Tja, gute Fragen
Ich probiere mich mal:
1. Die Größe macht einen Unterschied hinsichtlich der Performance. Wenn du brute-force betreibst, dann dürfte die Entschlüsselung von doppelt so vielen Bits auch ungefähr doppelt so lange dauern.
Du kannst natürlich nur die ersten 4 KB entschlüsseln, fraglich ist, ob dir das was bringt. Bei einem guten Algorithmus musst du für ein beliebiges Zeichen des Klartextes den gesamten Ciphertext entschlüsseln (
de.wikipedia.org/wik...fusion_(Kryptologie) ) - ich weiß aber nicht, wie das bei TrueCrypt ist.
2. Tja, das ist das Problem

Du brauchst im Grunde Wissen über den Klartext. Das kann sein dass es sich um ein Textdokument handelt. Oder Eine Datei mit einem bestimmten Headerformat. Oder dass der Dateiname aus ASCII Zeichen besteht. Wenn du keine Möglichkeit hast, festzustellen ob ein Passwort richtig (oder zumindest "höchstwahscheinlich richtig") ist, macht Brute-Force keinen Sinn.
3. Ja, schon. Aber du musst eben auch jedes mal zwei Algorithmen drüber laufen lassen. das kostet Zeit. Viel Zeit.