Autor Beitrag
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Sa 16.02.13 01:46 
Guten Morgen ^^

gibt es die Möglichkeit, am besten bei LINQ, ein Objekt zu deklarieren und einigen Eigenschaften Werte zuzuweisen, sodass Diese danach als Voraussetzung bei der Suche in der passenden Tabelle verwendet werden?

Das heißt, ich möchte ein Objekt, das eine Daten-Zeile repräsentiert, mit Werten füllen und die fehlenden Werte dann aus der Datenbank füllen, wie als wenn ich die bereits gegebenen Werte in dem WHERE-Block des SQL-Befehls angebe.

Gibt es dazu eine passende LINQ-Lösung, die das gleich macht, oder einen relativ einfachen Weg, das über LINQ zu lösen?
Ich möchte dabei vermeiden, die ganzen Datensätze in LINQ durchsuchen zu müssen, weil sie ja dort erst einmal alle geladen werden, bevor ich sie durchsuchen kann.


Ich hab mir das daher so vorgestellt, dass ein SQL-Befehl entworfen wird, der nur die Tabellen-Spalten abfragt, die nicht im Objekt definiert sind und alle definierten Eigenschaften als Bedingung für den zu suchenden Datensatz fest legt.

Das hätte den Sinn, dass man auf sehr einfache Weise und schnell die Datenbank mit detaillierten Angaben durchsuchen lassen kann. Man muss eigentlich nur noch ein Objekt so befüllen, wie man es will und anschließend eine Methode, die z.B. Load aufrufen, die dann passende Objekte ausgibt, oder eben keine, wenn es keine gibt.



Gruß
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Sa 16.02.13 11:19 
Hallo Palladin007,

das Stichwort dazu lautet: Dynamic LINQ

Hier mal ein paar Links (linqs ;-)) dazu:
aspalliance.com/1569...amic_Query_Library.1 ("Dynamic LINQ"-Library)
www.codeproject.com/...amic-query-with-Linq (zeigt die Benutzung der "Dynamic LINQ"-Library)
www.codeproject.com/...ressions-Dynamically
tomasp.net/blog/dynamic-linq-queries.aspx

D.h. du müßtest dir also aus deinem Objekt eine LINQ-Expression aufbauen.
Palladin007 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Sa 16.02.13 17:05 
Sind leider alle Englisch ..
Verstehe ich zwar, aber bei Langem nicht so schnell und gut, wie Deutsch :D


Aber auf jeden Fall danke für das Stichwort, jetzt weiß ich auch, wonach ich schauen muss und dass es das gibt. :D
Das war nämlich der einzige Grund, warum ich kein LINQ nehmen wollte, sondern mir meine Klassen selber an die Datenbank zu binden.


Ich werd mich mal fleißig zu dem Thema belesen, zur Not dann halt auch auf Englisch ^^