Autor |
Beitrag |
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 18.12.12 14:27
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen ob und welche Erfahrungen ihr mit Prepaid-Kreditkarten gemacht habt.
Teilweise wird man ja wirklich gezwungen eine Kreditkarte als Zahlungsmittel zu wählen, nicht mal per Lastschrift kann man teilweise.
Durch einen Bekannten bin ich auf das mywirecard Angebot der wirecard-Bank gestoßen, habt ihr diesen oder andere Dienste schon genutzt und könnt mir etwas zu euren Erfahrungen sagen?
Schöne Grüße,
Dude566
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 18.12.12 14:42
Ja, eine solche Wirecard habe ich auch für den Google Play Store, die funktioniert gut und man sieht die reservierten Umsätze auch schneller als bei diversen herkömmlichen Karten.
Es dauerte allerdings relativ lange bis die Überweisung auf der Karte gutgeschrieben war.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566, Martok
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 18.12.12 14:45
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Es dauerte allerdings relativ lange bis die Überweisung auf der Karte gutgeschrieben war. |
Bei einer Sofortüberweisung sollte das doch eigentlich recht schnell gehen, oder meinst du es lag an der wirecardbank?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 18.12.12 15:00
Na klar. Wenn die die Gutschrift einen Tag rauszögern, können sie in dem einen Tag mit Deinem Geld arbeiten. 
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 18.12.12 15:09
Es ging noch nicht einmal nur um einen Tag, das ist ein Jahr her und ich glaube ich habe eine Woche oder so gewartet bis das Geld drauf war. Dude566 hat folgendes geschrieben : | Bei einer Sofortüberweisung sollte das doch eigentlich recht schnell gehen |
Wer macht schon sowas? Wenn man seine Daten im Zuge eines solchen Verfahrens herausgibt und es dann Probleme / falsche Abbuchungen gibt, muss die Bank den Schaden nicht einmal ersetzen, da die Vertragsbedingungen es in der Regel untersagen sensible Daten wie PIN oder TAN Dritten zur Verfügung zu stellen. Und genau das tust du dabei ja...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 18.12.12 15:20
Oh, ich hatte da jetzt die Sofortüberweisung mit der elektronischen Variante einer Überweisung an einem Terminal der eigenen Bank verwechselt. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
papa69
      
Beiträge: 79
Erhaltene Danke: 23
Win 10, Ubuntu
C#, Java, C
|
Verfasst: Di 18.12.12 20:06
Pre-paid-Kreditkarten gibt es auch bei der Sparkasse.
Der Vorteil ist halt, dass , wenn man sie *verliert*, nur das momentane Guthaben futsch ist ... es ist (bei der Sparkasse) nicht möglich, mehr Geld auszugeben, als "drauf" ist ...
_________________ Daniel Bauer
... fatal ist nur, wenn sich das Licht am Ende des Tunnels als entgegenkommender ICE entpuppt ...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 18.12.12 20:20
Das ist wohl der Sinn dieser Prepaid-Karten, das eben nicht mehr als man aufgeladen hat für Zahlungen verwendet werden kann.
Mit der wirecard kann ich doch nicht ins Minus kommen oder?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Di 18.12.12 21:06
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Mit der wirecard kann ich doch nicht ins Minus kommen oder? |
Doch. Du brauchst nur mal die AGBs zu lesen: www.mywirecard.com/agb.html
Dort ist auch die Rede von einem Preis- und Limitverzeichnis die Rede, das ich aber auf der Webseite nicht habe finden können. Solche "Angebote" sind mir immer sehr suspekt.
Ich bestelle für mich (meist Spiele, Software, Bücher, manchmal Kleidung oder Haushaltsgeräte usw.) und für meine Schäferhündin sehr viele Sachen im Internet. Da sie unter Futtermittelallergie leidet, kann es schon mal vorkommen, daß bei den Shops, die ich für die Bestellung regelmäßig nutze, einige Leckerliesorten vergriffen sind und ich auf andere Shops (als Neukunde) ausweichen muß. Bislang hat es mit der Bezahlung nie Probleme gegeben: entweder per Bankeinzug, per Nachnahme, per Rechnung, Einzug über die Telefonrechnung oder per Vorauszahlung durch Überweisung. Selbst Paypal, was ich aber nicht nutze, ist vielfach möglich.
