Autor Beitrag
BlackMatrix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 243
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.06.12 14:11 
Hallo,

ich habe ein XML Dokument mit verschiedenen Nutzern und Konfigurationen, die auf einem fiktiven Gerät verfügbar sind:

ausblenden XML-Daten
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xsd:Gerät
xmlns:xsd="http://www.w3schools.com"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.w3schools.com XMLSchema.xsd">  
  <xsd:Nutzer Vorname="Vorname1" Name="Name1" Passwort="Passwort1" UserID="UserID1" Loginname="Loginname1"  Konfigurationen="KonfigurationsID1"></xsd:Nutzer>
  <xsd:Konfiguration Name="Konfiguration1" KonfigurationsID="KonfigurationsID1" Datum="2012-06-12">
    <xsd:Auflösung Breite="1024" Höhe="768"></xsd:Auflösung>
    <xsd:Hintergrundbild>C:/image1.jpg</xsd:Hintergrundbild>
    <xsd:Verwendungsart>Aktiv</xsd:Verwendungsart>
    <xsd:Schrifteinstellung Farbe="Schwarz" Größe="10" Schriftart="Arial"/>
  </xsd:Konfiguration>
</xsd:Gerät>


Ich soll nun in einem Konsolenprogramm alle Nutzer ausgeben, danach soll der Anwender einen Nutzer auswählen, dann soll dessen Konfiguration ausgegeben werden und ggf. geändert werden.

Das XML Dokument basiert auf einem XML Schema.

Ich scheitere schon daran, die Nutzer auszugeben, da ich nicht weiß, wie ich an die Loginnamen der Nutzer komme.

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
            XDocument document = XDocument.Load("xmlfile.xml");
            var test = document.Descendants("Nutzer");
            // test.Count == 0 :(


LG
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Fr 15.06.12 14:28 
xsd-Präfix? w3schools? Wer hat die Datei denn verbrochen :shock: ?

Dein Code sollte jedenfalls funktionieren, sobald du den Namespace ergänzt.

_________________
>λ=