Autor |
Beitrag |
CxxxB
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Sa 08.12.12 15:14
Guten Tag,
und zwar habe ich nun das Problem, dass er nicht das ausgerechnete Ergebnis in die Listbox hinzufügt:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18:
| procedure TUR_QWRechner.btn_QuadrierenClick(Sender: TObject); var EinzelneZahl, Ergebnis :real ; begin
If edt_einzelneZahl_Q.Text <> ('') then
begin
EinzelneZahl := StrToFloat (edt_EinzelneZahl_Q.Text) ; Ergebnis := EinzelneZahl * EinzelneZahl ;
LB_Q.Items.Add(FloatToStr(Ergebnis)) ;
end;
end; |
Ich finde dort keinen Fehler.
Kurze Beschreibung:
Man gibt in ein Edit Feld seine Zahl ein und dann drückt man auf einen Button, der sollte es ausrechnen und das Ergebnis in die Listbox hinzufügen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Moderiert von Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am So 09.12.2012 um 22:27
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Sa 08.12.12 15:56
Hallo,
CxxxB hat folgendes geschrieben : | Ich finde dort keinen Fehler. |
Ich auch nicht, also liegt der Fehler woanders.
Um ihn zu finden, müsstest Du warscheinlich einen größeren Teil Deines Projekts hier posten.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
CxxxB 
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:09
Ok.
Ist ja noch nicht viel, da es erst der Anfang sozusagen ist von dem Quadrieren/Wurzel Rechner:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104: 105: 106: 107: 108: 109: 110: 111: 112: 113: 114: 115: 116: 117: 118: 119: 120: 121: 122: 123: 124: 125: 126: 127: 128: 129: 130: 131: 132: 133: 134: 135: 136: 137: 138: 139: 140: 141: 142: 143: 144: 145: 146: 147: 148: 149: 150: 151: 152: 153: 154: 155: 156: 157: 158:
| unit U_QWRechner;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Menus, StdCtrls, Buttons;
type TUR_QWRechner = class(TForm) LB_Q: TListBox; btn_Quadrieren: TButton; gb_Bereich_Q: TGroupBox; lb_Bereichvon_Q: TLabel; lb_BereichBis_Q: TLabel; edt_bereichvon_Q: TEdit; edt_bereichbis_Q: TEdit; gb_einzelnezahl_Q: TGroupBox; edt_einzelnezahl_Q: TEdit; gb_mehrereZahlen_Q: TGroupBox; btn_Speicheroeffnen_Q: TButton; btn_Speichern_Q: TButton; btn_Beenden: TButton; btn_Wurzel: TButton; LB_W: TListBox; btn_Ergebnisseladen: TButton; btn_SpeichernW: TButton; btn_Speicheroeffnen_W: TButton; gb_Bereich_W: TGroupBox; lb_Bereichvon_W: TLabel; lb_Bereichbis_W: TLabel; edt_bereichvon_W: TEdit; edt_bereichbis_W: TEdit; gb_einzelneZahl_W: TGroupBox; edt_einzelneZahl_W: TEdit; gb_mehrereZahlen_W: TGroupBox; cb_Bereich_Q: TCheckBox; cb_bereich_W: TCheckBox; Menuleiste: TMainMenu; Datei1: TMenuItem; Zuruecksetzen: TMenuItem; Speichern: TMenuItem; Beenden: TMenuItem; Ladefunktionberspringen1: TMenuItem; Informationen: TMenuItem; Credits: TMenuItem; Hilfe1: TMenuItem; Changelog: TMenuItem; Speicherpfadffnen1: TMenuItem; cb_einzelnezahl_Q: TCheckBox; cb_einzelnezahl_W: TCheckBox; cb_mehrerezahlen_Q: TCheckBox; cb_mehrerezahlen_W: TCheckBox; Memo_Q: TMemo; Memo_W: TMemo; procedure cb_Bereich_QClick(Sender: TObject); procedure cb_bereich_WClick(Sender: TObject); procedure cb_einzelnezahl_QClick(Sender: TObject); procedure cb_einzelnezahl_WClick(Sender: TObject); procedure cb_mehrerezahlen_QClick(Sender: TObject); procedure cb_mehrerezahlen_WClick(Sender: TObject); procedure btn_QuadrierenClick(Sender: TObject); private public end;
var UR_QWRechner: TUR_QWRechner;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TUR_QWRechner.cb_Bereich_QClick(Sender: TObject); begin
gb_Bereich_Q.Enabled := True ;
If cb_Bereich_Q.Checked = False then gb_Bereich_Q.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.cb_bereich_WClick(Sender: TObject); begin
gb_Bereich_W.Enabled := True ;
If cb_Bereich_W.Checked = False then gb_Bereich_W.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.cb_einzelnezahl_QClick(Sender: TObject); begin
gb_einzelnezahl_Q.Enabled := True ;
If cb_einzelnezahl_Q.Checked = False then gb_einzelnezahl_Q.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.cb_einzelnezahl_WClick(Sender: TObject); begin
gb_einzelnezahl_W.Enabled := True ;