Wenn man ggf. erst einmal die Karte durch eine Überweisung aufladen muß, kann man auch gleich direkt an den Verkäufer überweisen.
Mir kann also keiner erzählen, daß man zum Bezahlen unbedingt eine Kreditkarte braucht. Von Bestellungen im Ausland mal abgesehen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 18.12.12 22:33
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Mir kann also keiner erzählen, daß man zum Bezahlen unbedingt eine Kreditkarte braucht. |
Dann lies dir die Bedingungen für den Google Playstore durch...
Wenn du mir eine andere Möglichkeit sagst, wäre es schön...
Sonst bezahle ich auch überall per Paypal oder Bankeinzug oder so, aber da gibt es nun einmal keine andere Möglichkeit um Apps zu kaufen.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Di 18.12.12 23:20
Ja, Google plant ja angeblich schon länger solche Guthabenkarten wie für iTunes oder Amazon, aber irgendwie kommen die nicht in die Pötte. Ich benutze auch mywirecard und bin bislang zufrieden, hab aber nie mehr als 50 Euro drauf, weil ich denen jetzt auch nicht übermäßig traue 
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Di 18.12.12 23:29
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Wenn du mir eine andere Möglichkeit sagst, wäre es schön... |
Man kann dort auch über den Mobilfunkanbieter abrechnen lassen. support.google.com/g...046718&ctx=topic
Man kann ja auch einen anderen Anbieter wählen, z. B. www.amazon.de/gp/fea...tml?docId=1000644903
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 19.12.12 09:40
Das kann ich bei mir in Google Wallet nicht aktivieren, keine Ahnung, ob das über den Mobilfunkanbieter irgendwie geht.
Dafür muss man das Smartphone aber für andere App Stores freischalten und das möchte ich eigentlich nicht.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 19.12.12 10:39
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Das kann ich bei mir in Google Wallet nicht aktivieren, keine Ahnung, ob das über den Mobilfunkanbieter irgendwie geht. |
Das steht bei mir in der Auswahlbox mit der Kreditkarte. Dort kann ich dann auch "O2" auswählen. Der Eintrag erschien automatisch. Dazu musste ich nichts aktivieren.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 19.12.12 10:49
Ich kann da nichts auswählen (du meinst doch in Google Wallet?). Ist aber auch egal, ich habe ja eh die Kreditkarte drin.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 19.12.12 10:56
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Ich kann da nichts auswählen (du meinst doch in Google Wallet?). Ist aber auch egal, ich habe ja eh die Kreditkarte drin. |
Ich meine im Google Play Store bei der Bezahlung. Da gibt es oben bei der Kreditkarte die Möglichkeit der Auswahl. Screenshot hier.
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 19.12.12 12:15
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Dude566 hat folgendes geschrieben : | Mit der wirecard kann ich doch nicht ins Minus kommen oder? |
Doch. Du brauchst nur mal die AGBs zu lesen: www.mywirecard.com/agb.html
Dort ist auch die Rede von einem Preis- und Limitverzeichnis die Rede, das ich aber auf der Webseite nicht habe finden können. Solche "Angebote" sind mir immer sehr suspekt.
|
Ich denke mal, du meinst hier eher das Limit, wie viel man damit überhaupt an einem Tag bzw. mit einer Zahlung ausgeben kann.
Das ist bei Kreditkarten ja normal, das die irgendwo ein Limit gesetzt haben, aber das ich ins Minus kommen könnte, kann ich nirgends lese. Bitte zeig mir, wo das steht.
Ich finde es auch verwirrend, dass in den verlinkten AGB von dem wirecard Wallet die Rede ist, ich möchte ja die mywirecard Mastercard nutzen.
