Hallo,
leider verstehe ich es immer noch nicht richtig.
Generell denke ich bei ähnlichen Problemstellungen immer an Registrierung und Bereitstellung von Werten.
Da du ja von statisch sprichst, kommt mir als erstes der
static constructor in den Sinn.
Ich würde also in der Basisklasse eine
static List (oder
Dictionary) mit den Standard-Fehlermeldungen bereitstellen und dann in den Kindklassen jeweils im "static constructor" diese Basisklassen-Liste hernehmen (kopieren) und die entsprechenden Änderungen vornehmen (kommt darauf an, ob dies nur statische Texte sind oder sogar noch dynamisch zusammengebaut werden müssen).
Ein anderer Ansatz wäre die Registrierung, d.h. in der Basisklasse stellst du diese Liste bereit und bietest (
static protected) Methoden an, welche dann von den Kindklassen aufgerufen werden können:
-
RegisterMessage(Type type, string message): als
type übergibst du dann beim Aufruf jeweils
typeof(Kindklasse)
-
GetMessages(Type type): Rückgabe sind alle für diesen Typ registrierten Messages (sowie die Liste der Basisklassenmessages)
Die Basisklasse könnte dann intern ein
Dictionary(Type, List<string>) benutzen.
Ich hoffe, meine Erklärungen sind für dich verständlich und kommen deinem Problem nahe?!