Autor |
Beitrag |
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 28.08.12 19:04
Hallo!
Ich überlege gerade, ob ich auf meinem Rechner Windows 8 ausprobieren soll. Ich bin Windows-Phone-Fan und benutze das "alte" Startmenü eh nicht (nur das Suchfeld), sodass mir einige der Hauptkritikpunkte an Windows 8 egal sind.
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie das z.B. funktioniert, wenn ich ein Programm wie Trillian benutze. Das wird ja im normalen Desktop ausgeführt werden. Bleibt der dann automatisch immer offen? Kann ja eigentlich nicht, dann würde ich den Startbildschirm ja nicht mehr sehen. Wenn der Desktop aber nicht offen bleibt, wie sehe ich, wenn mir jemand geschrieben hat?
Und sagen wir mal, es gäbe einen Instant Messenger als Metro-App (ja, ich weiß, heißt nicht mehr so  ). Wo würde ich da sehen, dass mir jemand geschrieben hat, wenn ich nicht gerade auf dem Startbildschirm bin und das Live-Tile sehen kann? Genauso bei E-Mails - was ist das Äquivalent zum Tray-Icon, welches mir zeigt, dass da ungelesene Mails sind?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand, der Windows 8 bereits einsetzt, diese Fragen beantworten könnte
Viele Grüße,
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
huuuuuh
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Di 28.08.12 20:01
Hi,
ich hab Windows 8 auf meinem PC. Und ich muss sagen: so schlecht find ich es nicht. Allerdings gibt es zwischen Startbildschirm und Desktop so gut wie keine Berührungspunkte. Um zu deinen Fragen bezüglich Trillian und Co. zu kommen: Trilian bleibt dauerhaft offen, aber du siehst auf dem Startbildschirm nicht, wenn dir einer geschrieben hat. Du hörst nur den Sound. Umgekehrt müsste es genauso sein... wenn es denn einen Instant-Messenger als "Metro"-App gäbe. Ich selber nutze allerdings nur den Desktop. Es gibt für mich nichts, was mich auf den Startbildschirm ziehen würde. Und anders kann man Windows 8 auch nicht sinnvoll nutzen  Man sollte sich für eine Seite entscheiden, sonst endet alles in nem riesigen Durcheinander 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.08.12 20:48
huuuuuh hat folgendes geschrieben : | Ich selber nutze allerdings nur den Desktop. Es gibt für mich nichts, was mich auf den Startbildschirm ziehen würde. Und anders kann man Windows 8 auch nicht sinnvoll nutzen Man sollte sich für eine Seite entscheiden, sonst endet alles in nem riesigen Durcheinander  |
Was heißt du nutzt nur den Desktop? Der neue Startbildschirm ist auf Desktop PCs einfach nur ein großes Startmenü mit mehr Funktionen. Insofern sehe ich da erst einmal auch keinen großen Unterschied zu Windows 7 was die tägliche Nutzung angeht. Einen Entscheidungsbedarf sehe ich da deshalb nicht.
Gerade bei Messengern läuft alles wie vorher auch.
Auf Tablets sieht das ganze anders aus. Da nutzt an dann ja doch mehr auch Apps. Und insofern braucht man dann natürlich auch einen Messenger, der sich in diese GUI integriert. Im Menü sollte dann eine Kachel mit den aktuellen Informationen vorhanden sein.
Und auch auf Desktop-PCs macht das durchaus Sinn, da man dann auf einen Blick mit der Windows-Taste diese Infos sieht.
Eine Benachrichtigungsmöglichkeit sehe ich auf dem Desktop in Metro nicht.
Sowas wie bei Android mit den Popups oder der Infoleiste.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S.
|
|
Christian S. 
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 29.08.12 10:09
Hallo!
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Nachdem ich mir dann noch ein paar Dinge zur Nutzung von Windows 8 mit mehreren Monitoren durchgelesen habe, habe ich gestern abend dann mal einfach den Versuch gewagt.
