Autor Beitrag
DonManfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 148
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Delphi XE3 Pro + HTML5Builder
BeitragVerfasst: Fr 28.09.12 11:51 
Hallo zusammen,

wir wollen auf eine aktuelle Version vom Rad Studio umsteigen. Aktuell nutzen wir Delphi 2006 Enterprise und wollen auf XE3 umstellen (wegen 64bit-Cmpiler unter anderem).

Jetzt stellt sich mir die Frage ob wir die Pro oder Enterprise-Version benötigen. Bis auf einen Punkt der mir etwas unklar ist scheint mir die Pro ausreichend. In der Feature-Matrix steht, das die DB-Express in der Pro nur "MySQL Lokal" unterstützt. Wir benutzen MySQL als Datenbank und setzen die MyDAC-Komponente von Devart ein).

Kann ich mit der Pro diese Komponente weiter verwenden und damit auch weiterhin auf unseren MySQL-Server im Netzwerk (also nicht lokal auf dem Rechner wo das Programm läuft) zugreifen oder brauch ich unbedingt die Enterprise-Version dazu?

Da wir von 2006 updaten wollen muss also eine Neupreis-Version her. Macht bei Pro->Enterprise mal eben den doppelten Preis aus (1399 Pro, 2799 Enterprise).


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Off Topic verschoben am Fr 28.09.2012 um 12:34

_________________
Gruss Manfred
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 28.09.12 12:55 

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 28.09.12 13:11 
Dafür reicht die Professional. Beschränkt bist du in der Hinsicht, wenn du dbExpress benutzt, denn da gibt es viele Zugriffskomponenten in der Tat erst in der Enterprise.

DataSnap ist neben dbExpress ein wichtiger Unterschied der beiden Versionen. Aber wenn ihr keine Multi-Tier- / Client-Server-Anwendungen entwickelt, braucht ihr das auch nicht.

user profile iconDonManfred hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Da wir von 2006 updaten wollen muss also eine Neupreis-Version her.
Da wäre es ja sinnvoller gewesen auf XE2 upzugraden inkl. Wartungsvertrag. ;-)

Jedenfalls gibt es vermutlich in ein den nächsten Monaten irgendwann auch wieder die Möglichkeit von Delphi 2006 upzugraden, falls ihr noch etwas warten könnt. Die gab es ja die letzten Jahre immer.
DonManfred Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 148
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Delphi XE3 Pro + HTML5Builder
BeitragVerfasst: Fr 28.09.12 14:13 
Wir benutzen in ALLEN Programmen von uns inzw. nur noch die MyDAC-Komponenten weil die doch um einiges schneller sind als die ADO-Komponenten (die wir vorher nutzten).

Ansonsten nutzen wir an DB-komponenten nur noch DBGRIDs an den Stellen wo wir das noch nicht auf die AdvStringGrid-komponente von TMS umgestellt haben. In neuen forms kommt direkt die TMS-Komponente zum Rinsatz. Mittels TMyQuery Daten aus der MySQL-DB abfragen und dann befülle ich das StringGrid selber. Da hat man einfach mehr Möglichkeiten als mit dem simplen DB-Grid.

Aber auch die (TDBGrid) sind mit den Komponenten TMyQuery und TMyDatasource von Devart problemlos nutzbar/befüllbar.

Grad mal in die dbExpress-Komponentliste reingeguckt: Da ist keine bei die wir nutzen.

Demnach würde die Pro-Version ja dann reichen. Vielen Dank für die Antworten!

Vielleicht wirds auch kein Rad-Studio sondern "nur" Delphi XE3 + HTML5Builder sein. Das sind die zwei Komponenten vom Rad-Studio die wir effektiv nutzen werden.

PS: Und ja, wir werden vermutlich noch bis zum Jahresende warten. Vielleicht bekommt man dann ja wieder das RAD-Studio zum Preis der Delphi-Version.

_________________
Gruss Manfred
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 28.09.12 15:18 
Delphi XE3 Enterprise New User --> ca. 2400 €
RAD Studio XE3 Enterprise Upgrade --> ca. 2200 €

Ich würde also auf die Aktion zum Upgrade von alten Versionen warten. (Anfang nächsten Jahres würde ich vermuten.) ;-)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 30.10.12 16:10 
Zur Information, es gibt nun wieder unter anderem die Möglichkeit von älteren Delphiversionen ein Upgrade zu machen:
www.embarcadero.com/de/radoffer

Noch dazu gibt es den von dir genannten HTML 5 Builder kostenlos obendrein, also exakt was du geschrieben hattest. Für euch also ein ideales Angebot. ;-)