Autor |
Beitrag |
ssb-blume
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Di 19.02.13 11:47
Hallo,
ich habe einen Drucker von Canon, Typ LBP3200. Den gibts nicht mal mehr beim Hersteller!!
Aber er ist gut und ich habe noch jede Menger Toner.
Da kein Treiber für W7 64Bit existiert und auch nie existieren wird, habe ich den Drucker an die 2. Maschine mit XP (32Bit) angeschlossen und versuche, mit W7 über eine funktionierende Lan-Verbindung zu Drucken. Also Drucker installieren.. Da wird nun ein Treiber gebraucht, den ich nie haben werde. Internet durchsucht, Treiber gibt es nicht.
Beide Rechner haben über LAN eine funktionierende Verbindung. Der Drucker auf XP ist freigegeben.
Also:
1. Hat jemand eine Idee, was ich auf dem XP-Rechner installieren muß, um den Drucker im Netz zu betreiben?
2. Wenn nicht, muß ich wohl einen Netzwerk-Drucker kaufen und den alten verschenken. (Selbstabholung)
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
MeierZwoo
      
Beiträge: 94
Erhaltene Danke: 11
Win 7, DOS5
Delphi 2007 Architect, BP7/TP5, LISP, PS
|
Verfasst: Di 19.02.13 15:36
Wenn Du per printer.canvas drucken willst, nützt es nichts, etwas auf einem entfernten Rechner (XP) zu instalieren, sondern der erzeugende rechner benötigt den Druckertreiber (oder einen ähnlichen mit gleichen Druckerparametern und Drucker-Commands).
Wenn Du per RAW-Druck druckst, ist es völlig egal welche treiber installiert sind, nur die Schnittstelle wird benötigt.
Ich würde mal versuchen, den Drucker am W7 Rechner anzuschliessen, erkennen lassen (Name reicht) und dann den Treiber aktualisieren (per Web). Oft hat M§ die Treiber alter Drucker noch vorrätig - so ist es zB bei mir der Fall mit einem uralten Laser, für den der Hersteller keine Treiber mehr für W7 hat, wohl aber M§.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Di 19.02.13 16:17
Der Drucker wird nicht unter W7 erkannt, MS hat auch keine Treiber. Habe ich alles schon durch, sonst brauchte ich doch den Drucker nicht an XP hängen und die Bockstürze mit dem Net machen.
Trotzdem Dank.
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Di 19.02.13 17:20
Hast Du schon andere Canondruckertreiber von Windows7 ausprobiert?
oder hier:
de.driverscollection...n&SS=Windows%207
bzw.:
de.software.canon-eu...products/0010044.asp
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Di 19.02.13 17:58
Zitat: | 1. Hat jemand eine Idee, was ich auf dem XP-Rechner installieren muß, um den Drucker im Netz zu betreiben? |
Wenn das ginge den 64Bit Treiber den du für Windows 7 brauchst (aber nicht hast). Einen Windows Server kann man so konfigurieren das er den passenden Treiber über den Share an den benutzenden Rechner überträgt damit der dort die Daten passend für den Drucker rendern kann. Für die ~normale~ Verwendung auf Windows 7 mußt du auch einen Treiber für Windows 7 haben.
Lösungsmöglichkeiten
a.) Wenn das kein Kernel Mode Treiber ist, der Drucker müßte dann noch aus der Prä-GDI Zeit stammen, dann kannst du denn 32 Bit Treiber probieren.
b.) Programmier dir was (wie sind ja schließlich ein Programmiererforum  ) das das zu druckende Dokument an den XP Rechner sendet und von einem dortiger Prozess dann gedruckt wird.
