Autor Beitrag
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Do 31.01.13 22:11 
user profile iconjfheins hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also wenn ich meine Funktastatur per PS/2 angeschlossen habe, dann kann ich durch drücken auf die Leertaste den PC anschalten.
Hat den Vorteil dass dann auch keine Fernbedienung in der Gegend rumliegt, die Tastatur braucht man ja eh 8)

Schau mal ob das bei dir auch geht. Im BIOS halt noch "Power-on by PS/2 Keyboard" oder so aktivieren.


Hey, ich denke das geht auf jeden fall, mir gehts aber nicht nur ums ein/ausschalten sondern auch ums umsetzten :P D.h. ich will das auf jedenfall per funk bauen :D. Leider weiss ich nicht welche optokoppler ich wie benutzen muss, da ich mit denen noch nie gearbeitet habe.
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 01.02.13 09:18 
Wenn Du Elektronikfragen hast wird dir hier sicher weitergeholfen. Aber Initiative musst Du auch dort zeigen. Ich verwende die Seite als Standartnachschlagewerk für alle Elektronikfragen.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Fr 01.02.13 17:30 
Naja du brauchst halt einen beliebigen 5V-Kleinsignal Optokoppler. Die LED schliesst du dann polungsrichtig da an, wo das Relais war (Kathode an Masse) und den Ausgang halt polungsrichtig (steht im Datenblatt) an den PW_SW vom mb.
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 04.02.13 17:13 
user profile iconBoldar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Naja du brauchst halt einen beliebigen 5V-Kleinsignal Optokoppler. Die LED schliesst du dann polungsrichtig da an, wo das Relais war (Kathode an Masse) und den Ausgang halt polungsrichtig (steht im Datenblatt) an den PW_SW vom mb.

Das krieg ich hin, wo und wie überbrücke ich den Festspannungsregler?
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Di 05.02.13 02:05 
auslöten und dann die Äusseren beiden Kontakte afaik.