Hallo Mathematiker,
Zitat: |
Kannst Du bitte erklären, wie ich Deine mitgelieferten Beispieldateien (*.fp) in Dein Programm hineinbekomme und wie ich dann die geladene Datei abarbeite. |
Zugegeben ich war ein bischen faul was Dokumentation betrifft.
Die *.fp Dateien sind Skripte im .txt oder .rtf Format, die werden in Windows per Drag-and-Drop auf die Auswerter-Datei (FPrlite.exe) gezogen; dann arbeiten die sich schon ab und geben das Ergebnis als Grafik oder Text aus.
Das Textfeld kann man wie eine Console verwenden und zB folgenden Text eingeben:
last == (nilp o tail) -> 1 ; last o tail
und dann <Return-Taste> übernimmt den Text. Um "last" auszuprobieren kann man eingeben:
last : (list :: aa bb cc dd ee)
und dann <Return-Taste> wertet den Text aus.
Mit einem Mausklick auf das Banner mit dem Logo, kann man zB Dump auswählen, dann werden alle Definitionen
angezeigt und "last == ..." zB auch.
(f o g) : x entspricht f(g(x)) das ist das besondere am Function-level Programming.
Gruß Stefan