dann abgespeichert wird, oder du serialisierst es als xml und speicherst den zurück gegeben String.
Die xml-Variante ist die einfachste Möglichkeit (die ich kenne), ganze Objekte als Datei zu speichern und später wieder abzurufen.
Fündig wirst du bei Google sehr schnell, allerdings ist das, was ich benutzt habe, mit einem Beispiel Kunde gemacht.
Etwas ungünstig, aber die zwei Methoden sollten eigentlich kein Problem sein.
Wenn du weißt, was Generika sind, solltest du die auch gleich generisch machen, die Methoden, dann musst du dich um die nicht mehr kümmern und kannst sie überall nutzen.
Aber Vorsicht: XML kann nicht alles serialisieren. Dictionarys sind zum Beispiel nicht ohne weiteren, durchaus größeren Aufwand möglich.