If cb_einzelnezahl_W.Checked = False then gb_einzelnezahl_W.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.cb_mehrerezahlen_QClick(Sender: TObject); begin
gb_mehrerezahlen_Q.Enabled := True ;
If cb_mehrerezahlen_Q.Checked = False then gb_mehrerezahlen_Q.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.cb_mehrerezahlen_WClick(Sender: TObject); begin
gb_mehrerezahlen_W.Enabled := True ;
If cb_mehrerezahlen_W.Checked = False then gb_mehrerezahlen_W.Enabled := False ;
end;
procedure TUR_QWRechner.btn_QuadrierenClick(Sender: TObject); var EinzelneZahl, Ergebnis :real ; begin
If edt_einzelneZahl_Q.Text <> ('') then
begin
EinzelneZahl := StrToFloat (edt_EinzelneZahl_Q.Text) ; Ergebnis := EinzelneZahl * EinzelneZahl ;
LB_Q.Items.Add(FloatToStr(Ergebnis)) ;
end;
end;
end. |
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:12
Hallo CxxxB,
das reicht nicht. Mindestens die *.dfm benötigt man zur Fehlersuche noch.
Ich vermute nämlich, dass mit dem Aufruf der Methode etwas nicht stimmt.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
CxxxB 
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:16
Diese Datei ?:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104: 105: 106: 107: 108: 109: 110: 111: 112: 113: 114: 115: 116: 117: 118: 119: 120: 121: 122: 123: 124: 125: 126: 127: 128: 129: 130: 131: 132: 133: 134: 135: 136: 137: 138: 139: 140: 141: 142: 143: 144: 145: 146: 147: 148: 149: 150: 151: 152: 153: 154: 155: 156: 157: 158: 159: 160: 161: 162: 163: 164: 165: 166: 167: 168: 169: 170: 171: 172: 173: 174: 175: 176: 177: 178: 179: 180: 181: 182: 183: 184: 185: 186: 187: 188: 189: 190: 191: 192: 193: 194: 195: 196: 197: 198: 199: 200: 201: 202: 203: 204: 205: 206: 207: 208: 209: 210: 211: 212: 213: 214: 215: 216: 217: 218: 219: 220: 221: 222: 223: 224: 225: 226: 227: 228: 229: 230: 231: 232: 233: 234: 235: 236: 237: 238: 239: 240: 241: 242: 243: 244: 245: 246: 247: 248: 249: 250: 251: 252: 253: 254: 255: 256: 257: 258: 259: 260: 261: 262: 263: 264: 265: 266: 267: 268: 269: 270: 271: 272: 273: 274: 275: 276: 277: 278: 279: 280: 281: 282: 283: 284: 285: 286: 287: 288: 289: 290: 291: 292: 293: 294: 295: 296: 297: 298: 299: 300: 301: 302: 303: 304: 305: 306: 307: 308: 309: 310: 311: 312: 313: 314: 315: 316: 317: 318: 319: 320: 321: 322: 323: 324: 325: 326: 327: 328: 329: 330: 331: 332: 333: 334: 335: 336: 337: 338: 339: 340: 341: 342: 343: 344: 345: 346: 347: 348: 349: 350: 351: 352: 353: 354: 355: 356: 357: 358: 359: 360: 361: 362: 363: 364: 365: 366: 367: 368: 369: 370: 371: 372: 373: 374: 375: 376: 377: 378: 379: 380: 381: 382: 383: 384: 385: 386: 387: 388: 389: 390: 391: 392: 393: 394: 395: 396: 397: 398: 399: 400: 401: 402: 403: 404: 405: 406: 407: 408: 409: 410: 411: 412: 413: 414: 415: 416: 417: 418: 419: 420: 421: 422: 423: 424: 425: 426: 427: 428: 429: 430: 431: 432: 433: 434: 435: 436: 437: 438: 439: 440: 441: 442: 443: 444: 445: 446:
| object UR_QWRechner: TUR_QWRechner Left = 664 Top = 221 Width = 955 Height = 897 Caption = 'Universal --- Quadrieren / Wurzel Rechner' Color = clBtnFace Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -11 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [] Menu = Menuleiste OldCreateOrder = False Position = poScreenCenter PixelsPerInch = 96 TextHeight = 13 object LB_Q: TListBox Left = 0 Top = -137 Width = 161 Height = 970 ItemHeight = 13 TabOrder = 0 end object btn_Quadrieren: TButton Left = 176 Top = 0 Width = 249 Height = 73 Caption = 'Quadrieren' Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -21 Font.Name = 'Arial Black' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 1 OnClick = btn_QuadrierenClick end object gb_Bereich_Q: TGroupBox Left = 168 Top = 128 Width = 267 Height = 129 Caption = 'Bereich auswählen' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 2 object lb_Bereichvon_Q: TLabel Left = 8 Top = 40 Width = 88 Height = 16 Caption = ' Bereich von :' end object lb_BereichBis_Q: TLabel Left = 8 Top = 80 Width = 87 Height = 16 Caption = ' Bereich bis :' end object edt_bereichvon_Q: TEdit Left = 104 Top = 40 Width = 145 Height = 23 Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -12 