Ich konnte folgenden Abschnitt ausmachen und der sagt ja eigentlich das Gegenteil, wenn ich mich nicht irre:
Zitat: |
Mit Ausgabe der Wallet Card erhält der Nutzer nur eine technisch andere Einsatzmöglichkeit, um über sein vorausbezahltes Guthaben in dem Wallet zu verfügen; die Wallet Card ist keine Kreditkarte und ermöglicht keine Überziehungen oder sonstige Kreditierung von Zahlungsvorgängen. | www.mywirecard.com/agb.html
Dann hätte ich noch eine weitere Frage zu den AGB:
Zitat: | Das Wallet ist daher für die Verwendung in bestimmten Branchen bzw. Nutzungsarten ausgeschlossen. Insbesondere ist der Nutzer nicht berechtigt, das Wallet für Blanko-Zahlungstransaktionen einzusetzen, bei denen im Zeitpunkt der Autorisierung der endgültige Betrag zur Belastung des Wallets noch nicht feststeht. Dies gilt bspw. insbesondere bei der Reservierung oder Abholung von Mietwagen, der Reservierung von Hotelzimmern, der automatisierten Bezahlung von Treibstoff an einer Tankstelle vor Abschluss der Befüllung, zur Bezahlung wiederkehrender Leistungen wie Mitgliedschaften oder Abonnements, insbesondere auch betragsmäßig nicht feststehende Telekommunikationsdienstleistungen, Anzahlungen für zukünftige Warenlieferungen/Dienstleistungen, Hinterlegung von Kautionen oder sonstigen Sicherheiten sowie Bezahlungen von Transaktionen, die gegen jeweils anwendbare gesetzliche Vorschriften, z.B. verbotenes Glücksspiel oder Lotterie, Transaktionen unter Verstoß gegen Jugendschutz etc. stattfinden. |
Heißt das, dass ich nicht bei hrs.de diese Kreditkarte angeben kann? Zum Zeitpunkt einer Buchung steht aber doch der Preis fest, also was soll dieser Absatz der AGB? Dass ich beim Tanken die Kreditkarte nicht vor dem Tanken schon dem Kassierer gebe ist klar, abgesehen davon, dass ich beim Tanken bar zahle. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mi 19.12.12 12:19
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Zum Zeitpunkt einer Buchung steht aber doch der Preis fest, also was soll dieser Absatz der AGB? Dass ich beim Tanken die Kreditkarte nicht vor dem Tanken schon dem Kassierer gebe ist klar, abgesehen davon, dass ich beim Tanken bar zahle.  |
Nicht unbedigt. Beim Tanken gibt es Tankautomaten, die das Geld erst mal reservieren.
Also Karte in den Automat, es werden z.B. 80 EUR auf der Karte reserviert. Automat teilt der Zapfsäule mit "kannst Sprit im Wert von maximal 80 EUR rausgeben". Dann tankst Du z.B. für 60 EUR. Die 60 EUR werden abgebucht und die Reservierung gelöscht.
Das selbe wird in einigen Hotels gemacht, wenn Du ein Zimmer reservierst. Es wird der Betrag auf der Karte erst mal nur reserviert, aber noch nicht abgebucht.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Dude566
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Mi 19.12.12 12:24
Nersgatt hat folgendes geschrieben : |
Nicht unbedigt. Beim Tanken gibt es Tankautomaten, die das Geld erst mal reservieren.
Also Karte in den Automat, es werden z.B. 80 EUR auf der Karte reserviert. Automat teilt der Zapfsäule mit "kannst Sprit im Wert von maximal 80 EUR rausgeben". Dann tankst Du z.B. für 60 EUR. Die 60 EUR werden abgebucht und die Reservierung gelöscht.
Das selbe wird in einigen Hotels gemacht, wenn Du ein Zimmer reservierst. Es wird der Betrag auf der Karte erst mal nur reserviert, aber noch nicht abgebucht. |
Okay, das wusste ich nicht, bei mir im Kreis wo ich mit bewege gibt es eher selten diese Tankautomaten.
Betrifft das mit dem Hotel dann auch eine Buchung bei hrs.de, eigentlich ja nicht oder?
Wie sieht es mit der Bezahlung von privaten Repositories bei Github aus, die nehmen ja leider auch nur Kreditkarte?
Das würde dann ja wieder den Abonnement Punkt betreffen in dem Auszug der AGB.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mi 19.12.12 12:30
Keine Ahnung, ob hrs das auch macht. Das ist aber durchaus üblich und relativ verbreitet (auch wenn man es als Kunde nicht bemerkt, wenn man nicht drüber nachdenkt).
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
|