Am Ende habe ich mich dann tatsächlich mit dem Desktop und dem Metro-Startbildschirm so arrangiert, dass ich nur den Desktop auf beiden Monitoren hatte, den Startbildschirm möglichst ausgeblendet habe und Anwendungen über die Suche (Windows+Q) gestartet habe, um den Desktop möglichst nicht verlassen zu müssen. Alles andere erschien mir einfach total wirr. Mal ist der Metro-Startbildschirm auf dem einen Monitor, dann wieder auf dem anderen. Dann habe ich *eigentlich* auf beiden Monitoren den Desktop, aber wenn der rechte Monitor den Fokus bekommt, schaltet der Linke plötzlich wieder zum Startbildschirm. Das ging irgendwie gar nicht. Das fummelige "Triff die Ecke" will ich hier mal gar nicht erwähnen ...
Selbst wenn das irgendeiner inneren Logik folgt, erschließt sie sich mir nicht und bei Microsoft ist man ja der Ansicht, dass es reicht, wenn man nach der Installation "Schieb die Maus in die Ecke" als Hinweis gibt, um ein vollständig neues Benutzerinterface zu erklären ...
Nachdem dann heute morgen auch noch Geräte, die gestern noch funktionieren, plötzlich Treiber-Probleme hatten, werde ich heute Abend wieder Windows 7 zurückspielen. Vielleicht kann man Windows 8 irgendwie so benutzen, dass man so produktiv wie bei Windows 7 ist. Aber von einem neuen System erwarte ich nicht, dass es gleich gut wie der Vorgänger ist, es muss besser sein! Und das ist es, zumindest für mich, nicht.
Viele Grüße,
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 29.08.12 12:21
Stimmt es eigentlich, dass man einen besonderen Typ Mainboard brauch, habe das mal vor langer Zeit gehört? Komme nur leider gerade nicht auf die Bezeichnung.
Edit: Ok, ich sehe gerade, dass es nicht so zu sein scheint.
windows.microsoft.com/de-de/windows-8/download
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Christian S. 
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 29.08.12 12:50
Bis auf besagte Treiberprobleme lief mein Rechner problemlos, ein spezielles Mainboard hat der nicht.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 29.08.12 12:58
Nein, du brauchst kein Mainboard mit UEFI, aber schöner ist UEFI allemal als ein altes BIOS Mainboard. 
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 29.08.12 14:08
UEFI, genau das war's. Was sind denn die Vorteile daran, bzw. warum bei Windows8 um mal beim Thema zu bleiben?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 29.08.12 19:23
UEFI lässt sich erstens dank Maus sehr viel angenehmer bedienen als das DOS-ähnliche BIOS. Und auch die Möglichkeiten sind dementsprechend besser. Zudem kannst du dort auch kleine Anwendungen installieren, wenn das Board das unterstützt.
Zum Anderen geht der Boot-Vorgang viel schneller, da Windows 8 Geräteinformationen direkt über UEFI auslesen kann. Der komplette Bootvorgang geht mit Windows 8 mit UEFI in unter 10 Sekunden als Kaltstart durch.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Mi 29.08.12 20:16
Benutze zu wenig Windows, um mich persönlich um Windows 8 zu scheren  , aber wer sich gerade damit anzufreunden versucht, den könnte vielleicht folgender Blogpost von Scott Hanselman interessieren: Windows 8 productivity: Who moved my cheese? Oh, there it is.
_________________ >λ=
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
selveguy
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Do 30.08.12 10:03
Seit wann gibt es denn Windows 8 ? 
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 30.08.12 11:33
Seit dem 15.8. für MSDN Abonenten für den Rest ab 26.10.
|
|
Tilo
      
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13
Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
|
Verfasst: Do 30.08.12 12:58
jaenicke hat folgendes geschrieben : | UEFI lässt sich erstens dank Maus sehr viel angenehmer bedienen als das DOS-ähnliche BIOS. |
Nur eine kleine Randbemerkung: Es gab einige BIOS Versionen die Fenstertechnik und Maussteuerung nutzten. z.B. mein erster PC (100Mhz Pentium(?), 8MB EDO Ram) konnte im BIOS mit der Maus bedient werden. Sah recht schön aus.
|
|
>M@steR<
      
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Do 30.08.12 23:37
|
|
|