Z.B PDF-Drucker der das Dokument in ein PDF File druckt und in einem bestimmten Verzeichnis auf dem XP- Rechner ablegt. Ein kleiner Prozess auf dem XP Rechner der das Verzeichnis scannt kannt sich dann das Dokument schnappen, ausdrucken und im Verzeichnis löschen(oder verschieben aka archivieren).
c.) Virtuelle 32-Bit Maschine auf deinem 64-Bit System zum Drucken verwenden
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Mi 20.02.13 10:59
Genau die Lösung b.) habe ich gemacht. Ist zwar mit der Wurst nach dem Hund geworfen, aber es geht.
Also Vielen Dank an alle. Ich werde mir aber demnächt doch einen neuen Laser mit LAN zulegen.
Hansi
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Mi 20.02.13 11:54
Ich habe einen alten Laserjet 4000N und trotz Ethernet Anschluss braucht der einen Treiber (der Drucker ist aber glücklichweise genügsam und funktioniert auch mit anderen HP Treibern). Also genau hinschauen was du dir da anschaffst.
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Mi 20.02.13 12:14
Die Treiberpolitik von Canon ist der Grund, warum ich von Canon-Druckern und -Scannern weg bin. Canon weigert sich schlicht und ergreifend, Treiber für ältere Geräte zu entwickeln. Selbst Modelle, die erst 2 Monate auf dem Markt sind, werden dann nicht mehr mit Treibern für neue Windows-Versionen versorgt.
Im übrigen vertragen sich Windows XP und Windows 7 in einem gemeinsamen Netzwerk praktisch überhaupt nicht. MS hat da was an den Amelde-Prozeduren geändert und so eine Zusammenarbeit der beiden Systeme zuverlässig verhindert.
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 20.02.13 16:11
OlafSt hat folgendes geschrieben : | Im übrigen vertragen sich Windows XP und Windows 7 in einem gemeinsamen Netzwerk praktisch überhaupt nicht. MS hat da was an den Amelde-Prozeduren geändert und so eine Zusammenarbeit der beiden Systeme zuverlässig verhindert. |
Das kann ich nicht bestätigen. In meinem Heimnetzwerk, bestehend aus einem PC (Windows 7 32-Bit) und zwei Notebooks (jeweils Windows XP), habe ich keinerlei Probleme. Die beiden Notebooks werden meist über Remote-Desktop vom PC aus ferngesteuert. Dateien schiebe ich problemlos zwischen den Rechnern hin und her.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mi 20.02.13 17:02
Moin!
OlafSt hat folgendes geschrieben : | Im übrigen vertragen sich Windows XP und Windows 7 in einem gemeinsamen Netzwerk praktisch überhaupt nicht. MS hat da was an den Amelde-Prozeduren geändert und so eine Zusammenarbeit der beiden Systeme zuverlässig verhindert. |
Du kannst mal probieren, ob du am XP-Client durch Änderung der Anmelderichtlinie was reißen kannst:
Normalerweise klappt alles mit den Voreinstellungen, aber wenn man am W7 (oder schlimmer: W2k8r2-Server) nicht so genau weiß, was man tut, dann muss man an den älteren Clients "nachhelfen" und die NTLMv2-Auth aktivieren.
cu
Narses
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
ssb-blume 
      
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7
XP, W7, W8
Deutschland
|
Verfasst: Di 05.03.13 10:24
Zitat: | misslisakit: Im übrigen vertragen sich Windows XP und Windows 7 in einem gemeinsamen Netzwerk praktisch überhaupt nicht. |
nicht nochmal zitieren, was schon mal da war! (Ger Kayser, Olaf St)
XP und W7 im Netz funktioniert einwandfrei. Man muß es nur richtig machen! Beachten, dass ab W7 bei TCP die IP-Adresse auch mit 8 Byte geht. Also richtig einstellen (4 Byte).
Das Problem ist erledigt!
Hansi
Moderiert von Christian S.: Der oben zitierte Beitrag wurde von mir entfernt, da der Benutzer ein Werbebot war. Das Originalzitat ist von Olaf St
_________________ Brain: an apparatus with which we think we think.
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Di 05.03.13 17:15
_________________ Gruß
Hansa
|
|