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] ParentFont = False TabOrder = 0 end object edt_bereichbis_Q: TEdit Left = 104 Top = 80 Width = 145 Height = 23 Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -12 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] ParentFont = False TabOrder = 1 end end object gb_einzelnezahl_Q: TGroupBox Left = 168 Top = 312 Width = 267 Height = 89 Caption = 'Einzelne Zahl' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 3 object edt_einzelnezahl_Q: TEdit Left = 8 Top = 40 Width = 241 Height = 24 TabOrder = 0 end end object gb_mehrereZahlen_Q: TGroupBox Left = 168 Top = 456 Width = 267 Height = 137 Caption = 'Mehrere Zahlen' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 4 object Memo_Q: TMemo Left = 8 Top = 24 Width = 241 Height = 105 Lines.Strings = ( '') TabOrder = 0 end end object btn_Speicheroeffnen_Q: TButton Left = 184 Top = 671 Width = 241 Height = 41 Caption = 'Die Speicher öffnen' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -16 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 5 end object btn_Speichern_Q: TButton Left = 184 Top = 624 Width = 241 Height = 41 Caption = 'In den Speicher ...' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -16 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 6 end object btn_Beenden: TButton Left = 352 Top = 791 Width = 241 Height = 33 Caption = 'Beenden' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 7 end object btn_Wurzel: TButton Left = 512 Top = 0 Width = 249 Height = 73 Caption = 'Wurzel ziehen' Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -21 Font.Name = 'Arial Black' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 8 end object LB_W: TListBox Left = 776 Top = -143 Width = 161 Height = 976 ItemHeight = 13 TabOrder = 9 end object btn_Ergebnisseladen: TButton Left = 352 Top = 727 Width = 241 Height = 41 Caption = 'Ergebnisse laden' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -16 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 10 end object btn_SpeichernW: TButton Left = 520 Top = 624 Width = 241 Height = 41 Caption = 'In den Speicher ...' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -16 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 11 end object btn_Speicheroeffnen_W: TButton Left = 520 Top = 671 Width = 241 Height = 41 Caption = 'Die Speicher öffnen' Font.Charset = DEFAULT_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -16 Font.Name = 'MS Sans Serif' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 12 end object gb_Bereich_W: TGroupBox Left = 504 Top = 128 Width = 267 Height = 129 Caption = 'Bereich auswählen' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 13 object lb_Bereichvon_W: TLabel Left = 8 Top = 40 Width = 88 Height = 16 Caption = ' Bereich von :' end object lb_Bereichbis_W: TLabel Left = 8 Top = 80 Width = 87 Height = 16 Caption = ' Bereich bis :' end object edt_bereichvon_W: TEdit Left = 104 Top = 40 Width = 145 Height = 23 Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -12 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] ParentFont = False TabOrder = 0 end object edt_bereichbis_W: TEdit Left = 104 Top = 80 Width = 145 Height = 23 Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -12 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [] ParentFont = False TabOrder = 1 end end object gb_einzelneZahl_W: TGroupBox Left = 504 Top = 312 Width = 267 Height = 89 Caption = 'Einzelne Zahl' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 14 object edt_einzelneZahl_W: TEdit Left = 8 Top = 40 Width = 241 Height = 24 TabOrder = 0 end end object gb_mehrereZahlen_W: TGroupBox Left = 504 Top = 456 Width = 267 Height = 137 Caption = 'Mehrere Zahlen' Enabled = False Font.Charset = ANSI_CHARSET Font.Color = clWindowText Font.Height = -13 Font.Name = 'Arial' Font.Style = [fsBold] ParentFont = False TabOrder = 15 object Memo_W: TMemo Left = 8 Top = 24 Width = 241 Height = 105 Lines.Strings = ( '') TabOrder = 0 end end object cb_Bereich_Q: TCheckBox Left = 168 Top = 104 Width = 145 Height = 17 Caption = 'Bereich auswählen' TabOrder = 16 OnClick = cb_Bereich_QClick end object cb_bereich_W: TCheckBox Left = 504 Top = 104 Width = 145 Height = 17 Caption = 'Bereich auswählen' TabOrder = 17 OnClick = cb_bereich_WClick end object cb_einzelnezahl_Q: TCheckBox Left = 168 Top = 288 Width = 161 Height = 17 Caption = 'Einzelne Zahl auswählen ' TabOrder = 18 OnClick = cb_einzelnezahl_QClick end object cb_einzelnezahl_W: TCheckBox Left = 504 Top = 288 Width = 161 Height = 17 Caption = 'Einzelne Zahl auswählen ' TabOrder = 19 OnClick = cb_einzelnezahl_WClick end object cb_mehrerezahlen_Q: TCheckBox Left = 168 Top = 432 Width = 161 Height = 17 Caption = 'Mehrere Zahlen auswählen' TabOrder = 20 OnClick = cb_mehrerezahlen_QClick end object cb_mehrerezahlen_W: TCheckBox Left = 504 Top = 432 Width = 161 Height = 17 Caption = 'Mehrere Zahlen auswählen' TabOrder = 21 OnClick = cb_mehrerezahlen_WClick end object Menuleiste: TMainMenu Left = 456 object Datei1: TMenuItem Caption = 'Datei' object Zuruecksetzen: TMenuItem Caption = 'Zurücksetzen' ShortCut = 16430 end object Speichern: TMenuItem Caption = 'Speichern' ShortCut = 16467 end object Beenden: TMenuItem Break = mbBarBreak Caption = 'Beenden' ShortCut = 16472 end object Ladefunktionberspringen1: TMenuItem Caption = 'Ladefunktion überspringen' ShortCut = 49237 Visible = False end end object Informationen: TMenuItem Caption = 'Informationen' object Credits: TMenuItem Caption = 'Credits' ShortCut = 16451 end object Hilfe1: TMenuItem Caption = 'Hilfe' ShortCut = 16456 end object Changelog: TMenuItem Caption = 'Changelog' ShortCut = 16460 end object Speicherpfadffnen1: TMenuItem Caption = 'Speicherpfad öffnen' ShortCut = 49235 end end end end |
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:16
Ein paar Verbesserungsvorschläge:
Delphi-Quelltext 2: 3: 4:
| { ... } var EinzelneZahl, Ergebnis :real ; ... If edt_einzelneZahl_Q.Text <> ('') then |
Real ist AFAIK veraltet, verwende besser Double.
Statt auf ein leeres Feld zu prüfen, würde ich gleich lieber folgendes tun:
Delphi-Quelltext 1:
| if TryStrToFloat(edt_einzelneZahl_Q.Text, EinzelneZahl) then |
Das
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| gb_Bereich_W.Enabled := True ;
If cb_Bereich_W.Checked = False then gb_Bereich_W.Enabled := False ; |
würde ich noch ersetzen durch
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| if cb_Bereich_W.Checked then gb_... := true else gb_... := false; |
Es ist meiner Meinung nach einfach besser lesbar.
Edit: Da das Projekt nicht groß ist, lädst Du am besten die ganze Projektmappe einmal hoch. 
|
|
CxxxB 
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:23
Eig. ist es "groß"
Wenn ihr die Projektmappe öffnet, müsst ihr die Form UR_QWRechner wählen!
Da die ganzen anderen Sachen alles andere Rechner sind.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:34
Ich kann dir sagen, woran es liegt: Deine Listbox ist doppel so hoch, wie Dein Formular und ragt oben heraus.
Setz im Objektinspektor der Listbox Align auf alLeft.
Edit: Eigentlich hätte mir das bereits in der *.dfm Datei auffallen müssen. Dort steht Top der Listbox auf -137. Der Wert sollte aber auf jeden Fall positiv sein, damit die obere Kante der Listbox im Formular liegt.
Das "Laden" der Module mag zwar 'ne nette Spielerei sein, hat mich aber schon beim ersten Start genervt.
Schönes Wochenende
Zuletzt bearbeitet von Marc. am Sa 08.12.12 16:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:35
Hallo,
Deine Listbox hat bei align den Wert alnone. Damit ist der obere Teil nicht sichtbar. Die Zahl wird nämlich eingetragen.
Noch eine Anmerkung:
Ich habe jetzt den Fehler gesucht. Noch einmal mache ich es nicht!
Was soll dieser Startbildschirm? Wenn ich ewig warten muss, bis ich endlich den Fehler suchen kann, ist mir meine Zeit zu kostbar dafür.
Beste Grüße
Mathematiker
Schade. Ich war zu langsam. Ich schließe mich Marc. nur an.
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
CxxxB 
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Sa 08.12.12 16:38
Ok ich hätte euch sagen sollen, dass man mit STRG+ALT+U das überspringen kann.
Vielen Dank für eure Mühe.
|
|
|